Wenn Sie das nicht aus eigener Fachkunde wissen, ist das meist schon ein schlechtes Zeichen: Üblicherweise kennt man die Professoren, die auf dem eigenen Gebiet forschen und kann dann gleich zum Kapitel »Doktorvater finden« bzw. »Um eine externe Stelle bewerben« springen. Zumindest kann man sich die Kenntnisse verschaffen, z. B. indem man aktuelle Fachzeitschriften oder Dissertationen liest und auf die Zitate achtet.
Aber manchmal kommt man ja gerade bei solchen Koryphäen nicht an und muss nach Alternativen suchen. Oder man will lange nach Abschluß des Erststudiums promovieren, ist umgezogen oder hat aus anderen Gründen keine aktiven Kontakte mehr. Solchen Kandidaten bietet die deutsche Hochschulrektorenkonferenz eine Suchmaschine an, mit der sich ermitteln läßt, an welchen Hochschulen welcher Doktorgrad erworben werden kann. Die Datenbank enthält lediglich die abstrakte Information, dass der Titel an dieser oder jener Hochschule vergeben wird - nicht aber konkrete Stellen für eine Tätigkeit als interner Doktorand.
In der Erweiterten Suche kann man auch nach Promotionsmöglichkeiten für bestimmte Sachgebiete suchen. Das ist vor allem für jene Fächer interessant, bei denen eine Promotion mit verschiedenen Schwerpunkten und Abschlüssen möglich ist (z. B. mit Lebensmitteltechnologie zum Dr. Ing., Dr. rer. nat. oder Dr. oec. troph.).
Gefunden bei https://doktorandenforum.de.