la_potranca hat geschrieben:so ne ganz dumme Frage: macht man das nicht mit allen Dateien?
Ne Diss ist ärgerlich, ok.
Aber wenn mir ca. 10.000 mp3s nebst unzähligen guten Playlists abhangen kämen, das tät, ehrlich gesagt, viel mehr weh.
Insofern, seit Jahren mindestens einmal im Monat auf die externe Festplatte.
Das hängt dann wohl von den Prioritäten ab und von der Wertschätzung der eigenen Arbeit. Ich möchte meine Diss. jedenfalls nicht mp3s vergleichen. Die eine oder andere Fragestellung ist dann vielleicht doch relevanter für den Weltenlauf als ein paar mp3s, die natürlich - keine Frage - das Salz in der Suppe sind
@ Meggy:
Lagerst Du denn das eine oder andere Medium wenigstens auch außer Haus? Hausbrände kommen nämlich tatsächlich vor - auch bei Wissenschaftlern. Aber zur Beruhigung für den Fall der Fälle: Derjenige Wiss., den ich kenn, dem das passiert ist, fühlte sich seeeehr befreit von

und damit nicht nur von materieller Last, sondern auch von der der eigenen Vergangenheit. Das war zwar noch vor Datenflutzeiten, aber irgendwie belasten doch die ganzen Sachen auf den Rechnern, die man im Leben wohl nicht mehr ansehen wird, auch. (Was macht man denn mit den x gespeicherten Versionen der Diss? Irgendwann geschlossen entsorgen

, oder etwa der Nachwelt für spätere Werkausgaben überlassen

?)