Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Fragen aus der laufenden Arbeit an der Dissertation.
Literatursuche, Motivationsprobleme, Lehrtätigkeit, Ärger mit dem Prof u.v.m.

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Sebastian
Admin
Beiträge: 2000
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Sebastian »

Für Hardcore-Paranoiker, die auch noch Angst vor dem Verlieren ihres USB-Sticks haben: Es gibt wohl auch Verschlüsselungsprogramme für solche Sticks.
Z.B. TrueCrypt, deutsche Anleitung
Keine Ahnung, wie schnell oder langsam das bei größeren Datenmengen wird. Ich werde das demnächst mal ausprobieren - nicht für meine Diss-Daten, aber für anderen Kram.
Sebastian
Admin
Beiträge: 2000
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Sebastian »

Also das TrueCrypt ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig, mit den bei mir derzeit anfallenden kleinen Datenmengen läuft es aber sehr flott. Das Prinzip:
Auf einem Medium, z. B. USB-Stick, wird eine Datei mit irgendeinem Fantasienamen angelegt. Auch die Dateigröße muss angegeben werden. Den entsprechenden Speicherplatz in genau dieser Größe "belegt" Truecrypt dann mit seinen verschlüsselten Daten.
Diese Datei lässt sich dann wie ein Laufwerk starten und ansprechen - aber eben nur, wenn man das selbstgewählte Passwort hat.
Das sieht auf jeden all besser aus als alles, was Otto Normaluser so selber basteln kann. Nur das Passwort darf man nicht vergessen, denn dann scheint wirklich Feierabend zu sein.

Bei einer anderen Recherche habe ich dann diesen merkwürdigen Artikel aus 2006 aus dem Handelsblatt gefunden:
Hacker kidnappen Diplom- und Doktorarbeiten. Es geht um Angriffe über das WWW bei denen der Ordner "Eigene Dateien" auf dem angegriffenen Rechner verschlüsselt und damit unbenutzbar wird. Das "Lösegeld" ist per Kreditkarte zu bezahlen - und mit den Daten geht die Abzocke dann erst richtig los.
Was da wohl dran ist?
Mathilda

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Mathilda »

Bei einer anderen Recherche habe ich dann diesen merkwürdigen Artikel aus 2006 aus dem Handelsblatt gefunden:
Hacker kidnappen Diplom- und Doktorarbeiten. Es geht um Angriffe über das WWW bei denen der Ordner "Eigene Dateien" auf dem angegriffenen Rechner verschlüsselt und damit unbenutzbar wird. Das "Lösegeld" ist per Kreditkarte zu bezahlen - und mit den Daten geht die Abzocke dann erst richtig los.
Was da wohl dran ist?
:shock: Waaaas? Dann sollte man wohl schnell mal den Diss-Ordner woandershin verschieben, wie?
Meggy

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Meggy »

@Mathilda
Oder auf ein anderes Betriebssystem umsteigen ;-)
Davon abgesehen, wenn ich auf dem LSt-Laptop arbeite (wie im Mom an der Präsi) dann hab ich auch alles wichtige an einem anderen, hoffentlich "sichereren" Ort als in "Eigene Dateien" ;-)
Mathilda

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Mathilda »

@Meggy, hab schön öfter über ein neues System nachgedacht... aber "never change a running system"... v.a. nicht so kurz vor Abgabe :wink: Und ich Depp hab als EINZIGES noch die Diss unter eigene Dateien.... wie dämlich kann man sein?! Und das als absoluter Sicherungs-Paranoiker :lol:
Esthura

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Beitrag von Esthura »

Sebastian hat geschrieben: Bei einer anderen Recherche habe ich dann diesen merkwürdigen Artikel aus 2006 aus dem Handelsblatt gefunden:
Hacker kidnappen Diplom- und Doktorarbeiten. Es geht um Angriffe über das WWW bei denen der Ordner "Eigene Dateien" auf dem angegriffenen Rechner verschlüsselt und damit unbenutzbar wird. Das "Lösegeld" ist per Kreditkarte zu bezahlen - und mit den Daten geht die Abzocke dann erst richtig los.
Was da wohl dran ist?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man aber erst eine Email von den Hackern erhalten und das anhängende Programm öffnen... Anders kommen die an die Daten nicht ran, oder? Und das macht ja heutzutage kein intelligenter oder www-erfahrener Mensch mehr! Hoffe ich zumindest mal...

Ich mache jedesmal nach der Arbeit an der Diss eine Sicherungskopie, lasse die aber im selben Ordner. Der Ordner liegt aber auf dem Zentralserver meines Arbeitgebers, ist also nicht an diesen PC gekoppelt... Und von dem machen die jeden Abend (hoffe ich!) eine externe Kopie... USB-Stick oder so nutze ich derzeit noch garnicht (habe ja auch noch nicht so viel geschrieben).

Dachte das wäre sicher, oder?
Gesperrt