Es gibt eine Initiative von Doktoranden mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin in der Causa Guttenberg:
http://offenerbrief.posterous.com/
Bitte unterzeichnen und weitersagen! (Es können auch nicht-Wissenschaftler mitmachen!)
Amalia
Das nenne ich mal ein nettes Statement!Leitzordner hat geschrieben:Für mich ist der Fall mit der Aberkennung des Dr-Grades durch Bayreuth erledigt.
Aus meiner Sicht ist es nicht bewiesen, dass zu Guttenberg vorsätzlich getäuscht hat. Vielleicht hat er auch einfach neben seiner Abgeordnetentätigkeit den Überblick über die Diss verloren und am Ende einfach (wenn auch mit schlechtem Bauchgefühl bezüglich d Fussnoten) das Teil abgegeben, damit die investierte Zeit nicht umsonst war.
Wenn man die Umfragen so betrachtet hat zu Guttenberg trotz der sehr negativen Presse den Rückhalt der Bevölkerung/Wähler. Seinen Job als VMin macht er aus meiner Sicht ordentlich und setzt endlich mal Projekte um die schon überfällig waren, sich aber niemand daran getraut hat (z.B. Wehrpflicht)
Die "Scientific Community" bzw. das Ansehen von Doktoranden und Promovierten in der Bevälkerung wird durch solch einen Rücktritt sowieso nicht gerettet.
Um Vertrauen zu schaffen sollte man sich ein Beispiel an Promotionsverfahren in anderen Ländern nehmen. Das könnte dann so aussehen:
> Mindest-Dauer festlegen, z.B. 4 Jahre für Vollzeit bzw. Äquivalent in Teilzeit (Schreckt "Türschild-Promotionen" ab)
> Zwischenevaluationen um festzustellen ob der Doktorand wissenschaftliches Potential offenbart und genügend Fortschritt macht (am besten durch mehrere Prüfer, nicht nur den Dr-Vater)
> Beurteilungen generell durch "Experten" bzw. Sachkundige von anderen Universitäten ohne direkte beteiligung des Dr-Vaters bei der Notengebung/mündlichen Prüfung
Das Ziel der Promotion ist ja nicht irgendein Thema irgendwie zu bearbeiten, sondern es muss etwas neues zum Fach beigetragen werden, von dem die Community profitiert. Man sollte also überlegen, wie man dies messen kann. In Medizin & den Naturwissenschaften ist es relativ einfach indem man z.B als Mindestvoraussetzung 2 Publikationen festlegt, davon 1x Erstauthor. Dazu vielleicht noch Kongressvorträge/Poster.
Siehe hierzu:Leitzordner hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist es nicht bewiesen, dass zu Guttenberg vorsätzlich getäuscht hat.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 80,00.htmlSPON hat geschrieben:
(...)
Top-Juristen sehen Beweise für Vorsatz
Guttenberg hat sich bisher gegen den Vorwurf des Vorsatzes verwahrt und lediglich "gravierende handwerkliche Fehler" eingeräumt. Er betont stets, nicht wissentlich getäuscht zu haben, sondern bei der Vielzahl der Quellen etwas den Überblick verloren zu haben.
Mehrere namhafte Juristen sehen die Beweise allerdings als erdrückend an, dass der Verteidigungsminister mit Vorsatz gehandelt hat. "Ich würde einem Kandidaten nicht glauben, der in so einem Fall behauptet, dass es bloße Fahrlässigkeit war", sagte der Kölner Strafrechtsprofessor Thomas Weigend dem SPIEGEL.
Der auf Streitereien um Examensarbeiten spezialisierte Rechtsanwalt Michael Hofferbert urteilte: "Kein Richter wird einem Kandidaten glauben, der über hundert Seiten seiner Doktorarbeit abschreibt und hinterher behauptet, er habe dies versehentlich getan." Der frühere Verfassungsrichter Winfried Hassemer sagte: Selbst wenn der faktische Beweis nicht vorliege, seien "Juristen gut darin geübt, den Vorsatz aus den äußeren Umständen einer Tat zu schließen".
(...)
...mache ich hiermit doch gern.Lieber Sebastian,
vor drei Tagen haben meine Freunde und ich zusammen einen offenen Brief and die Bundeskanzlerin verfasst und die Seite
http://offenerbrief.posterous.com/
ins Netz gestellt. Diese erfreut sich seitdem großer Beliebheit (seit Freitag mehr als eine halbe Millionen Seitenaufrufe).
Um den Druck auf die Kanzlerin aufrecht zu erhalten, versuchen wir weiterhin soviele Unterschriften wie möglich zu sammeln.
Hierzu brauchen wir jedoch Unterstützer die vor Ort für die Aktion werben.
Daher möchten wir dich bitten, vielleicht auf deiner Seite auf die Aktion aufmerksam zu machen und die Leute darauf hinzuweisen, dass es sehr hilfreich wäre, wenn sie andere auf den offenen Brief hinweisen würden.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Besten Gruß
Hannes
-Team Causa Guttenberg -