Ausschüttung VG Wort für 2009

Einreichung, Korrektur, Rigorosum, Disputation, Drucken, Titelführung, Steuern
außerdem auch alles was nach Abschluss der Diss kommt.
chris0

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von chris0 »

hab zu dem Thema auch nochmal eine kurze Frage: Wisst ihr ob die Ausschüttung bis zu einer bestimmten Seitenzahl gedeckelt wird, d.h. bekommt man bei einem Preis pro Seite von bspw. 3,00 Euro und einer 1000 S. Diss dann 3.000 Euro?
Sebastian
Admin
Beiträge: 2002
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Sebastian »

@chris
Ja, es gibt Unterschiede in den Quoten je nach Umfang des Buches, die sind im jeweiligen Verteilungsplan der VG Wort geregelt. Für den Bereich Wissenschaften gilt ein eigener Plan.
@juzz: Dort steht übrigens auch die Deckelung für den Selbstverlag:

Einschlägig dürfte für beide Fälle § 6 sein, dieser lautet:
§ 6 Buch-Ausschüttung an Urheber
1. Eine individuelle Ausschüttung erfolgt für wissenschaftliche und Fachbücher, die in wissenschaftlichen Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland in angemessenem Umfang ausgeliehen werden. Berücksichtigt werden nur Werke, die in mindes -
tens zwei regionalen Verbundsystemen mit mindestens 5 Standorten nachgewiesen sind. Schenkungen werden nicht berücksichtigt.
2. Wissenschaftliche und Fachbücher, bei denen die Voraussetzung von Abs. 1 nicht erfüllt ist, können nur berücksichtigt werden, sofern nachgewiesen wird, dass sie in der Bundesrepublik Deutschland in angemessenem Umfang verbreitet sind und erwartet werden kann, dass sie abgelichtet werden. Diese Werke werden mit 50 % des regulären Urheberanteils berücksichtigt. Autobiographien werden nicht berücksichtigt.
4. Alle Werke i. S. von Abs. 1 u. 2 können einmalig gemeldet werden, wenn sie im Jahr vor der Ausschüttung oder in den vorangegangenen 2 Jahren erschienen sind. Neuauflagen oder Lizenzausgaben sind nur meldefähig, wenn sie in wesentlichen Teilen neu bearbeitet sind.

5. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Umfang eines Buches. Dieser ist vom Urheber auf Anforderung zu belegen. Danach werden Bücher unabhängig von ihrem Format mit
49 bis 100 Druckseiten mit Faktor 0,7
101 bis 300 Druckseiten mit Faktor 1
301 bis 500 Druckseiten mit Faktor 1,1
501 bis 700 Druckseiten mit Faktor 1,2
701 bis 900 Druckseiten mit Faktor 1,3
901 bis 1100 Druckseiten mit Faktor 1,4
und über 1100 Druckseiten mit Faktor 1,5
bewertet.
Juristisch überprüfen kann ich die Gerechtigkeit des verteilungsschlüssels bzw. die Vermutungsregelungen hinsichtlich der verbreitung von Universitätsschriften nicht. Die Erfolgsquoten verwischen sich m.E. vor allem beim Thema Verbreitung, da eine Reihe von Low Budget-Verlagen vermutlich noch viel weniger für eine angemessene Verbreitung steht als der Selbstverlag einer Diss, die immerhin in den relevanten Uni- bzw. Landesbibliotheken greifbar ist und in der Breite auch ein gewisses Qualitätsniveau garantiert (bitte hier jetzt nicht über die inhaltlichen Qualitäten diskutieren!).

Für die elektronische Verbreitung gibt es aber die Möglichkeit einer gesonderten Meldung im Bereich "Texte im Internet", siehe anderer Thread. Dann mußt Du aber dafür sorgen, dass die Datei möglichst ausschließlich über einen Umleitungslink der VG Wort zu erreichen ist. M.E. ist das suchmaschinentechnisch schwierig. Jedenfalls bekomme ich für meine PDF's nie den Mindestzugriff, während er bei Webseiten relativ leicht zu schaffen scheint.

Bei der Gelegenheit staune ich selbst darüber, dass erschienene wissenschaftliche Bücher offenbar auch noch drei Jahre nach Erscheinen erstmalig gemeldet werden können (Absatz 4). Das würde bedeuten, dass man aktuell auch noch 'vergessene' Bücher aus 2008 und 2007 erstmalig hätte melden können?! Kann ich kaum glauben, wo doch die VG Wort den 31. Januar immer so betont...

Sebastian
Aguti
Beiträge: 13711
Registriert: 16.10.2007, 15:02
Status: Dr. phil.
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Aguti »

Doch, das geht. Ich habe Ende 2008 erstmalig gemeldet und Titel aus 2006 und 2007 mit gemeldet - hat astrein funktioniert.
Sebastian
Admin
Beiträge: 2002
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Sebastian »

Vielen Dank! Ich hatte gestern gleich auch die VG Wort angeschrieben, die mir das ebenso bestätigt hat:
Bücher können Sie im Erscheinungsjahr und in den daruaf folgenden 2 Jahren melden.
Werde also meine "Warnhinweise" entsprechend ändern :wink: Man lernt doch nie aus...
juzz

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von juzz »

Wie sieht das eigentlich aus mit Fachzeitschriften, da gibt man das Copyright ja ab - bekommt dann der Verlag die Ausschüttung der VG Wort oder ist das nur so, wenn ausdrücklich eine solche Klausel vorhanden ist? Habe z.B. bei Wiley und bei Elsevier veröffentlicht. Was passiert, wenn ich die Texte trotzdem melde?(ist schon geschehen... :stressed: )
Sebastian
Admin
Beiträge: 2002
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Sebastian »

juzz hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus mit Fachzeitschriften, da gibt man das Copyright ja ab - bekommt dann der Verlag die Ausschüttung der VG Wort oder ist das nur so, wenn ausdrücklich eine solche Klausel vorhanden ist? Habe z.B. bei Wiley und bei Elsevier veröffentlicht. Was passiert, wenn ich die Texte trotzdem melde?(ist schon geschehen... :stressed: )
M. E. kein Grund zur Sorge, denn diese Ansprüche gibt man bei den üblichen Verlagsverträge bzw. bei großen Faczeitschriften gerade nicht auf. Das gibt es nur bei kleinen Seltsam-Verlagen (...die Abtretung der Tantieme zieht für den Autor keine Kosten nach sich ..., wie es im Buch von Dietwald Marschang heißt :wink: ).
Der Verlage bekommt auch eine Tantieme, aber aus einem anderen Topf, an den Du als Autor ohnehin nicht drankommst.
Im Übrigen prüft die VG Wort das selbst und würde sich melden, falls es Konflikte gäbe - und dann könntest Du immer noch zurückziehen.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr

Sebastian
derklink

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von derklink »

Habe gehört, dass die Ausschüttung für eine Diss im nächsten Jahr noch steigen soll (dieses Jahr bereits € 1200) :shock: kann das jemand bestätigen?
Gonzo

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Gonzo »

Ich kann es mir kaum vorstellen, schon die 1200 Euro waren way beyond any reasonable expectations.
juzz

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von juzz »

Danke für die Antworten - hier zusätzlich auch der Kommentar von der VG WORT:

"Die Tantiemen können nur durch den Autoren beantragt werden und betreffen nicht die Urheberrechte.
Der Verlag erhält unabhängig auch Ausschüttungen von Tantiemen."
Mascha

Re: Ausschüttung VG Wort für 2009

Beitrag von Mascha »

Ich habe für meine Diss (400 Seiten) 1.320 Euro erhalten. Schade, dass es die Auszahlung nur einmal gibt... :)
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag