vorweg erst mal ein großes Lob an Euch und das Forum. Bisher habt Ihr bzw. es mich vor der Verzweiflung bewahrt
Wäre klasse, wenn Ihr mir auch zum oben genannten Thema weiterhelfen würdet.
Das Herzstück meines Forschungsvorhabens bilden 20 Experteninterviews. Meine Grundlagenwerke an denen ich mich orientiere sind im Bereich der Inhaltsanalyse: Mayring, Gläser und Kuckartz. Darüberhinaus noch Qualitative Interviewforschung von Kruse.
Ich nutze die Software MAXQDA für die Organisation und Analyse und bin jetzt aber an einem Punkt wo es stockt.
-> Wie baue ich mein Kapitel mit den Erkenntnissen/Zitaten aus den Interviews am besten auf?
Kruse liefert in dem Kapitel VIII (S.625) „Strukturierung, Dokumentation und Darstellung qualitativer Forschungsarbeiten einen sehr guten theoretischen rahmen.
Ich möchte mir aber gerne Impulse aus der Praxis holen. Also wie die Umsetzung konkret in einer fertigen Dissertation aussehen kann. Bspw. wie werden Aussagen von den Interviewten dargestellt, in welchem Umfang, in welcher Art und Weise, wie werden Grafiken zu Hilfe gezogen und das Kapitel als Ganzes strukturiert und organisiert.
Meine konkrete Frage/Bitte an Euch:
Sind Euch bei Euren Forschungs- und Rechercheaktivitäten Dissertationen oder andere Arbeiten positiv zum Thema „Darstellung Qualitativer Daten" aufgefallen?
Würde mich über Feedback freuen.
Beste Grüße,
TXL