Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich habe Anfang 2015 meine Promotion begonnen und das Ganze erstmal über ALG II finanziert. Nun lebe ich momentan 6 Monate in Serbien und habe mich deshalb aus der deutschen GKV abgemeldet (habe vom Stipendiengeber eine private Vollversicherung). Nach meiner Rückkehr erhalte ich dann ein Promotionsstipendium (1103 €).
So weit, so gut. Problematisch ist jetzt, dass meine letzte deutsche KV mir mitgeteilt hat, es bestünde für mich nach meiner Rückkehr keine Möglichkeit einer freiwilligen Versicherung in der GKV (auf Grund der privaten Vorversicherung in Serbien). Damit bliebe nur die PKV, was ich aber unbedingt vermeiden will, da mir die Chancen eines späteren Zurückwechselns in die GKV ziemlich unklar sind..
Vielleicht kann ja wer helfen, vielen Dank schonmal
Du kannst jederzeit später in die GKV. Nur, wer sich im Berufsleben und in einem bestehenden Verhältnis mit der GKV stattdessen für die PKV entschieden hat, kann später nicht einfach so wechseln. Den Spezielfall der Selbstständigen lassen wir mal außen vor.
Da du nirgendwo angestellt bist, ist das für dich irrelevant. Sobald du später in Deutschland einem geregelten Job nachgehst, rutschst du automatisch in die GKV.
flip hat geschrieben:Du kannst jederzeit später in die GKV. Nur, wer sich im Berufsleben und in einem bestehenden Verhältnis mit der GKV stattdessen für die PKV entschieden hat, kann später nicht einfach so wechseln. Den Spezielfall der Selbstständigen lassen wir mal außen vor.
Da du nirgendwo angestellt bist, ist das für dich irrelevant. Sobald du später in Deutschland einem geregelten Job nachgehst, rutschst du automatisch in die GKV.
Man möge irgendwas korrigieren, sofern falsch.
Was passiert, wenn ich eben nicht direkt Arbeit finde? Oder womöglich eine zu gute (über der Versicherungspflichtsgrenze)?
Warum kann mir die GKV die Wiederaufnahme überhaupt verweigern? Nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 SGB V müsste ich zumindest der freiwilligen GKV beitreten können? Und sind Stipendiaten nicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V ohnehin potentiell KV-pflichtig?
Was für einen Zusatztarif würdest du denn bei der privaten abschließen wollen? Ich vermute, da gibt es ziemlich starke Unterschiede.
Wenn du mit der Diss fertig bist, endet auch dein Stipendium, Sprich Hartz IV und du fällst automatisch in die GKV. Du hast dann evtl. die Option später in die Private zurückzukehren, abhängig von dem jetzigen Tarif.