Microfiche: Eure aktuellen Erfahrungen ?

Jahresarchiv
Gesperrt
gesmad

Microfiche: Eure aktuellen Erfahrungen ?

Beitrag von gesmad »

Liebe Mitstreiter/innen,

meine Diss. ist mittlerweile abgegeben und nunmehr sind die Gutachter am "Drücker", die mir signalisiert haben, dass sie die Gutachten bis Mitte Dezember (auf jeden Fall vor Weihnachten) fertig gestellt haben wollen.
Die Disputation wird voraussichtlich Ende Januar 2015 stattfinden.
Um möglichst schnell zum Ziel (der Urkunde!) zu kommen, könnte die Veröffentlichung über Microfiche interessant sein (ist bei meiner Uni auch möglich).
Wie gesagt, mir geht es im Moment erst einmal nur darum möglichst schnell die Urkunde zu erhalten. Im Laufe des Jahres möchte ich dann aus der Diss. eine "normale" Monografie machen.
Wie sind eure Erfahrung mit der Veröffentlichung über Microfiche?
Freue mich über Rückmeldungen.
Zuletzt geändert von Sebastian am 17.11.2014, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff für die Suchmaschine umgestellt.
Benutzeravatar
Kugelfischchen
Beiträge: 4794
Registriert: 22.06.2009, 15:22
Status: Im Meer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von Kugelfischchen »

Hallo Gesmad,

ich bin etwas überrascht, dass das überhaupt heute noch gemacht wird. Meiner Erfahrung nach überhaupt nicht mehr zeitgemäß und richtig schlechte Rezeption. Da wäre eine Onlinepublikation die deutlich bessere Wahl.

LG
Finde die tägliche Arbeitswut. (Baudelaire)
gesmad

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von gesmad »

Hallo Kugelfischen,

besten Dank für deine Rückmeldung.
In der Tat: Microfiche erscheinen alles andere als zeitgemäß! Dies ist in diesem Fall für mich aber zu vernachlässigen, da ich zunächst einmal eine Möglichkeit der Veröffentlichung suche, die möglichst schnell geht, damit ich die Urkunde erhalte.
Falls also noch jemand diese antiquierte Form der Veröffentlichung genutzt hat, wäre ich sehr an Erfahrungen interessiert.
Besten Dank!
barbara

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von barbara »

Auch ich bin überrascht, dass das überhaupt noch gemacht wird, hab auf Deinen post hin gegoogelt - und vielen, vielen Dank für die Anregung, das könnte mir ein Problem lösen. Ich habe viele "halbgeheime" Daten. Sozusagen Firmenwissen, welches nicht patentfähig da es entweder nichttechnisch (mathematisch) oder nicht neu ist - aber die Wettbewerber sollten sich nicht direkt bedienen können (genau genommen verbreiten wir das Wissen sogar bei unseren Kunden, aber halt nicht schwarz auf weiss). Zusätzlich möchte ich meine Arbeit eigentlich nicht nur als Diss sondern unter Weglassung der halbgeheimen Daten und Hinzufügung von Lehrbuchwissen zu einem Sachbuch umarbeiten
Ich könnte also gut versteckt auf Microfiche die Diss veröffentlichen und anschliessend, mit genug Zeit zur Überarbeitung, das Sachbuch. Klingt gut!

Bin an Erfahrungen auch interessiert.
DoneXY

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von DoneXY »

barbara hat geschrieben:Ich könnte also gut versteckt auf Microfiche die Diss veröffentlichen und anschliessend, mit genug Zeit zur Überarbeitung, das Sachbuch.
Bist Du Dir sicher, dass Du auch an Deiner Fakultät der Publikationspflicht per Microfiche nachkommen kannst? Mich würde es sehr wundern, wenn dies überall möglich sein sollte.
Zwonk
Beiträge: 10619
Registriert: 28.04.2013, 14:13
Status: Dr. Zwonk
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von Zwonk »

@DoneXY: Habe aus Neugier mal bei mir nachgeguckt. Hier geht das tatsächlich auch. Allzu verbreitet scheint das aber nicht zu sein. Wie ich zu meiner Schande gestehen muß, mußte ich sogar nachgooglen, was das eigentlich ist... Jedenfalls habe ich so ein Ding noch nie in der Hand gehabt, geschweige denn, damit gearbeitet. Für Leute, die ihre Diss nicht an die große Glocke hängen wollen, ist das aber wohl eine unschlagbare Lösung. Trotzdem, ich kann mir nicht helfen, haben Bücher mehr Stil.
12. Dec 2016;01. Feb 2017;f;zum neuen Job!
Koenigsportal
Beiträge: 2262
Registriert: 20.01.2008, 19:16
Status: doctrix
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Euer Erfahrungen mit Microfichen

Beitrag von Koenigsportal »

Ich hatte mich mal nach dieser Möglichkeit erkundigt (bei uns ist es erlaubt). Es gab mind. zwei Firmen, die das noch machen und dafür ca. 300 bis 400 Euro berechnet hätten (ca. 400 S.).
Man darf nicht erwarten, dass die Arbeit rezipiert wird. Das Problem sehe ich darin, dass Bibliotheken kein Buch Deiner Arbeit aufnehmen werden, wenn es dasselbe schon als Microfiche gibt und archiviert ist. Soweit ich mich erinnere, muss man bei uns dann auch eine bestimmte Anzahl Fiches abgeben, etwa ähnlich wie bei der Copy-Shop-Publikation. D.h. ca. 80-100 Bibliotheken sind bereits mit den Fiches versorgt. Sowohl die Bibliothek als auch Verlage haben mir zum Thema "erst online, dann Buch" bzw. "erst Microfiche, dann Buch" gesagt, dass die Notwendigkeit, das Buch zusätzlich zu erwerben, nicht mehr besteht. Kaum eine Diss. sei dafür relevant genug. Es gehe außerdem um Platz. Da die Bibl. die Hauptabnehmer sind, kann man dann kaum noch damit rechnen, überhaupt Exemplare zu verkaufen. Es sei denn, das Thema ist publikumswirksam und die BoD-Publ. kostet im Vk nicht allzuviel.
"Do what you can, with what you've got, where you are." (Th. Roosevelt)
Sebastian
Admin
Beiträge: 1976
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal
Kontaktdaten:

Re: Microfiche: Eure aktuellen Erfahrungen ?

Beitrag von Sebastian »

Ein interessantes Thema zu einem Medium, dass ich wegen seines Zumutungsgehalts eigentlich für tot gehalten hatte. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an Bibliothekskataloge auf Microfiche.
gesmad hat geschrieben: Wie gesagt, mir geht es im Moment erst einmal nur darum möglichst schnell die Urkunde zu erhalten. Im Laufe des Jahres(...)
Um voreilige Schnellschüsse zu vermeiden, ließen oder lassen viele Fakultäten u.U. einen Verlagsvertrag ausreichen für die Führung des Grades - vielleicht auch Deine?
Ansonsten gebe ich zu bedenken, dass sich das halbe oder ganze Jahr evtl. auch auf der anderen (Titelführungs-)Seite überbrücken lässt. Ich selbst habe zwar nicht auf Microfiche, aber via Copyshop veröffentlicht und denke ganz schlechten Tagen, dass diese Entscheidung vielleicht nicht zwingend war...

Viel Erfolg!

Sebastian
gesmad

Re: Microfiche: Eure aktuellen Erfahrungen ?

Beitrag von gesmad »

Hallo in die Runde,

vielen Dank für eure vielen Anregungen.
Ja, auch ich dachte eigentlich, dass Microfishe tot seien, aber die Veröffentlichung hierfür hat einfach gewisse Vorteile.
@ Sebastian: Danke für den Tipp in Bezug auf den Verlagsvertrag. Das werde ich einmal prüfen.

@ Königsportal: Besten Dank für die "preisliche Einordnung". Diese ist wirklich hilfreich.

Ich werde die Details in den nächsten Wochen einmal klären und halte euch dann auf dem Laufenden.

Beste Grüße
gesmad
gesmad

Re: Microfiche: Eure aktuellen Erfahrungen ?

Beitrag von gesmad »

Nachdem ich das Dissertationsverfahren nun erfolgreich abgeschlossen habe, hier meine abschließende Erfahrungen zum Thema Microfiche. Die Kursfassung: super!
Ich hatte meine Disputatio vor ca. zwei Wochen. Die Diss. (ca. 420 Seiten stark) hatte ich zuvor schon auf Mikrofiche ziehen lassen. Am Tag nach der Disputatio zur Uni-Bibliothek, die Fiche auf den Tresen gelegt, dazu noch 6 ausgedruckte Exemplare und genau eine Woche später hatte ich per Post meine Promotionsurkunde. Also: wer - so wie ich - für ein laufenden Bewerbungsverfahren schnell die Promotionsurkunde benötigt und im Anschluss dann die Diss. ganz in Ruhe als Buch rausbringen will: prüft einmal, ob ihr über Mikrofiche veröffentlicht könnt. Für mich war das wirklich die ideale Kombination.
beste Grüße
Dr. gesmad :-)
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag