Doktortitel am Telefon nennen?

Einreichung, Korrektur, Rigorosum, Disputation, Drucken, Titelführung, Steuern
außerdem auch alles was nach Abschluss der Diss kommt.
Nela

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Nela »

Koenigsportal hat geschrieben:
roberto hat geschrieben: Ich finde Dich trotzdem nett, Du bist irgendwie ganz putzig, wie Du Dich so echauffieren kannst.
:coffee:
Sorry, aber das find ich dann doch ziemlich chauvihaft - und passt entsprechend ins Bild eines Doktors, der es doch irgendwie gern "'raushängen lässt", auch wenn er bescheiden tut.

Ich glaube nicht, dass das so gemeint war....eher als kleine 'Revanche' für die falschen Aussagen... :-)
(was nicht unbedingt besser ist...man aber auch ein nkleines bisschen verstehen kann)
claudine

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von claudine »

@Nela: jetzt bin ich auch mal interessiert: welche falschaussagen hab ich denn getroffen :?:

@roberto: dein posting sagt alles, du laesst es gern "raushaengen" wie hier so schoen gesagt wurde.
Nela

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Nela »

Naja das hatte Roberto glaube schon gepostet.
Der Dr. steht bei mir weder an der Klingel, noch im Perso oder im Pass.
Das zeigt ja schon ganz gut dass er es eben nicht raushängen lässt. Aber lass uns nun bitte nicht streiten. Wie er oder alle anderen Personen hier im Forum es in Wirklichkeit handhaben wissen sowieso nur persönliche Bekannte.

Ich stimme dir übrigens voll zu damit:
ja, ein doktor macht arbeit und dauert schon mal 3-6 jahre aber das ist doch noch lange kein grund sich als was besseres als der "rest der gesellschaft" zu sehen
Ich habe in der zweiten Firma (siehe unten) einige Personen kennengelernt, bei denen ich das Gefühl hatte, sie halten sich für was besseres, nur weil sie den Titel haben, die aber fachlich überhaupt nichts draufhatten. Ich persönlich finde es auch übertrieben, dass der Titel gleich Namensbestandteil ist....Ich glaube das ist einfach bisschen eine Kulturfrage. In Deutschland oder Italien z.B. ist das Titelgehabe nach meinen persönlichen Erfahrungen sehr extrem. In USA dafür kaum...

Grüßchen
Nela
Sebastian
Admin
Beiträge: 2001
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Sebastian »

Nela hat geschrieben:Aber lass uns nun bitte nicht streiten. Wie er oder alle anderen Personen hier im Forum es in Wirklichkeit handhaben wissen sowieso nur persönliche Bekannte.
Das ist doch ein schönes Schlusswort für diese Debatte...
Leitzordner

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Leitzordner »

Hallo,
ich musste jetzt doch das ein oder andere mal schmunzeln als ich diesen Thread las. Da ich noch ziemlich am Anfang bin habe ich vielleicht eine andere Perspektive, aber ich finde es schon etwas ungewohnt wie offensiv manche mit Ihrem Dr. umgehen. Ich würde mir wohl wenig Freunde machen, da ich an sich niemanden mit Prof/Dr anschreibe/anspreche. Ich kenne es so, dass sich alle vom BA-Studenten bis zum Prof mit Vornamen ansprechen und auch wenn ich mit fremden "Doktoren" und Profs E-mails hin und her schicke scheint ein Hallo+Vorname ok zu sein.
Obwohl ich recht viel mit Vertretern und Behördenmitarbeitern zu tun hatte habe ich noch nie erlebt, dass sich jemand als Dr. vorstellt oder am Telefon meldet. Die Mail-Signatur bzw. Visitenkarte stößt einen schon irgendwann "elegant" drauf.

Wenn jemand von den Bekannten & "entfernte" Verwandten fragt was ich mache -> "bin Student". Irgendwie wäre es mir unangenehm zu sagen, dass ich am Dr bastle, da ich das Gefühl habe, dass Leute schnell alles auf die Goldwaage legen und einen als "eingebildet" abstempeln. (Vielleicht liegt es auch daran, dass viele meiner "alten" Bekannnten nicht studiert haben; Bei den Freunden ist es eh kein Thema da sowieso jeder promoviert).
Bleistift

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Bleistift »

Leitzordner hat geschrieben: Ich würde mir wohl wenig Freunde machen, da ich an sich niemanden mit Prof/Dr anschreibe/anspreche.
Dies Spezies kenne ich auch; die gabs an unserer FH v.a. in den internationalen Studiengängen, da man sich wohl gerne mal kumpelhafter gibt.
Ich kenne es so, dass sich alle vom BA-Studenten bis zum Prof mit Vornamen ansprechen und auch wenn ich mit fremden "Doktoren" und Profs E-mails hin und her schicke scheint ein Hallo+Vorname ok zu sein.
Naja, irgendwann gerätst du aber mal an einen, der dich ob dieser Frechheit auf die Spamliste setzt ;) Also im Ernst: Mein derzeitiger Chef an der Hochschule und Master Thesis- bzw. bald Dissertationsbetreuer legt auf korrekte Formalien wert, schreibt mich immer mit "sehr geehrter Herr.." an, etc. Dem wenn ich mit "Hallo du" käme, wärs mit der Partnerschaft schnell vorbei.
Wenn jemand von den Bekannten & "entfernte" Verwandten fragt was ich mache -> "bin Student". Irgendwie wäre es mir unangenehm zu sagen, dass ich am Dr bastle, da ich das Gefühl habe, dass Leute schnell alles auf die Goldwaage legen und einen als "eingebildet" abstempeln. (Vielleicht liegt es auch daran, dass viele meiner "alten" Bekannnten nicht studiert haben; Bei den Freunden ist es eh kein Thema da sowieso jeder promoviert).
Das Problem hatte ich gestern erst, als ich mich einigen meiner frühen, nicht studierten (oder gar > Hauptschulabschluss) Freunde wieder mal unterwegs war und wir auf das leidige Thema "gehst du jetzt immer noch zur Schule?" kamen. Ich entschied mich dann dazu, meine Berufstätigkeit nach vorne zu stellen und habe die angestrebte Promotion gar nicht erst erwähnt. Ich finde, in solchen Kreisen tut man sich mit großkotziger Art keinen Gefallen; da lasse ich lieber mal den ein oder anderen Witz auf Kosten meines ach so faules Studentendaseins durchgehen und würge ihn mit einem Lächeln runter.
Kubi

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Kubi »

Hallo zusammen,

@Bleistift
sorry, aber so wie du dich da ausdrückst unterstützt du doch erst recht die "Klassenbildung".
Bleistift hat geschrieben:Ich entschied mich dann dazu, meine Berufstätigkeit nach vorne zu stellen und habe die angestrebte Promotion gar nicht erst erwähnt. Ich finde, in solchen Kreisen tut man sich mit großkotziger Art keinen Gefallen;
Wo kommen wir denn hin, wenn man sich schämt seine aktuelle Tätigkeit vor Freunden zu nennen, egal welchen Bildungsstand diese haben. Dadurch grenzt du sie doch erst recht aus. Angeberei wird es erst, wenn man da eine subjektive Wertung reinbringt...meiner Meinung nach.

Grüße,
Kubi
Bleistift

Re: Doktortitel am Telefon

Beitrag von Bleistift »

Hallo Kubi,
Kubi hat geschrieben:Hallo zusammen,

@Bleistift
sorry, aber so wie du dich da ausdrückst unterstützt du doch erst recht die "Klassenbildung".
Bleistift hat geschrieben:Ich entschied mich dann dazu, meine Berufstätigkeit nach vorne zu stellen und habe die angestrebte Promotion gar nicht erst erwähnt. Ich finde, in solchen Kreisen tut man sich mit großkotziger Art keinen Gefallen;
Wo kommen wir denn hin, wenn man sich schämt seine aktuelle Tätigkeit vor Freunden zu nennen, egal welchen Bildungsstand diese haben. Dadurch grenzt du sie doch erst recht aus. Angeberei wird es erst, wenn man da eine subjektive Wertung reinbringt...meiner Meinung nach.

Grüße,
Kubi
Ich gebe dir natürlich recht, dass das etwas klassenkämpferisch geschrieben war, aber das war nicht so herablassend gemeint... Immerhin stamme ich ja selbst aus diesen "Kreisen". Auch spielen bei mir aber individuelle Faktoren eine Rolle. 1. bin ich noch gar nicht in einem Fortschrittsstatus, in dem ich damit hausieren gehen könnte (grad mal Vorbereitung), 2. müsste ich erst mal erklären, dass das kein Doktor ist, der Krankheiten heilt (ich kenne ja meine Pappenheimer) und 3. bin ich mit den Kumpels nicht mehr so dicke wie früher (seh ich ca. 3x im Jahr), als dass ich ein schlechtes Gewissen haben müsste,weil ich was verschweige.


Gruß, Bleistift
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag