In DV verliebt :(

notmyrealname

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von notmyrealname »

Danke Eva, Kopf zurecht rücken ist wichtig für mich im Moment. Zu der Frage muss ich dennoch noch ein wenig mehr sagen:
notmyrealname hat geschrieben:
Frage ans gesamte Forum: Konkret romantische Gedanken außen vorgelassen, ist es möglich, oder ist es normal, den DV/die DM ZU LIEBEN, also zu schätzen über Respekt für Arbeit, Dankbarkeit in normalem Mass hinaus? Wie denkt das Forum darüber?


Was heißt denn "normal" in diesem Zusammenhang? Und was bringt es dir, wenn irgendjemand hier "Ja" sagt?
Mein Rat: Kümmer dich um den Abschluss der Diss, = befrei dich aus der gegebenen Abhängigkeit, und dann lass die Dinge auf dich zukommen. Aber DANN, und nicht JETZT. Jetzt brauchst du deinen Kopf für was anderes. :blume:
"Normal" hier würde ich definieren als, sagen wir mal, wenn man ein Dankeswort liest und an Nummer eins steht der DV oder die DM, man merkt Sympathie aber man merkt auch: Die Reihenfolge ist aus Höflichkeit, es ist eine Höflichkeitsgeste. Versteht man ein wenig, was ich sagen will? "Über das normale Mass hinaus" würde ich definieren als eben sehr emotional, als tief empfundenes Gefühl, mehr als Sympathie, mehr als man einen guten Chef wertschätzen würde (da wo vielleicht das "-vater" oder "-mutter" im Ursinn von DV/DM in Deutschland beginnt. Ich bin übrigens nicht in Deutschland/Österreich aufgewachsen, und vom herkommen her ist mir diese DV, oder DM-Kultur fremd).

Wenn jemand hier "ja" sagt, könnte es für mich bedeuten, dass ich meine Gefühle vielleicht falsch definiere als "verliebt sein", und dass es vielleicht eine Art der Verehrung ist, die irgendwie unter Doktoratsstudenten üblich ist, und abgekoppelt existieren kann von romantischer Liebe. Würde es das einfacher machen? wohl nicht...

Und ja, den Kopf brauchte ich tatsächlich jetzt für was anderes... es steigt der Leidensdruck!
Zwonk
Beiträge: 11115
Registriert: 28.04.2013, 14:13
Status: Dr. Zwonk
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von Zwonk »

Ich kann das alles nicht im Mindesten nachvollziehen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, auf mich wirkt Dein Problem leicht hysterisch. Schreib doch einfach konzentriert die Diss fertig. Dann ist im Kopf auch viel weniger Platz für versponnene Gedanken und emotionale Störsignale.
12. Dec 2016;01. Feb 2017;f;zum neuen Job!
Eva
Beiträge: 9598
Registriert: 06.07.2007, 17:35
Status: Dr. phil.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von Eva »

Dann motivier dich doch mit der Aussicht, dass sich die Dinge nach der Abgabe möglicherweise klären werden, im Idealfall in deinem Sinn. Jetzt ist jedenfalls nicht der richtige Moment dafür, aber du kannst aktiv darauf hinarbeiten, dass sich die Umstände, die eine potenzielle Beziehung momentan noch verhindern, verändern! Wie es dann wirklich ausgeht, wird sich zeigen, ist jetzt aber nicht von Belang.
notmyrealname

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von notmyrealname »

Zwonk hat geschrieben:Ich kann das alles nicht im Mindesten nachvollziehen. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, auf mich wirkt Dein Problem leicht hysterisch. Schreib doch einfach konzentriert die Diss fertig. Dann ist im Kopf auch viel weniger Platz für versponnene Gedanken und emotionale Störsignale.
Schon in Ordnung die klaren Worte. Es macht mir ein wenig Angst, dass dies so wahrgenommen wird von Außenstehenden. Sowohl akademisch/beruflich ist dieses übermäßig-Emotionale mir seit jeher fremd. Da sieht man an mir, was "emotionale Störsignale" aus vernünftigen Personen machen können...
Eva hat geschrieben:Dann motivier dich doch mit der Aussicht, dass sich die Dinge nach der Abgabe möglicherweise klären werden, im Idealfall in deinem Sinn. Jetzt ist jedenfalls nicht der richtige Moment dafür, aber du kannst aktiv darauf hinarbeiten, dass sich die Umstände, die eine potenzielle Beziehung momentan noch verhindern, verändern! Wie es dann wirklich ausgeht, wird sich zeigen, ist jetzt aber nicht von Belang.
Was das fette angeht, ja, dafür muss ich eine Strategie finden. Problem ist immer, dass das "Zentrum des Problems" (DV) gleichzeitig Teil dieser Lösung ist, also des zügigen Fertigwerdens (enge Zusammenarbeit in Arbeitsgruppe, Mentorfunktion wenn man so sagen kann). Wechsel ist ausgeschlossen, denn es ist schon die Schlussphase der Diss, bis auf wenige Rückschläge fachlich alles optimal... :stressed:
Sapphirine

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von Sapphirine »

notmyrealname hat geschrieben: Frage ans gesamte Forum: Konkret romantische Gedanken außen vorgelassen, ist es möglich, oder ist es normal, den DV/die DM ZU LIEBEN, also zu schätzen über Respekt für Arbeit, Dankbarkeit in normalem Mass hinaus? Wie denkt das Forum darüber?

Es soll ja anscheinend Betreuer geben, die sich wirklich um ihre Doktoranden kümmern und dann eventuell auch ein sehr gutes Verhältnis entsteht, welches vielleicht auch über das fachliche hinaus geht.
Ich persönlich kenne aber kaum jemanden, der wirklich so viel Glück hatte.

Zeitweise hätte ich meine Betreuerschaft alle miteinander umbringen können. Hätte mich damals auch schon über einen ganz normalen Umgang gefreut anstatt beleidigt und angeschrieen zu werden.
Kann Dir also zu einem "normalen" Verhältnis nichts sagen.

Sieh's doch mal so: es gibt sehr viele Doktoranden, die ihre Arbeit wegen mangelhafter Betreuung aufgeben mußten.
Eigentlich halte ich ja nichts von solchen Vergleichen aber es könnte Dir vielleicht helfen, Dir bewußt zu werden, daß Dein Problem dagagen schon eher banal ist und es vielleicht wirklich einfach besser wäre, sich nicht noch mehr da reinzusteigern.
itsme

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von itsme »

notmyrealname hat geschrieben: JA. :-tomate: :( :|
Heyheyhey, so war das nicht gedacht :blume: : Die Fragen sollten nicht dazu führen, dass du dich selbst noch mehr darin bestätigst, dass ER das einzig Wahre und der GrößteBesteTollste überhaupt ist, sondern sie sollten darauf hinleiten, dass man sich sehr wohl für jemanden begeistern kann, ohne 24/7 durch eine Schwärmerei gelähmt zu sein. Ich weiß schon, du bist nicht 24/7 von der Sache in Anspruch genommen, aber problematisch wird es schon, wenn du jetzt gerade in der Endphase der Diss nicht konsequent auf der Sachebene mit ihm zusammenarbeiten kann - und das sollte jetzt wie schon beschrieben Vorrang haben. Das, was du tun kannst, ist, deine Gefühle "einzuordnen". Du kennst deinen DV bislang nur in einer Rolle, quasi in seinem Heimstadion, das kann sehr, sehr irreführend sein. Denn die Werte, die er beruflich propagiert, muß er nicht zwingend privat auch leben. Du hast erst nach der Diss die Möglichkeit ihn wirklich als mehrdimensionale Persönlichkeit kennenzulernen. Selbst wenn er deine Gefühle erwidert, es kann auch sein, dass er sich trotzdem entscheidet, bei seiner Familie zu bleiben. Du bist selbst gerade in einer Umbruchphase. Undundund.

Und zu der vermeintlichen narzisstischen Kränkung: Über soetwas kommt man hinweg. Im ersten Jahr meiner Diss, als alles noch neu und ich überfordert bis zum Gehtnichtmehr war, habe ich mich mal mit einem Kollegen getroffen. Das Gemeine war: Nach so einem richtigen "Krachwumm"-Moment bei der ersten Begegnung, hätte ich ihn eigentlich nicht angerufen, denn ich hatte den Kopf mit der Uni-Stelle und der Diss viel zu voll. Er hat mich kontaktiert, wir trafen uns zwei Mal und dann stellt er fest, dass er gerade aus einer Beziehung kommt und deswegen nicht offen für etwas Neues ist. Mein Ego hat gebrüllt wie ein Seehund mit Blähungen und einer Freundin, die mir damals gesagt hat, dass man darüber hinwegkommt, hätte ich am liebsten den Kopf abgerissen. Eigentlich sollte ich sie mal anrufen und ihr sagen, dass sie Recht hatte ... :wink:

Nachtrag: Eine Anekdote aus einem anderen Forum muss ich hier noch zum Besten geben, auch wenn es vllt. kaum Parallelen gibt. In dem Forum hat eine Nutzerin geschildert, wie sie sich nach einer Nasen-OP in den Chirurg verknallt hat. Nach langem Hin und Her, das sie quasi als amüsante Fortsetzungsgeschichte geschildert hat, sind die beiden dann auch zusammen gekommen - trotz Altersunterschied und kaum Gemeinsamkeiten. Der Grundtenor in dem Forum war: Wie RAMONTISCH!!! Die Geschichte hat sich wirklich ganz großartig gelesen - nur dem etwas rational veranlagteren Leser ist immer wieder mal die Kinnlade runtergefallen. Z.B. schilderte sie ganz unbefangen, dass er beim ersten Treffen erstmal fünf Minuten "seine" Nase bewundert hätte, dass ihm die ja wirklich gelungen sei, und ob sie sich als Anschauungsobjekt für zukünftige Patienten zur Verfügung stellen würde und die Nase sei ihm ja auch wirklich gut gelungen! Ich saß da vor'm PC und musste mich mit aller Gewalt daran hindern, Freikarten für "My Fair Lady" auszuteilen, denn mich hat der Pygmalion-Komplex geradezu angesprungen. Und da ist dieses Forum vielleicht anders: Bedingt durch den akademischen Hintergrund neigt man vielleicht eher dazu, solche Dinge zu versachlichen - und wenn dir das gelingt, gewinnst du Freiraum, egal wie die Sache letztendlich ausgeht.
innomas

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von innomas »

Alle Lösung kann auch mir helfen.Vielen Dank..
nucha

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von nucha »

Liebe Lilli

Ich kenne diese Situation aus eigener Erfahrung und bei deiner Schilderung hat mir eins zu denken gegeben: Du konzentrierst dich nicht auf den Inhalt dessen, was er sagt, stattdessen auf seine Art und sein Äusseres. Kann es sein, dass du dich vom Inhalt seiner Aussagen bewusst ablenkst, z.B. weil das doch nicht so toll ist, wie du es dir wünschen würdest? Manchmal entstehen Gefühle der Idealisierung und Bewunderung, um einen anderen Menschen nicht kritisieren oder gar zurückweisen zu müssen, nach dem Motto: 'was für einer ist das, der mich da die ganze Zeit gefördert hat?'. Mit Verliebtheit hat das nichts zu tun, würde ich sagen, sondern es ist eher ein Ablösungsprozess, den man durch "Liebesgefühle" versucht zu unterbinden. Was mir geholfen hat, als ich glaubte, in meinen Vorgesetzten verliebt zu sein: tatsächlich mal zuhören, wenn er sprach und zuzulassen, dass ich eigentlich ganz und gar nicht seiner Meinung war bzw. völlig anders ticke. Du bist auf Augenhöhe mit deinem DV; flüchte dich durch diese vermeintliche Verliebtheit nicht in eine Position der emotionalen Unterwerfung - denn darunter würde letztlich auch deine Arbeit leiden.

Alles Liebe
nucha
KaTi

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von KaTi »

Liebe lilili und nmrn,
wie ist es denn letztendlich bei euch weiter-/ausgegangen?
Ich denke, dass eure Situation gar nicht soo selten ist und ihr viele stille Mitleser habt.
Liebe Grüße
KaTi
praktikum
Beiträge: 317
Registriert: 13.02.2016, 05:35
Status: abgeschlossen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: In DV verliebt :(

Beitrag von praktikum »

Bevor hier dazu geraten wird, Dritten die Karriere zu ruinieren:
Eine Beziehung mit dem DV NACH der Disseration ist keine wirkliche Option. Es wird vor Ort immer Leute geben, welche das mitbekommen. Dann wird geredet und als nächstes ist der Ruf ruiniert. Das kommt immer raus, notfalls erst Jahre später.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe jedes Verständnis für Gefühle. Nur wenn man den DV oder die DM so sehr liebt, dann hätte man beim ersten Anzeichen die Doktorarbeit abbrechen können oder meinetwegen in den folgenden Monaten. Auf der einen Seite möchte man sein Thesis Gründen der Praktikabilität genau dort fertigstellen - also eigene Thesis > Love - aber wenn man während oder nach der Promotion den DV in Problem stürzt, dann ist es plötzlich dessen Karriere/Ehe < Love. :(
Gesperrt