Seite 2 von 4

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 21.11.2008, 14:04
von chris0
also ich bin auch etwas paranoid, aber nicht mal so sehr was den Datenverlust angeht (habe permanent 4 CDs mit Sicherungskopien, 1 tägliche Onlinespeicherung, sowie 2 Festplatten, das sollte erstmal reichen), sondern habe auch Angst vor einem Diebstahl meiner Diss. Würde daher auch niemals eine unverschlüsselte Version irgendwo online speichern oder sie auf einen USB Stick laden! Meine Dateien sind allesamt verschlüsselt und ich lasse mein notebook dennoch nur sehr ungern im Auto.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 21.11.2008, 14:10
von larajus
Naja, aber das Laden auf einen USB-Stick birgt ja solange keine Gefahren, wie man den Stick nicht irgendwem anders in die Hand drückt, mit dem Internet verknüpft, an anderen (fremden) PCs anschliesst oder ... verliert. Der Stick ist ja nichts anderes als externer Speicher. Und wenn der daheim in der heimischen Schublade (womöglich noch verschlossen ;-) ) liegt..

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 21.11.2008, 14:50
von Gonzo
alien-alex hat geschrieben:Kann Google diesen Passus nutzen um jemandem bspw seine versandte Diss unter dem Hintern weg zu "stehlen"?
Nein.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 21.11.2008, 21:18
von Böhnchen
Hallo zusammen,

mir ist einmal der Rechner abgeschmiert, 3 Wochen vor Abgabe der Diplomarbeit.
NIE WIEDER! Ich war einem Nervenzusammenbruch nahe.
Letztlich war nix kaputt weil es nur der Lüfter war und der Rechner nach dem Tausch des selbigen wieder ging - die Sicherung war auch nicht alt, aber das Werk schon so weit fortgeschritten, dass ich die fehlenden Sachen nicht mehr 1:1 hätte rekonstruieren können.
Allein das Herzinfarkt-Feeling dazu hat mir gereicht.

Meine jetzigen Daten liegen immer zeitnah aktuell an mindestens 2 verschiedenen Orten, egal wo ich mit meinem Rechner (fast angewachsen) gerade bin. Ich habe Kopien auf einer portablen Festplatte im Büro und auf dem Server (Serverraum nicht im Gebäudekomplex) liegen. Das scheint mir sicher genug gegen die meisten Naturkatastrophen und höhere Gewalt. Da aber gegen Dummheit kein Kraut gewachsen ist, versuche ich immer die Sicherung nicht spätabends noch zu machen, sondern möglichst mal zwischendrin am Tag, wenn das Hirnkästchen noch zuverlässig funktioniert. Einmal hätte ich mir im alten Stick-Sicherungs-System nämlich fast die neue mit der alten Version überschrieben. :wink:

Grüße
vom Böhnchen

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 21.11.2008, 23:15
von Sebastian
Koenigsportal hat geschrieben:@Sebastian: Hatte denn der Bekannte das Laptop sichtbar im Auto liegen? So dumm sollte man natürlich nicht sein!
Was erwartest Du von jemandem, dessen Sicherungskopie über ein Jahr alt ist? :wink:
Im Ernst: Sichtbar war es wohl nicht, aber ein Uni-Parkplatz. Und er meint selbst, dass auf dem Uni-Parkplatz in jedem zweiten Auto ein Notebook liege - da kommt es dann auf sichtbar oder unsichtbar vermutlich auch nicht mehr an.
Allen klugen Sprüchen zum Trotz war ich aber auch schon in Situationen, in denen ich teure Elektronik-Teile im Auto lassen "mußte".

Böhnchen's Empfehlung, die Sicherungskopien nicht gerade spätabends zu machen, sondern in leistungsfähigen Phasen, kann ich auch nur unterstreichen. Solche Selbstzerstörungsaktionen im Zustand geistiger Umnachtung sind mir auch schon passiert.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 23.11.2008, 16:00
von Berlin2684
heute noch nicht, mache ich aber regelmäßig. Erlebe immer wieder, dass Leute Daten verlieren, obwohl sie es besser wissen müssten. Ist auch was, was ich von meinen Studis regelmäßig zu hören bekomme. Ich fahre mit der Datensicherung mittlerweile mehrgleisig. Mehrmals pro Monat wird alles auf eine externe Festplatte gespeichert. Die Diss zusätzlich auf einen Stick, den ich meistens dabei habe, obwohl schon auch die Angst dabei ist, den mal zu verlieren (ideal finde ich das eigentlich nicht). Ansonsten hinterlege ich weitere wichtige Dateien (Endfassungen von Publikationen und Vorträgen sowie meine große virtuelle pdf-Dateien-Bibliothek) zusätzlich bei meinen Eltern. Das sollte dann insgesamt recht sicher sein.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 23.11.2008, 17:34
von Koenigsportal
Um der Paranoia und unnötigem EDV-Aufwand entgegen zu wirken (man will sich doch als Wissenschaftler nicht nebenbei zum IT-Experten ausbilden :roll: ), schlage ich vor, mal zu klären, wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass einem die Diss. flöten geht. Bis vor 50 Jahren hatten Doktoranden ja schließlich auch nicht mehr als ihr handgeschriebenes oder handgetipptes Exemplar (viell. noch einen Durchschlag) und gebrannt hat's da bestimmt noch häufiger.
Ich war heute unterwegs und dachte, dass ich meinen Stick nicht dabei hätte und kriegte schon leichte Panik. Zuhause war er dann auch nicht auf dem Schreibtisch, noch mal ungutes Gefühl. War schließlich doch in der Tasche. Der Rat zur Datensicherung ist absolut gut, aber gefährlich wird's, wenn man anfängt sich verrückt zu machen oder machen zu lassen.

Also, Frage in die Runde: Wer kennt jemanden, dem mal der Supergau passiert ist - oder wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der mal von einem gehört hat.....

Ich weiß von tatsächlich vorgekommenen Haus-/Wohnungsbränden - aber die Leute hatten ihre Titel schon in der Tasche. Von geklauten Laptops weiß ich auch. Aber dann brauch ich doch nicht etliche Datensicherungen, sondern es reicht eine, und einen Ausdruck sollte man doch auch haben, oder der Prof, Freunde usw. haben mal einen Auszug bekommen usw.

Entspannte Grüße,
koenigsp.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 23.11.2008, 18:21
von way_up_north
also, vor knapp zwei jahren hatte mein damaliger laptop einen totaldefekt (ich weiß nicht mehr genau, was alles kaputt war, auf alle fälle war das motherboard schrott & zusätzlich glaube ich die grafikkarte; der typ aus dem nerdladen, dem ich das teil zum checken gegeben habe, war recht fassungslos ob des ausmaßes der zerstörung :( )

aber zum glück hatte ich alle diss-sachen brav gesichert (das waren damals allerdings noch nicht sooo viele), und zwar auf dem uniserver, der ich grundsätzlich für eine recht sichere bank halte - die edv-leute an der uni machen hier auch regelmäßig back-ups. das einzige, was arbeitsmäßig fehlte waren die letzten versionen der pp-präsentation und skripte für die vorlesungen, die ich gehalten hatte (die hatte ich meist in der nacht vorher zuhause fertig gemacht, am nächsten tag gehalten und dann - aus den augen, aus dem sinn - hatte ich die zusätzliche speicherung auf dem uni-server vergessen).

schlimm war natürlich, dass die privaten sachen weg waren (die hatte ich nicht noch woanders liegen, d.h. eine umfangreiche mp3-sammlung, die ich nur recht lückenhaft auf cd gebrannt hatte und private fotos (ein kleiner teil davon war zum glück auch auf dem rechner meines freunds) waren weg. )

damals hatte ich mich auch nach der möglichkeit der datenwiederherstellung (oder wie das heißt) erkundigt - allerdings war das so teuer, dass ich beschlossen habe, den "schwund" hinzunehmen, zumal die wichtigsten sachen (diss) ja nicht betroffen waren.

aufgrund dieser erfahrung würde ich dringend zur sicherung raten - allerdings reicht vermutlich eine sicherung. ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass (in meinem fall) gleichzeitig mein eigener laptop und der uni-server unwiederbringlich defekt sind; zumal ja von den uni-server daten zusätzliche back-ups existieren. also keine panik - wenn ihr mindestens eine sicherungskopie habt.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 23.11.2008, 18:41
von Gonzo
Sehe ich genauso. Auch die "Meine Arbeit könnte geklaut und von jemand anderem eingereicht werden"-Panikmache halte ich für völlig übertrieben.

Re: Na, heute schon Datensicherung gemacht?

Verfasst: 23.11.2008, 19:36
von way_up_north
ach ja, was mir noch eingefallen ist - obwohl ich (s.o.) zu "keine panik" tendiere (vorausgesetzt mind. eine sicherung ist vorhanden) - wäre mir die weiter vorne empfohlene "nur-usb-stick-sicherung" zu unsicher... datenverlust kommt bei usb-sticks relativ häufig vor, habe ich gelesen. also, ich würde zu einer sichereren speicherart raten (cd / dvd, externe festplatte, server o.ä.)