Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit der Druckreife: Trotz sehr guter Note und wenig inhaltlicher Kritik strotzt die Arbeit vor Randbemerkungen, deren Bearbeitung meines Erachtens ein wenig auf die Qualität der Arbeit geht.
Es geht um folgende verfremdete Situation: Nehmen wir mal an, dass die Arbeit ein Thema in Wien behandelt. In den Randbemerkungen stehen Dinge wie: "Wie war es in Paris in dieser Zeit? Vgl. Müller S. 77." oder "Das gab es bereits in St. Petersburg. Siehe Meier (1989)." Sicherlich gibt es Erkenntnisgewinn durch solche Vergleiche, aber andererseits wird der Inhalt verwässert. Ich sehe auch die Gefahr, dass durch diese Ausschweifungen Halbwissen in den Text hineingetragen wird.
Ich gehe jetzt möglichst diplomatisch vor und verweise auf die empfohlenen Bücher (die meist aus dem Dunstkreis des Erstkorrektors stammen) mit dem Hinweis, dass es da und da ähnliche Strukturen gab, gehe aber nicht weiter darauf ein.
Hat jemand einen anderen Vorgehensvorschlag? Vielen Dank.
Änderungswünsche nach Disputation und Notenmitteilung
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 8621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RoyMiller
-
- 2 Antworten
- 11594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grounded
-
- 6 Antworten
- 5990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thilo38
-
- 2 Antworten
- 7990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Papierturm
-
- 4 Antworten
- 3125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Puck