Danke für die Antwort,
habe heute in einem wahren Marathon meine ganzen 148 noch nicht bibliographierten Titel eingetragen und jetzt ist mein Programm auf dem neuesten Stand.
Habe jetzt alle Werke, die vom Titel her so interessant sind, dass ich bestimmt irgendwann noch mal drüber stolpere, mit aufgenommen und mit dem entsprechenden Ranking (6) versehen, die anderen ebenfalls, soweit ich sie schon gelesen habe (was nun wirklich der allerkleinste Teil ist) oder nach Sichtung des Literaturverzeichnisses einschätzen konnte (1-5). Außerdem habe ich in der Kommentarspalte noch genauer vermerkt, was bei dem Buch relevant sein könnte. Bei denen, die ich für wichtig halte, habe ich auch direkt das Inhaltsverzeichnis (z. T. verkürzt bzw. in Auszügen) mit abgetippt. Bei allen habe ich natürlich die entsprechenden Standorte mit aufgenommen. Und mir sind dabei direkt zwei schöne Thesen-Ideen gekommen.

Ich hoffe, das bringt jetzt auch was.
Was jetzt noch fehlt, sind hauptsächlich die Zeitschriftenaufsätze. Außerdem muss ich noch einige Werke der Primärliteratur eintragen, aber das ist ein anderes Projekt, also eine andere Datenbank. Und das wichtigste - die Ablage! Abgesehen davon, dass eine vernünftige Ablage noch immer an zu wenig Platz scheitert, weiß ich echt nicht, wie ich das alles so organisieren soll, dass ich nicht jedesmal alle Stapel umschichten muss, weil dass Buch, das ich unbedingt abgeben muss, natürlich ganz unten liegt.

Ordnet ihr die Bücher alphabetisch nach Autorennamen, thematisch nach Fachbereichen oder nach Coverfarbe? Ich habe irgendwie keine Idee (obwohl... das mit den Farben find ich jetzt gar nicht so schlecht

)
Jetzt aber Feierabend für heute, ich werde nur noch besser mal eine Sicherungskopie ziehen - nicht, dass morgen der PC flöten geht oder so...
LG und vielen Dank für die Tipps;
Kuniko