Liebes Forum,
mal eine hypothetische Frage: Angenommen ich werbe erfolgreich bei einem der bekannten Träger Drittmittel für ein dreijähriges Projekt ein. Die Mittel umfassen nicht mein Gehalt, da ich eine Lehrstuhlstelle habe, aber die Gehälter von ein oder zwei Projektmitarbeitern (ohne Qualifikationsanteil) und Hilfskräften. Und nachdem das Projekt angelaufen ist, wechsel ich meinen Job an eine Uni, vl. in einem anderen Staat. Frage: Was passiert dann mit dem Projekt? Insbesondere: Dürften die Wimis dann an der Ursprungsuni bleiben oder müssten Sie mit an meine neue Uni (dann ggf. ins Ausland) kommen? Ich will keine Wimis in eine solche Lage bringen und wollte daher nachfragen, bevor ich einen entsprechenden Mittelantrag stelle.
Danke und VG
Projekt mit Wimis starten und dann Uni/ Land wechseln
Re: Projekt mit Wimis starten und dann Uni/ Land wechseln
Erstens: Die Wimis müssen in keinem Fall "mitkommen" (es sei denn eventuell, das ist im Vertrag vorgesehen, aber davon habe ich noch nicht gehört und ich weiss auch nicht, ob so eine Klausel gültig wäre).
Zweitens: Die Wimis dürfen zumindest so lange an der "Heimatuni" arbeiten, wie die Verträge laufen, anders geht ja rein rechtlich gar nicht.
Drittens: Bei allen anderem gilt: Kommt drauf an. Manchmal ist ein Transfer der Mittel möglich, manchmal nicht. International eher nicht, so können DFG-Mittel nicht an ausländische Institutionen ausbezahlt werden (die können sich auch nicht bewerben). EU-Mittel können manchmal transferiert werden, manchmal auch nicht (etwa Marie-Curie) usw.
Ehrlich gesagt würde ich mir darum keinen Kopf machen. Ist es sicher, dass Du die Uni wechselst? Wie wahrschienlich ist es überhaupt, dass der Antrag erfolgreich ist? Dann noch für solche Eventualitäten zu planen, scheint mir nicht sinnvoll.
Zweitens: Die Wimis dürfen zumindest so lange an der "Heimatuni" arbeiten, wie die Verträge laufen, anders geht ja rein rechtlich gar nicht.
Drittens: Bei allen anderem gilt: Kommt drauf an. Manchmal ist ein Transfer der Mittel möglich, manchmal nicht. International eher nicht, so können DFG-Mittel nicht an ausländische Institutionen ausbezahlt werden (die können sich auch nicht bewerben). EU-Mittel können manchmal transferiert werden, manchmal auch nicht (etwa Marie-Curie) usw.
Ehrlich gesagt würde ich mir darum keinen Kopf machen. Ist es sicher, dass Du die Uni wechselst? Wie wahrschienlich ist es überhaupt, dass der Antrag erfolgreich ist? Dann noch für solche Eventualitäten zu planen, scheint mir nicht sinnvoll.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von annonymq5rv
-
- 3 Antworten
- 6974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flip
-
- 6 Antworten
- 12718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thilo38
-
- 0 Antworten
- 4138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Florina
-
- 2 Antworten
- 7833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wierus