Liebes Forum,
momentan befinde ich mich auf der mühevollen Suche nach einem/einer Supervisor/in, der/die mich als Postdoc Fellow aufnehmen würde. Ort: Außerhalb Europas, Bereich Sozialwissenschaften. Für die Finanzierung bewerbe ich mich bei einem einschlägigen Postdoc-Stipendiengeber. Dort heißt es nur, der/die Supervisor/in sollte erfahren und thematisch passend sein. Aber was heißt das genau? Wird da ein langjähriger Full-Prof. in meinem Fachgebiet erwartet? Oder reicht ein Junior-Prof. oder gar eine erfahrene promovierte Person? Ich würde ja eh eigenständig forschen und benötige nicht unbedingt die Hilfe eines Full-Profs, zumal man sicherlich eh nicht viel Zeit einfordern kann. Aber ich will natürlich bei der Stipendien-Bewerbung mit jemandem ankommen, der/ die den Anforderungen nicht genügt. Hat da zufällig jemand Erfahrungen?
Dankeschön und viele Grüße
Bobo
Supervisor bei Auslands-Stipendium: Welches Karrierelevel?
Re: Supervisor bei Auslands-Stipendium: Welches Karrierelevel?
aus meiner Erfahrung reicht oft ein Junior-Prof oder eine erfahrene promovierte Person, solange die Forschungsschwerpunkte gut zusammenpassen und die Person in der wissenschaftlichen Community anerkannt ist. Wichtig ist vor allem die Betreuungszusage und thematische Relevanz, nicht unbedingt der höchste akademische Rang. Manche Stipendiengeber bevorzugen zwar Senior-Professuren, aber das steht selten strikt in den Bedingungen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 8738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian
-
- 0 Antworten
- 4309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aloka92
-
- 3 Antworten
- 8785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FerdiFuchs
-
- 8 Antworten
- 20287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meruem
-
- 0 Antworten
- 5621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gastgast