ich stehe endlich kurz vor der Abgabe meiner Doktorarbeit. Nun stell sich mir die Frage: Welche Art von Bindung für die Prüfungsexemplare nehmen? Ich tendiere wegen ihrer besseren Lesbarkeit (gerades aufliegen) derzeit zu einer Spiralbindung (an meiner Uni erlaubt). Wollte aber mal hören, ob das überhaupt Leute machen oder ob eigentlich alle eine Leimbindung wählen? Eine solche wäre bei der Länge meiner Arbeit gerade so noch in einem Band möglich, aber nur mit relativ dünnem Papier. Von der Optik schöner, aber die Prüfungsexemplare werden ja eigentlich nirgendwo ausgestellt, so dass m.E. die Praktikabilität überwiegt. Mein Doktorvater hat keine Vorlieben geäußert.
Freue mich über alle Antworten und Gedanken dazu
