ich bin gerade am Bewerben für Doktorandenstellen und sehe oft, dass die Arbeitgeber sich über Erfahrungen im Bereich Drittmittel-Anträge freuen würden. Jetzt überlege ich da mal ein Seminar oder einen Workshop zu belegen. Könnte im Zweifel mal die nötige Nasenlänge Vorsprung bringen in einem Auswahlverfahren.
Eine komplette Ausbildung zum "EU-Fundraiser" muss es jetzt nicht gleich sein, eher was maximal zwei drei Tage dauerndes.
Natürlich kann man sich trefflich darüber ärgern und streiten, dass man als Wissenschaftler solche fachfremden Fähigkeiten mitbringen muss, aber hilft ja nix.
Ich hab im Bereich Werbung/Öffentlichkeitsarbeit durchaus Erfahrung und daher hier keine großen Berührungsängste.
Für Tipps und Hinweise auf Fortbildungen, Webinare o. Ä. wäre ich dankbar!
Eine gutes Buch zum Thema lesen hilft natürlich auch, lässt sich aber schwer in der Bewerbung darstellen.
Schönen Gruß
Wolfgang