Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Amsel

Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Amsel »

Liebes Forum,

mir können vielleicht diejenigen helfen, die in einer ähnlichen Situation sind bzw. waren.

Meine Frage ist, ob ich mit/trotz abgelehnter Dissertation (bereits eingereicht + Gutachten negativ) an einer anderen Uni mit einem anderen Thema eine neue Promotion beginnen kann?
Oder ob eine einmalige eingereichte und abgelehnte Dissertation quasi das Recht auf weitere Versuche 'verbaut'.

Hat jemand Erfahrungen, welche Alternativen sich nach abgelehnter Dissertation bieten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Traudel
Beiträge: 214
Registriert: 01.02.2015, 10:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hilfe! Promotion abgeleht - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Traudel »

Ach Du Scheiße... das ist ja schlimm!

Nein, es gibt nicht so eine Art offiziellen Schufa-Eintrag. Du kannst nur die vorliegende Arbeit nicht an einer anderen Uni einreichen. Aber eine Verständnisfrage: Aus welchem Grund wurde die Promotion abgelehnt? Bist Du vielleicht in einem eher kleineren Fachgebiet tätig, in dem man sich kennt? Sprich: Hast Du Dich wissenschaftlich fehlverhalten und könntest deswegen an anderen Unis (auch mit neuem Thema, aber Dein Fach bleibt ja Dein Fach) Probleme bei Betreuersuche und Co. haben?
Großes Beileid!! :blume:
Twinkies

Re: Hilfe! Promotion abgeleht - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Twinkies »

Hallo Amsel,

das tut mir ja leid, dass deine Diss abgelehnt wurde :? Ich gehe mal davon aus, dass du die Möglichkeiten deiner Promotionsordnung bereits ausgeschöpft hast? In der Regel kann man ja nach Überarbeitung ein zweites mal einreichen (sollte in der PO spezifiziert sein).

Ich stimme Traudel zu dass es hilfreich wäre, ein paar mehr Infos zu bekommen, um dir etwas raten zu können...
Amsel

Re: Hilfe! Promotion abgeleht - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Amsel »

Hallo Traudel & Twinkies,

vielen Dank für eure Antworten!

Um auf zunächst auf eure Fragen einzugehen:
Nein, ein wissenschaftliches Fehlverhalten (Plagiat, Anfertigung durch Dritte etc.) liegt in keiner Weise vor.
Und ja, ich habe die Möglichkeit einer Überarbeitung, möchte aber auf keinen Fall bei meiner Betreuerin bleiben, da ich keine Aussicht auf Erfolg sehe.

Ich habe fast 4 Jahre an der Arbeit geschrieben, dazu das komplette Programm - Kolloquien, Kongresse, Publikationen.
Die Arbeit wurde intensiv mit der Betreuerin besprochen, dabei auch immer wieder als 'herausragend' gelobt, etc.
Ratschläge, Vorschläge ... habe ich immer eingearbeitet.

Nun passt irgendwie alles nicht - nur um einige Beispiele zu nennen:
Aspekte, die ich auf ihr Anraten in meine Arbeit eingebaut hatte, wurden nun als überflüssig bewertet. Punkte, die ich auf ihr Anraten weggelassen hatte, hingegen als fehlend.
Das betrifft sowohl Inhaltliches, als auch Strukturelles.
Ich habe den Eindruck, dass, egal was ich geschrieben habe, das Gegenteil gefordert wurde - und das bei Dingen, die wir unzählige Male besprochen hatten. Sogar die der Arbeit zugrunde liegende These, die sie ja seit 4 Jahren kennt, kommentierte sie als nicht haltbar.

Der Grundtenor lautete grob 'Thema verfehlt' - ich bin echt am Verzweifeln. Ich habe die Arbeit wieder und wieder präsentiert und positives Feedback erhalten.
Passagenweise habe ich den Eindruck, dass die Arbeit nicht richtig gelesen wurde. So habe ich als Feedback bekommen, XY hätte gefehlt.
Nach meinem Hinweis, dass XY in Kapitel so und so zu finden sei, folgte nur ein 'ach ja ...'
Wenn auf dieser Grundlage das Erstgutachen zustande gekommen ist, dann weiß ich auch nicht.

Hätte ich bis zum heutigen Tage nicht durch so viele andere Kanäle Rückmeldung auf mein Forschungsprojekt bekommen, würde ich wirklich an mir selbst zweifeln. Ich bin mir aber sicher, dass es NICHT an meiner fachlichen Kompetenz liegt. Daher auch mein Wunsch, mein Forschungsvorhaben an einer anderen Uni zu Ende zu bringen bzw. neu aufzuziehen. Dassselbe Thema kann ich ja nicht verwenden.

Mein Thema ist ziemlich speziell, aber ich könnte den Schwerpunkt gut so verlagern, dass ich es sogar in einem anderen Fach unterbringen könnte.

Ich danke euch für eure Zeit, Anteilnahme und Ratschläge an diesem Ostermontag :)
Zeug

Re: Hilfe! Promotion abgeleht - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Zeug »

Dear all,

ggf. käme ein Rücktritt vom Verfahren in Betracht um kein finales Nichtbestehen zu riskieren und in den Status nicht eingereicht zu kommen bzw. Prüfungsversuch nicht unternommen. Dann könnte es ggf. keine Probleme bei der Anmeldung bei einer neuen Hochschule geben, dort kann ja auch ein erster Fehlversuch Probleme bereiten und ggf. könnte die Arbeit, so wie sie jetzt ist, nochmal mit kleinen Modifikationen genutzt werden. So wie ich es verstehe, liegen hier persönliche Probleme vor, die auf dem Rücken einer echt starken Arbeit kompensiert werden.

Viel Glück.

VG
Alfred
Sebastian
Admin
Beiträge: 2002
Registriert: 30.08.2006, 12:41
Status: Schon länger fertig
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Promotion abgeleht - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Sebastian »

So ein Ärger!
Amsel hat geschrieben:Und ja, ich habe die Möglichkeit einer Überarbeitung, möchte aber auf keinen Fall bei meiner Betreuerin bleiben, da ich keine Aussicht auf Erfolg sehe.
An dieser Stelle möchte ich einhaken, denn danach scheint mir der Beginn eines völlig neuen Promotionsvorhabens an einer anderen Universität jedenfalls nicht die einzige Lösung.
Auch wenn eine Überarbeitung unter diesen Vorzeichen sicher sehr nervig und strapaziös ist, scheint sie mir doch zumindest einen Gedanken wert.
Ist die erwähnte "Betreuerin" mit den Gutachtern identisch? Gibt es in deiner Promotionsordnung eine Möglichkeit, sich von der Betreuerin zu lösen, um mit anderer (erlaubter) Unterstützung den Bedenken der Gutachter Rechnung zu tragen?
U.U. gibt es für diese Situationen auch vorgesehene uni-/fakultätsinterne Beratungsmöglichkeiten?

Trotz der aktuellen Verzweiflung solltest du vor einem Komplettabbruch des alten Vorhabens m.E. noch einmal alle Optionen sorgfältig und - falls möglich mit professioneller - Beratung prüfen!
Viel Erfolg!

Sebastian
Twinkies

Re: Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Twinkies »

Das klingt echt schräg mit deiner Betreuerin. Bist du dir ganz sicher, dass da nicht in der Vergangenheit eine Fehlkommunikation stattgefunden hat? Hast du irgendwas schriftlich darüber (E-Mails, ein Gutachten das sie dir evtl. für ein Stipendium mal geschrieben hat, etc.), was ihr früheres positives Feedback über deine Diss angeht? Wie reagiert sie, wenn du ihr das alles sagst, dass alles so mit ihr abgesprochen war?

Noch mal eine kurze Frage: wie sieht es mit dem Zweitgutachten aus? Ist da das Urteil genau so ausgefallen wie das Erstgutachten? Was sagt denn dein_e Zweitgutachter_in zu deiner Arbeit und der ganzen Sache? Wenn die beiden Bewertungen sehr voreinander abweichen (mehr als eine Note), dann wird normalerweise ein Drittgutachten angefordert. Wenn allerdings das Zweitgutachten auch zu dem Schluss kommt, dass die Arbeit so nicht angenommen werden kann, dann wird es wohl schwierig, das Urteil anzufechten.

Dass ein Rücktritt bzw. ein Zurückziehen der Arbeit noch möglich ist, wenn das Promotionsverfahren bereits eröffnet wurde und beide Gutachten schon vorliegen, halte ich für unwahrscheinlich. Es sei denn, du hast das Erstgutachten bisher inoffiziell bekommen bzw. wurde noch nicht von deiner Gutachterin eingereicht. Dann besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, dass du noch zurücktreten kannst - bitte PO konsultieren.

Hast du schon mit dem Promotionsbüro gesprochen, was du rein formell in deinem Fall tun könntest? Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der da genauer Bescheid weiß, aber auf der sicheren Seite bist du wohl eher, wenn du mit dem Promotionsbüro redest. Grundsätzlich könntest du, so mein Wissensstand, an einer anderen Uni noch mal neu promovieren, das müsste dann aber in der Tat eine andere Dissertation sein als die, die du jetzt eingereicht hast.
Zeug

Re: Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Zeug »

Die Antworten sind doch Unsinn, überarbeiten? Wenn beide Gutachten auf "Nichtbestanden" lauten. Eine Überarbeitung kommt bestimmt nicht zu einem Ergebnis. Und natürlich kann noch ein Rücktritt vom Verfahren erfolgen, wenn dies die PromO zulässt. Denn das Verfahren ist ja noch nicht final beendet und das Nichtbestehen, also der Fehlversuch steht erst dann fest. Wenn aber die Nachbesserung eingeräumt wird, dann ist das Verfahren noch nicht beendet, ansonsten könnten sich ja auch die Bewertungen nicht mehr ändern. Der Weg ist also zunächst die Nachbesserung zu wählen mit der maximal möglichen Frist und dann innerhalb dieser Frist den Antrag auf Promotion von Seiten des Kandidaten zurückzuziehen, um dann in den Modus "Nichteingereicht" zu kommen. Dann kann man sich auch woanders wieder anmelden und die gleiche Arbeit wieder einreichen. Bei zwei Gutachten mit Nichtbestanden, da kommt man auch bei Nachbesserung niemals zu einer guten Note, ausgeschlossen. Da müssten die Gutachter ja zugeben, dass Sie vollkommen daneben gelegen sind. Oder glaubt jemand, dass nach Nachbesserung jetzt ein magna rauskommt. Daher ist nun zu prüfen, ob ein Rücktritt vom Verfahren während der Nachbesserungsfrist noch erfolgreich durchgeführt werden kann, um in den Modus nicht unternommener Prüfungsversuch zu kommen. Ist m.E. die einzige Lösung.

MfG
A.Z.
Green Goddess

Re: Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Green Goddess »

Zeug hat geschrieben:... Und natürlich kann noch ein Rücktritt vom Verfahren erfolgen, wenn dies die PromO zulässt. ...
Ich suche noch den Informationsgehalt dieses Satzes, aber ...
Zeug hat geschrieben:... Denn das Verfahren ist ja noch nicht final beendet und das Nichtbestehen, also der Fehlversuch steht erst dann fest. ...
...nach dem Folgesatz wird das unnötig. Die allermeisten, und ich vermeide bewusst die Wortwahl "sämtliche", PromOs, die mir unter die Augen kamen, erlauben Rückzug "solange das Prom-Verfahren noch nicht eröffnet wurde". Übersetze das bitte mit "zwischen Themenvergabe und Einreichung", nicht mit "vor finaler Beurteilung nach Nutzung der x-ten Nachbesserung"!

In diesem Sinne
G_G
Zeug

Re: Promotion abgelehnt - kann ich an einer anderen Uni neu promovieren?

Beitrag von Zeug »

So ist das nicht richtig. Es hängt von der PromO ab. Der Rücktritt kann u.a. bis zur Eröffnung des Verfahrens erfolgen, bei manchen PromO auch solange, bis noch kein Gutachten vorliegt, bei anderen bis die Annahme final abgelehnt worden ist. Wenn man schon nicht aus dem juristischen Bereich kommt, dann sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Zudem wenn die Regelung gilt, dass der Rücktritt bis zur finalen Nichtannahme erfolgen kann, dann kann eine Nachbesserung noch helfen um die Frist zu verlängern.

Im Übrigen habe geschrieben von der Abhängigkeit der PromO und deren Regelungen. Ich würde mich daher ruhig halten, wenn ich selbst keine konstruktiven Vorschläge machen kann und nur mit Allerweltwissen prahlen kann.
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag