keinfux hat geschrieben:wie ich herrausfinde ob ich dort gut aufgehoben bin. Ich kann doch nicht einfach wild irgendwelche Dokotoranden anschreiben und sie über ihre Promotion und Betreuung ausfragen... oder doch?
Bei mir lief es so:
Ich habe einen Professor angeschrieben, der auf seiner Internetseite nur stehen hatte, dass sie immer nach Doktoranden suchen. Eine konkrete Stelle war nicht ausgeschrieben und ich hatte auch keine genaue Idee für ein Projekt.
Ich habe damals nur einen kurzen Text über meine bisherige Ausbildung und meine Interessen geschrieben und eben wieso ich ausgerechnet ihn anschreibe. Ebenfalls, welcher Teil seiner Arbeit mich am ehesten interessieren würde (am Ende bin ich aber tatsächlich in einem anderen Bereich gelandet). Er hat darauf hin nach Lebenslauf und Zeugnissen gefragt und mich auch gleich zu einem Interview eingeladen. Bei diesem habe ich dann nicht nur mit dem Prof geredet, sondern mit allen in der Abteilung, so dass ich da ein erstes Bild über die Betreuungssituation und eben konkrete Projekte erhalten habe. Dafür war ich dann auch ein paar Stunden in der Abteilung unterwegs. Ob ich da arbeiten möchte oder nicht, musste ich erst zu einem späteren Termin entscheiden, da war also noch genug Zeit, da alles sacken zu lassen.
Ich weiß nicht wie üblich das woanders ist, aber hier in meiner Abteilung (im ganzen Haus, soviel ich weiß) ist es immer so, dass potentielle Doktoranden eingeladen werden und sich eben mit allen Mitarbeitern beschnuppern dürfen. Nicht nur, damit der Doktorand erfährt wie es bei uns so läuft, sondern auch, damit die Arbeitsgruppe schauen kann, ob sie mit dem neuen gut auskommen würde.