Zweite Promotion im Ausland - Gutachten
Verfasst: 20.06.2024, 21:44
Liebes Doktorandenforum,
ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage/ Situation:
Mein Studium habe ich vor 7 Jahren im Schnittfeld zwischen Geistes- und Naturwissenschaften abgeschlossen. Dann war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und habe eine Promotion abgeschlossen, die tendenziell eher auf der naturwissenschaftlichen Seite angesiedelt ist. Aus akademischem Interesse und Antrieb möchte ich gern eine zweite rein geisteswissenschaftliche Promotion im Ausland schreiben (mir ist klar, dass hier viele das Ansinnen vielleicht nicht so sinnvoll finden aber für mich wäre das genau das Richtige).
Das Problem: Die relevanten Unis im Ausland fragen nach 2-3 Gutachten/ Empfehlungsschreiben von Profs meines bisherigen Studiums, also in der Regel aus dem Masterstudium. Meine Betreuer aus dem Master haben jedoch seit 7 Jahren nichts mehr von mir gehört und kannten mich damals auch nicht wirklich. Ich habe überlegt, stattdessen Kolleg:innen und Gutachter meiner ersten Promotion um Gutachten zu bitten. Die können zwar nicht für meine rein geisteswissenschaftlichen Kompetenzen bürgen aber wissen immerhin, dass ich akademisch insgesamt kompetent bin. Was würdet ihr tun - die Mastergutachter von vor 7 Jahren fragen oder meine letzten Kolleg:innen? Und wenn euch ein Studi plötzlich nach 7 Jahren nach einem Gutachten für eine zweite Promotion fragen würde - fändet ihr das extrem irritierend? Mir ist das irgendwie etwas unangenehm.
Danke für die Aufmerksamkeit und ggf. Ratschläge!
Beste Grüße
DoppelP
ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage/ Situation:
Mein Studium habe ich vor 7 Jahren im Schnittfeld zwischen Geistes- und Naturwissenschaften abgeschlossen. Dann war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und habe eine Promotion abgeschlossen, die tendenziell eher auf der naturwissenschaftlichen Seite angesiedelt ist. Aus akademischem Interesse und Antrieb möchte ich gern eine zweite rein geisteswissenschaftliche Promotion im Ausland schreiben (mir ist klar, dass hier viele das Ansinnen vielleicht nicht so sinnvoll finden aber für mich wäre das genau das Richtige).
Das Problem: Die relevanten Unis im Ausland fragen nach 2-3 Gutachten/ Empfehlungsschreiben von Profs meines bisherigen Studiums, also in der Regel aus dem Masterstudium. Meine Betreuer aus dem Master haben jedoch seit 7 Jahren nichts mehr von mir gehört und kannten mich damals auch nicht wirklich. Ich habe überlegt, stattdessen Kolleg:innen und Gutachter meiner ersten Promotion um Gutachten zu bitten. Die können zwar nicht für meine rein geisteswissenschaftlichen Kompetenzen bürgen aber wissen immerhin, dass ich akademisch insgesamt kompetent bin. Was würdet ihr tun - die Mastergutachter von vor 7 Jahren fragen oder meine letzten Kolleg:innen? Und wenn euch ein Studi plötzlich nach 7 Jahren nach einem Gutachten für eine zweite Promotion fragen würde - fändet ihr das extrem irritierend? Mir ist das irgendwie etwas unangenehm.
Danke für die Aufmerksamkeit und ggf. Ratschläge!
Beste Grüße
DoppelP