Promovieren Sie im Bereich "Electronic Commerce" (oder "digital economics) an Goethe Universität Frankfurt

Stellenmarkt für Doktoranden: Hier können Sie kostenlos Ihre Promotionsmöglichkeit anbieten oder Ihre Veranstaltung für Doktoranden ankündigen.
Bitte keine allgemeine Fragen oder Diskussionen!
Forumsregeln
Stellenmarkt für Doktoranden.
Stellenangebote für Doktoranden und Veranstaltungshinweise für Promovierende können Sie hier schnell, kostenlos und auf die Zielgruppe fokussiert einstellen. Die Nutzung des Forums ist für Anbieter und Leser kostenlos.
Bitte keine allgemeinen Diskussionen und keine gewerblichen "Kleinanzeigen".
Sämtliche externen Links im Forum werden zur Vermeidung von Mißbrauch mit dem nofollow-Attribut gekennzeichnet.

Stellenbewerber: Wenn Du Dich auf eine hier angekündigte Stelle bewirbst, nimm bitte auf die Veröffentlichung hier Bezug - das hilft allen Beteiligten. Dankeschön!
Als registrierter Benutzer kannst Du Dich über neue Beiträge in diesem Forum per Mail informieren lassen.
Antworten
skiera
Beiträge: 6
Registriert: 13.12.2017, 14:53

Promovieren Sie im Bereich "Electronic Commerce" (oder "digital economics) an Goethe Universität Frankfurt

Beitrag von skiera »

An der Goethe-Universität Frankfurt am Main, an der Professur für Electronic Commerce, Prof. Dr. Bernd Skiera, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d)
(E13 TV-G-U, 100%-Vollzeit)

zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option auf Verlängerung, im Bereich Electronic Commerce, zu besetzen.

Unsere Forschungsschwerpunkte
Wir forschen seit vielen Jahren im Bereich Electronic Commerce und Online-Marketing. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Electronic Commerce (z.B. dem Amazon Marketplace), Online-Werbung (z.B. Programmatic Advertising), Marktstrukturanalysen, Privatsphäre von Konsumenten im Internet oder Bewertung von Online-Unternehmen. Zukünftige Schwerpunkte könnten noch stärker in den Bereichen Pricing von Software-as-a-Service (SaaS), MarTech, SalesTech, iPaaS, aber auch anderen, wenig erforschten Bereichen des Online-Marketings und Vertriebs liegen, z.B. auf den Möglichkeiten des Web 3.0. Wir arbeiten empirisch und werten unsere Daten mit R (über-wiegend bei ökonometrischen Verfahren) oder Python (vorwiegend bei der Analyse unstrukturierter Daten oder dem Einsatz von „Machine Learning“-Verfahren) aus.

Ihre Herausforderung
Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten sollen Sie sich neben den üblichen Aufgaben an einer Professur mit Forschungsfragen zu den oben genannten oder anderen innovativen digitalen Themen beschäftigen. Wir erwarten, dass Sie eine hervorragende Dissertation erstellen wollen, unterstützen Sie dabei aber auch durch eine hervorragende Betreuung, die Möglichkeit zum regelmäßigen Treffen von Gastwissenschaft-lern aus dem In- und Ausland, dem Besuch von internationalen Konferenzen und Forschungsaufenthalten im Ausland sowie der Option zur Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung im umfangreichen Doktorandenstudium. Die Mitarbeit im Projekt und an der Professur ist eng geknüpft an die Veröffentlichung hochwertiger Artikel. Wir erwarten von Ihnen eine unabhängige, motivierte und kreative Arbeitsweise. Die an der Professur bestehenden Rahmenbedingungen sind forschungsfreundlich gestaltet, sodass Sie in gut drei Jahren promovieren können.

Ihr Profil
Sie können ein sehr erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Wirtschaftswissenschaftler/in, Wirtschaftsinformatiker/in oder Wirtschaftsingenieur/in nachweisen, verfügen über Erfahrungen im Online-Bereich, Ideen über potenzielle Forschungsfragen für ihre Dissertation, sehr gute mathematische, statistische und/oder ökonometrische (oder Machine Learning) Kenntnisse und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache. Idealerweise verfügen Sie auch über Kenntnisse bei der Entwicklung von Software oder dem Einsatz von Online-Technologien. Ferner besitzen Sie die Fähigkeit zum organisierten und strukturierten Projektmanagement und verfügen vorzugsweise über Praxis- und Auslandserfahrungen.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte in digitaler Form an:
Prof. Dr. Bernd Skiera, FB02 Wirtschaftswissenschaften, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60323 Frankfurt am Main, skiera@wiwi.uni-frankfurt.de. Weitere Informationen zur Professur finden Sie unter http://www.ecommerce.wiwi.uni-frankfurt.de.
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bei Stellenbesetzungen vorrangig berücksichtigt.
Antworten