Seite 1 von 1

Promotionsstellen im Bereich IT-Sicherheit

Verfasst: 20.01.2023, 11:58
von BTU Cyber Security
An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ist in der Fakultät MINT – Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik im Fachgebiet IT-Sicherheit in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische/r Mitarbeiter/in (Qualifikationsstelle)
befristet auf 3 Jahre, Vollzeit, E 13 TV-L, mit Verlängerungsmöglichkeit


Der Lehrstuhl IT-Sicherheit betreibt Lehre und Forschung im Bereich IT-Sicherheit mit starkem Fokus auf Netzwerksicherheit und Schutz der Privatsphäre (Online Privacy). Unser Ziel ist es, den Stand der Wissenschaft voranzutreiben und qualifizierte Informatiker für Industrie und Forschung auszubilden. Diese werden in der Lage sein, die wachsenden Anforderungen an die IT-Sicherheit in vielfältigen Bereichen der digitalen Gesellschaft zu meistern. Weitere Informationen über uns finden Sie unter https://www.b-tu.de/en/fg-it-sicherheit.

Aufgaben:
  • Aktive Forschung im Bereich Intrusion Detection-Systeme / Selbstlernende Anomalieerkennung für kritische
    Infrastrukturen, sichere cyber-physische Systeme, Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen für Datenverkehrsanalyse
    (Traffic Analysis)
  • Implementierung und Evaluierung neuer Algorithmen und Verfahren
  • Kooperation und Wissenstransfer mit industriellen Partnern
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Unterstützung bei der Lehre
Die Beschäftigung erfolgt mit dem Ziel der Promotion. Telearbeit ist am Anfang der Beschäftigung möglich.

Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Informatik bzw. vergleichbar)
  • Ausgeprägtes Interesse an IT-Security und/oder Networking und Verteilten Systemen
  • Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache (z.B. Java, C++) und einer Scripting-Sprache (z.B. Perl, Python) oder Bereitschaft, diese schnell anzueignen
  • Kenntnisse von Linux/Unix
  • Erste Erfahrungen in den Bereichen Machine Learning, Statistik und Visualisierung sind von Vorteil
  • Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. A. Panchenko (E-Mail: itsec-jobs.informatik@lists.b-tu.de) gern zur Verfügung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identit ̈at. Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt ber ̈ucksichtigt.

Bewerbungen mit folgenden Unterlagen:
  • Einen detailierten Lebenslauf
  • Kopien der relevanten Zeugnisse (Master/Diplom)
  • Eine elektronische Version Ihrer Masterarbeit, falls möglich
richten Sie per E-Mail im PDF-Format so schnell wie möglich, aber nicht später als 05.02.2023 an itsec-jobs.informatik@lists.b-tu.de.