Bedeutung und Wahl des Verlages bei der Veröffentlichung (Ingenieurbereich)
Verfasst: 28.03.2022, 11:20
Hallo zusammen,
ich habe meine Doktorprüfung mittlerweile erfolgreich abgelegt und auch bereits die Druckfreigabe erhalten.
Nun stehe ich etwas vor der Wahl wo ich eigentlich veröffentlich möchte.
Zusätzliche Informationen: Ingenieurbereich, Bewertung ist summa cum laude. Tendenziell möchte ich in der Forschung bleiben.
Man liest ja immer wieder, dass für das "Renommee" ein guter Wissenschaftsverlag wichtig ist. Von diversen Wissenschaftlern habe ich aber auch gehört, dass die Diss hinterher sowieso keiner liest und gerade die Druckexemplare höchtsens ein nettes Geschenk für Bekannte ist.
Ehe ich zu weit ausschweife hier einmal meine Fragen kurz formuliert:
1. Wie wichtig ist die Publikation bei einem renommierten Wissenschaftsverlag wirklich?
2. Was sind entsprechende Verlage im Ingenieurbereich?
Allgemein gut sollten ja beispielsweise Franz Steiner Verlag und Mohr Siebeck sein, aber eben nicht für meinen Bereich.
Als ehestes passt noch VDI.
Springer allgemein ginge vermutlich schon, aber ist auch schon teuer.
3. Welche "no-name"-Verlage haben eine gute Druckqualität?
Wenn ich mich gegen das höhere Renommee eines "guten" Verlages entscheide, ist mir eine hohe Druckqualität wichtig. Hierbei würde ich z.B. gerne ein Hardcover haben und da ich einige Grafiken habe auf jeden Fall auch in Farbe. Zusätzlich würde ich gerne das Cover frei designen können.
Der Dr. Hut Verlag sieht in der Hinsicht gar nicht schlecht aus - hat hier jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank bereits im Voraus für jegliches Feedback!
ich habe meine Doktorprüfung mittlerweile erfolgreich abgelegt und auch bereits die Druckfreigabe erhalten.
Nun stehe ich etwas vor der Wahl wo ich eigentlich veröffentlich möchte.
Zusätzliche Informationen: Ingenieurbereich, Bewertung ist summa cum laude. Tendenziell möchte ich in der Forschung bleiben.
Man liest ja immer wieder, dass für das "Renommee" ein guter Wissenschaftsverlag wichtig ist. Von diversen Wissenschaftlern habe ich aber auch gehört, dass die Diss hinterher sowieso keiner liest und gerade die Druckexemplare höchtsens ein nettes Geschenk für Bekannte ist.
Ehe ich zu weit ausschweife hier einmal meine Fragen kurz formuliert:
1. Wie wichtig ist die Publikation bei einem renommierten Wissenschaftsverlag wirklich?
2. Was sind entsprechende Verlage im Ingenieurbereich?
Allgemein gut sollten ja beispielsweise Franz Steiner Verlag und Mohr Siebeck sein, aber eben nicht für meinen Bereich.
Als ehestes passt noch VDI.
Springer allgemein ginge vermutlich schon, aber ist auch schon teuer.
3. Welche "no-name"-Verlage haben eine gute Druckqualität?
Wenn ich mich gegen das höhere Renommee eines "guten" Verlages entscheide, ist mir eine hohe Druckqualität wichtig. Hierbei würde ich z.B. gerne ein Hardcover haben und da ich einige Grafiken habe auf jeden Fall auch in Farbe. Zusätzlich würde ich gerne das Cover frei designen können.
Der Dr. Hut Verlag sieht in der Hinsicht gar nicht schlecht aus - hat hier jemand Erfahrungen mit?
Vielen Dank bereits im Voraus für jegliches Feedback!