Re: Wird es hier stiller?
Verfasst: 31.03.2021, 21:47
Wikipedia weiß schon mehr zu Graduiertenkollegs:
), da gab's nur Telekolleg im dritten Programm und das war tierisch langweilig 
Ich persönlich kannte das Wort nicht, als ich diese Webseite aufgebaut habe (sonst hätte ich das vielleicht als Domainnamen genommen oder zumindest blockiertGeschichte
1985 wurde das erste Graduiertenkolleg an der Universität zu Köln unter dem Titel „Molekulare Biowissenschaften“ eingerichtet. Gefördert wurde es von der Fritz-Thyssen-Stiftung. 1986 schlug der Wissenschaftsrat vor, mit Graduiertenkollegs den Forschernachwuchs zu fördern. Auf dieser Grundlage starteten Ende der 1980er Jahre 15 weitere Modellkollegs. Sieben davon wurden zunächst von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung finanziert, acht von der Stiftung Volkswagenwerk, eines von der Robert Bosch Stiftung. Nach einer erneuten Empfehlung des Wissenschaftsrates 1988 sollte die Deutsche Forschungsgemeinschaft künftig die Graduiertenkollegs fördern.[2] Das erste geisteswissenschaftliche Graduiertenkolleg wurde 1987 an der Universität-Gesamthochschule Siegen eingerichtet. Es trug den Titel „Kommunikationsformen als Lebensformen“ und war vom Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Gumbrecht beantragt worden.[3]

