Hallo liebe Doktorandenforum-Mitglieder,
ich habe einen Zwischenstand zu meinem Vorhaben den ich euch gerne mitteilen möchte.
Ich habe ein Kurzexpose geschrieben und dieses bestimmten Professoren zur Begutachtung geschickt. Es ist gut angekommen und diese empfehlen mir mit meinem Vorhaben weiter zu machen.
Beste Grüße,
Silverwhale
Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich habe nun ein vollständiges Expose erstellt.
Da ich seit 2014 aus dem Universitätsbetrieb raus bin, habe ich ein Anfangsproblem meines Projektvorschlags genommen und dieses gerechnet.
Berechnungsnotizen habe ich gescannt und eine kleine Abhandlung (kurzes "Paper" mittels Latex) erstellt.
Ich habe einem "beratenden" Professor der emeritiert ist, die ganzen unterlagen geschickt. Soweit alles gut geeignet für eine Doktorarbeit und das Ergebnis der Berechnungen ist wohl auch richtig.
Ich habe telefonisch bisher nun zwei Professoren kontaktiert. Einen Physik-Professor und einen Mathe-Professor. Beide haben mir zugehört, meinten auch, ich soll Ihnen meine Unterlagen schicken.
Leider hat der erste dann am nächsten Tag abgesagt, mit der Begründung er betreut grundsätzlich keine Externen (ja warum wollte er dann meine Unterlagen haben?!) und der zweite Professor hat auf meine Emails nicht weiter reagiert.
Auch eine Doktorandin die eine Gruppe leitet, hat am Anfang Interesse bekundet, jedoch dann, nachdem ich die Email geschickt habe, am nächsten Tag abgesagt.
In den Emails waren immer Diplom-Urkunde, Diplom-Arbeit, Abhandlung, Notizen und Expose drin.
Was nun? Einfach weiter Professoren anrufen? Oder was sollte ich am besten machen?
Ich bin soweit startklar. Es fehlt nur noch der/die Betreuer(in)..
Grüße
Silverwhale
Ich habe nun ein vollständiges Expose erstellt.
Da ich seit 2014 aus dem Universitätsbetrieb raus bin, habe ich ein Anfangsproblem meines Projektvorschlags genommen und dieses gerechnet.
Berechnungsnotizen habe ich gescannt und eine kleine Abhandlung (kurzes "Paper" mittels Latex) erstellt.
Ich habe einem "beratenden" Professor der emeritiert ist, die ganzen unterlagen geschickt. Soweit alles gut geeignet für eine Doktorarbeit und das Ergebnis der Berechnungen ist wohl auch richtig.
Ich habe telefonisch bisher nun zwei Professoren kontaktiert. Einen Physik-Professor und einen Mathe-Professor. Beide haben mir zugehört, meinten auch, ich soll Ihnen meine Unterlagen schicken.
Leider hat der erste dann am nächsten Tag abgesagt, mit der Begründung er betreut grundsätzlich keine Externen (ja warum wollte er dann meine Unterlagen haben?!) und der zweite Professor hat auf meine Emails nicht weiter reagiert.
Auch eine Doktorandin die eine Gruppe leitet, hat am Anfang Interesse bekundet, jedoch dann, nachdem ich die Email geschickt habe, am nächsten Tag abgesagt.
In den Emails waren immer Diplom-Urkunde, Diplom-Arbeit, Abhandlung, Notizen und Expose drin.
Was nun? Einfach weiter Professoren anrufen? Oder was sollte ich am besten machen?
Ich bin soweit startklar. Es fehlt nur noch der/die Betreuer(in)..
Grüße
Silverwhale
-
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.08.2023, 08:01
- Status: angefangen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Hi Silverwhale,
Viel Erfolg!
Maik
Tatsächlich ja, du solltest so weitermachen. Bei mir war es auch nicht anders. Dieses "Networking" gehört einfach von Anfang an dazu. Klingel durch alle Physikfakultäten und dann wirst du deine Geschichte jedes Mal wieder von Neuem erzählen müssen. Natürlich direkt von Anfang an die externe Promotion schildern, damit du dir deinen Atem im Zweifelsfall sparen kannst.Silverwhale hat geschrieben: 18.05.2025, 12:46 Was nun? Einfach weiter Professoren anrufen? Oder was sollte ich am besten machen?
Viel Erfolg!
Maik
03.11.2023: Offiziell Doktorand - Wohoooo! 

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 06.08.2022, 00:45
- Status: angefangen
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Da würde ich mich Maik vollumfänglich anschließen. Ich hab damals ca. 10-12 Lehrstühle im gesamten deutschsprachigen Raum angeschrieben und musste mir so einige Abfuhren erteilen lassen, weil ich - wie du es ebenfalls beabsichtigst - extern promoviere. Das hat offensichtlich bei den meisten nicht allzu viel Appetit angeregt. Am Ende gab es aber dann zwei interessierte Profs und einer davon ist es schließlich geworden. Es lohnt sich also, hartnäckig zu bleiben. Vor allem, wenn du an dein Dissertationsthema glaubst und wirklich gerne dazu forschen möchtest.
Für den Fall, dass du glaubst, dass deine Unterlagen noch nicht "on point" sind, könntest du dir überlegen, diese noch einmal von jemanden aus deinem näheren Umfeld mit entsprechender Expertise sichten zu lassen oder alternativ explizit dazu Feedback von denjenigen zu erfragen, die dich bisher abgelehnt haben. Vielleicht ergibt sich da ja noch ein Hinweis bzgl. eines kleinen Stolpersteins, den du dann aus dem Weg räumen kannst. In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei der weiteren Suche und drück dir alle Daumen!
Für den Fall, dass du glaubst, dass deine Unterlagen noch nicht "on point" sind, könntest du dir überlegen, diese noch einmal von jemanden aus deinem näheren Umfeld mit entsprechender Expertise sichten zu lassen oder alternativ explizit dazu Feedback von denjenigen zu erfragen, die dich bisher abgelehnt haben. Vielleicht ergibt sich da ja noch ein Hinweis bzgl. eines kleinen Stolpersteins, den du dann aus dem Weg räumen kannst. In jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei der weiteren Suche und drück dir alle Daumen!
Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Hallo,
macht es jetzt schon Sinn auch in Richtung Ausland zu gucken?
Es gibt nicht viele Lehrstühle die das was ich machen möchten auch "anbieten".
Oder erstmal ganz auf Deutschland den Fokus setzen? Und wenn gar nichts geht im Ausland suchen? Vielleicht was verwandtes auch suchen?
Was meint ihr?
Grüße
Silverwhale
macht es jetzt schon Sinn auch in Richtung Ausland zu gucken?
Es gibt nicht viele Lehrstühle die das was ich machen möchten auch "anbieten".
Oder erstmal ganz auf Deutschland den Fokus setzen? Und wenn gar nichts geht im Ausland suchen? Vielleicht was verwandtes auch suchen?
Was meint ihr?
Grüße
Silverwhale
-
- Beiträge: 280
- Registriert: 16.08.2023, 08:01
- Status: angefangen
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Hi Silverwhale,
also wenn man vom bürokratischen möglichen Aufwand mal absieht, wüsste ich nicht, was dem entgegenstehen sollte. Ich hab damit jedoch keine Erfahrung.
Da ich selber in Mathematik mit Schnittmenge in statistischer Mechanik promoviere, verzeih mir bitte meine Frage: Kannst du wenigstens die Richtung geben, in die deine Dissertation in Physik gehen soll?
Danke und viele Grüße
Maik
also wenn man vom bürokratischen möglichen Aufwand mal absieht, wüsste ich nicht, was dem entgegenstehen sollte. Ich hab damit jedoch keine Erfahrung.
Da ich selber in Mathematik mit Schnittmenge in statistischer Mechanik promoviere, verzeih mir bitte meine Frage: Kannst du wenigstens die Richtung geben, in die deine Dissertation in Physik gehen soll?
Danke und viele Grüße
Maik
03.11.2023: Offiziell Doktorand - Wohoooo! 

Re: Als externer in der theoretischen Physik promovieren
Hallo Maik,
das Thema liegt im Bereich Theoretische Physik und Gravitation.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Grüße
Silverwhale
das Thema liegt im Bereich Theoretische Physik und Gravitation.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Grüße
Silverwhale
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 9401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wierus
-
- 9 Antworten
- 16637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von teilchenphysik196
-
- 8 Antworten
- 15358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von teilchenphysik196
-
- 3 Antworten
- 14831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas_w
-
- 2 Antworten
- 11052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von staropramen123