ich beginne gerade mit dem Schreibprozess an meiner Dissertation (Sozialwissenschaften) und habe heute den 5. Versuch unternommen mit Citavi zu arbeiten. In meinem Studium habe ich weder Citavi noch andere Literaturverwaltungsprogramme genutzt oder näher kennen gelernt.
Bei der Diss möchte ich natürlich alles richtig machen und habe mir auch sagen lassen, dass es bei so einer langen Arbeit essentiell ist, mit Literaturverwaltung zu arbeiten. Nur mein Problem ist: Ich komm mit Citavi einfach nicht klar



Ich verliere unendlich Zeit, habe stundenlange Videos und Einarbeitungssachen angeschaut, bin von den Möglichkeiten überfordert und es fühlt sich total unübersichtlich an. Und dabei sagen doch alle, dass Citavi leicht zu bedienen sei… Vielleicht liegt es auch einfach am Layout des Programms. Und an meinem Perfektionismus: Ich habe damit gestartet, nicht nur die Quellen sondern auch jede Menge Zitate und Zusammenfassungen einzufügen, vielleicht nehme ich mir da auch zu viel vor. Jedenfalls dauert es so viel viel länger, voran zu kommen. Und beim einfügen kommt es mir zunächst nur wie unendliche zusätzliche Arbeit vor weil ich ja noch nichts davon habe und sich die Arbeit erst später auszahlt.
Mein Arbeitsstil bisher sah so aus: Ich nehme mir ein Kapitel/Unterkapitel vor, schreibe drauf los und füge beim schreiben Zitate und Quellen ein, die ich einerseits aus der Erinnerung vorm vorherigen Lesen rauskrame und andererseits beim Schreibprozess raussuche. Hat jemand Tipps für mich? Wie klappt die Umstellung?
Vielen lieben Dank für die Hilfe!