
Ich bin neu hier und werde in ein paar Wochen meine Bewerbung für eine PhD-Stelle abschicken.
Es hat sich alles ziemlich spontan ergeben. Ich war nie wirklich abgeneigt irgendwann eine solche Stelle anzufangen, aber dachte ich muss nicht unbedingt ein PhD/ eine Promotion beginnen nur um ein Dr. vor dem Namen zu haben und würde nur eine Stelle beginnen, wenn ein Thema mich wirklich interessiert und ich mich dafür voll einsetzen möchte (ich hoffe ihr versteht wie ich das meine). Vor zwei Wochen aber habe ich so eine tolle und attraktive Stelle entdeckt, die in einem tollen Forschungsbereich liegt und eben mit einem PhD verbunden ist. Ich denke ich sollte es versuchen und bin total nervös und gespannt, falls es klappen sollte

Allerdings kenne ich mich beim Bewerbungsverfahren nicht gut aus. Ich muss meine Forschungsinteressen erläutern (200 Wörter). Bis jetzt habe ich nur den Bachelor und bin in der Endphase im Master. Ich habe an einem Kongress teilgenommen, habe darüber ein Artikel geschrieben und bin dort in einem Projekt involviert. Es hat ein bisschen was mit dem Thema der phD Stelle zu tun aber nicht zu 100%. Das würde ich erwähnen, aber ich wollte hier noch fragen, ob ihr ein paar Tipps hättet wie man so etwas formuliert ohne, dass es zu monoton oder zu langweilig klingt.... Formuliert man so etwas ein bisschen wie ein Forschungsprojekt? Allerdings ist das ja kein Projekt, da es nur um meine Interessen geht. Muss man schildern warum man sich interessiert? Wie es dazu kam oder wie sich das entwickelt hat? (Aber das interessiert doch keinen....) und nur aufzählen ist doch komisch....


Es tut mir leid, dass das alles ziemlich wirr klingt, aber so sieht es gerade in meinem Kopf aus.... 1000 Fragen und ich weiß nicht wo ich anfangen soll...
Vielen Dank schon im Voraus für Tipps
Luna
