Seite 1 von 1

Promotionskooperation

Verfasst: 03.06.2016, 17:13
von No-7
Hallo liebes Forum,

ich studiere momentan im zweiten Mastersemester (im Bereich der Ingenieurwissenschaften) an einer Hochschule und werde nächstes Semester die Thesis schreiben. Nach dem Master würde ich sehr gerne promovieren. Nun ist es so, dass unsere Hochschule eine promotionskooperation mit einer englischen Universität betreibt. Der auf dem Papier betreuende Professor kommt von der englischen Universität, der Professor vor Ort dient aber logischerweise als Ansprechpartner. Promoviert werden kann wahlweise in England oder in Deutschland und es wird der Titel Ph.D verliehen. Nun wäre dies natürlich der einfachste Weg für mich, da es als Hochschulabsolvent nunmal nicht ganz einfach ist, eine Promotionsstelle zu bekommen (natürlich werde ich mich auch anderweitig bemühen, da mir an der Sache sehr viel liegt). Leider gibt es an unserer Hochschule noch keine Erfahrungsberichte oder Absolventen, da dieses Programm neu aufgesetzt wurde. Gibt es jemanden der in dieser Hinsicht schon Erfahrungen gesammelt hat bzw. mir ein paar Tipps/ Anregungen geben kann, ob die Sache ganz allgemein etwas taugt bzw. was die Vor und Nachteile hierbei sind? Für jegliche Antwort bin ich sehr dankbar!!

Re: Promotionskooperation

Verfasst: 03.06.2016, 19:16
von flip
Nur um Missverständnisse vorzubeugen:
Du studierst an einer FH und da FH's kein Promotionsrechts besitzen, musst du den Weg übers Ausland gehen?

Re: Promotionskooperation

Verfasst: 03.06.2016, 21:38
von No-7
:wink: Ich dachte mir schon, dass soetwas ähnliches gefragt werden würden. Also, um Missverständnissen vorzubeugen, ich MUSS den Weg über das Ausland nicht gehen. Ich werde meinen Master aller Wahrscheinlichkeit nach mit sehr gut abschließen und könnte mich damit, (da es formal keinen Unterschied (mehr) zwischen den Universitäts und Hochschulabschlüssen gibt) auch genauso gut an einer deutschen Universität bewerben und den klassischen Weg gehen. Das werde ich übrigen auch tun... Da aber die Erfahrung zeigt, dass es für FH Absolventen nicht immer ganz unproblematisch ist eine Promotionsstelle an einer Universität zu bekommen habe ich als Alternative dazu den Weg über die Kooperation unserer Hochschule mit der englischen Universität in Erwägung gezogen. Es ist eben nicht so, dass ich mir einen "schlanken" Fuß machen möchte, nur möchte ich wissen mit was ich es zu tun habe respektive ob die ganze Sache "etwas taugt" bevor ich mich bewerbe... diesbezüglich wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand Erfahrungen schildern oder mir die Vor und Nachteile dieser Art der Promotion nennen könnte.