Seite 1 von 1

Wird meine Diss-Note öffentlich?

Verfasst: 31.01.2015, 12:18
von Lucy
Wer erfährt eigentlich meine Note, ohne dass ich sie ihm mitteile? Ich meine, gibt es die Möglichkeit (für Verlage, zukünftige Arbeitgeber usw) die Note einer Promotion zu erfahren? Steht sie an irgendeiner öffentlich zugänglichen Stelle?

Re: Note öffentlich

Verfasst: 31.01.2015, 12:28
von Zwonk
@Lucy: Grundsätzlich wissen von Deiner Note die Leute im Prüfungsamt und die Mitglieder der Prüfungskomission. Öffentlich bekannt gemacht werden die Noten nicht. Wenn Du sie nicht in den Lebenslauf schreibst, erfahren die Arbeitgeber sie also nicht. Etwas anderes ist es mit den Verlagen. Bessere Verlage verlangen im Normalfall die Zusendung der Gutachten und da sehen sie zumindest ja die Note der Dissertation. Das ließe sich nur vermeiden, indem Du bei irgendeinem Massenverlag veröffentlichst, der ungelesen alles druckt, was sich irgendwie auf Papier bringen läßt. Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso der Verlag die Note nicht erfahren soll. Der druckt sie ja nicht ins Buch rein.

Re: Note öffentlich

Verfasst: 31.01.2015, 18:47
von Poppy
@Zwonk Na, so ganz stimmt das nicht. Es gibt auch renommierte Verlage, die die Note der Dissertationsschrift nicht wissen wollen, sondern die Manuskripte per Peer Review selbst begutachten.

Re: Note öffentlich

Verfasst: 31.01.2015, 22:04
von Zwonk
@Poppy: Danke für die Info, das habe ich nicht gewußt. Allerdings scheint mir das ein für die meisten Verlage kaum durchführbares Verfahren sein, wenn es da nicht andere Kriterien der Vorselektion gibt. Lassen die sich wirklich ungeprüft dutzende oder sogar hunderte von Dissertationen schicken und geben die alle an externe Gutachter weiter?

Re: Wird meine Diss-Note öffentlich?

Verfasst: 01.02.2015, 21:23
von Poppy
Das kommt sicher auch ganz auf das Fachgebiet und den Verlag an.

Klinkhardt macht das bspw. so und die sind für die Historische Bildungsforschung durchaus eine gute Adresse, aber eben ein kleiner Verlag. Da können u.U. 8 Wochen ins Land ziehen bis man eine Rückmeldung bekommt. Die haben aber auch kein Formular, das man ausfüllen muss, wie bei anderen Verlagen üblich.

Springer fragt in einem auszufüllenden Dokument u.a. nach beiden Gutachter_innen und Noten. Das ist aber auch klar, das ist ein riesiger Verlag, der mehrere Fächer/Fachgebiete abdeckt. Die würden sonst Massen an Manuskripten bekommen, die nicht mehr zu bewältigen wären.

LIT fragt in einem auszufüllenden Dokument u.a. nach Betreuer_in und Gesamtnote.