Seite 1 von 1

Zitierweise Psychologie

Verfasst: 01.07.2011, 19:17
von Mützchen
Hallo liebe Forumsmitglieder,

wer von Euch kann mir sagen, welche Zitierweise in der Psychologie gilt?
Habe in meiner Arbeit bisher nur Fußnoten verwendet, da meinte meine Betreuerin, dass das für die Psychologie eher unüblich sei und es besser wäre die Quellenangaben in den Text einzubauen.
Könnte mir vllt. jemand ein Beispiel nennen wie sowas auszusehen hat?

Und dann noch eine Frage:

Wie lange habt Ihr in etwa dafür gebraucht, die Änderungswünsche/ Korrekturen Eurer Gutachter einzuarbeiten?
Bzw. wieviel Zeit sollte man grundsätzlich für diese Phase der Dissertation veranschlagen?

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 01.07.2011, 19:56
von Jochen
Schau dir die wissenschaftlichen Regeln der APA an. Normalerweise lernt man die im Psychologiestudium ab dem ersten Semester in jeder Seminararbeit. Wenn sie dir noch gar nicht vertraut ist, kannst du auch einen Schnellüberblick mit Word 2010 holen, weil dort ist es als Standardzitierweise eingestellt.

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 01.07.2011, 21:57
von ysse
Apa, 6th edition ist die aktuelle. schau mal bei amazon, es gibt gute arbeitsbücher.
zu den anderen fragen habe ich (noch) keine antworten
viel erfolg
ysse

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 02.07.2011, 01:41
von Wierus
Mützchen hat geschrieben: Habe in meiner Arbeit bisher nur Fußnoten verwendet, da meinte meine Betreuerin, dass das für die Psychologie eher unüblich sei und es besser wäre die Quellenangaben in den Text einzubauen.
Könnte mir vllt. jemand ein Beispiel nennen wie sowas auszusehen hat?
Hallo,

schau einfach mal im Netz nach dem Begriff "amerikanische Zitierweise".

Und: kein Grund sich zu schämen, wenn man sie nicht kennt. :wink: Ist mE die deutlich schlechtere Zitiervariante.

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 02.07.2011, 02:38
von epikur
Also, Beispiel Zitation: "Burn- Out- Syndrom" (Rottenfußer, 1998, S. 94)
Ein "Muß" für jeden, der deutschsprachig in Psychologie publiziert, sind die:

Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung.
(3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe Verlag.

Diese fußen auf den genannten APA- Richtlinien, beinhalten aber auch viele Besonderheiten für den deutschsprachigen Raum.

Eine angenehme Nachtruhe wünscht

epikur

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 05.07.2011, 13:32
von Mützchen
Wie zitiere ich denn genau eine Internetseite, beispielsweise ein Online-Lexikon?
Wo kein Verfasser usw. angegeben ist?

Re: Zitierweise Psychologie

Verfasst: 05.07.2011, 20:29
von Jochen
Meistens gibt es schon einen Autor, da die Sachen nicht auf beliebigen und anonymisierten Seiten stehen, sondern von irgendjemandem veröffentlicht werden. Dass der Autor nicht oben dort dabei steht, ist eben deine Problematik, dass es dir einen Mehraufwand beschert. Ansonsten verweise ich auf das genannte Buch, das ist nun wirklich notwendig, wenn man eine wissenschaftliche Arbeit abgeben will.