Hallo zusammen,
kennt jemand vielleicht eine gute Möglichkeit, um die Schlussphase der Dissertation (4 - 12 Monate) zu finanzieren? Die meisten Stipendien werden ja ausdrücklich nicht für die Schlussphase von Dissertationen vergeben. Gibt es da Ausnahmen?
Danke und beste Grüße
Scott
Finanzierung der Schlussphase
Re: Finanzierung der Schlussphase
Wäre großartig, wenn jemand eine Idee hätte. Mein Bereich ist Medien / Literatur.
-
- Beiträge: 13415
- Registriert: 16.10.2007, 15:02
- Status: Dr. phil.
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Finanzierung der Schlussphase
Wie hast du dich denn bislang finanziert? Manche Unis und Stiftungen vergeben Abschlussstipendien. Googel mal danach.
Re: Finanzierung der Schlussphase
Kannst Du Dir einen Teilzeitjob suchen mit dem Du über die Runden kommst?
Re: Finanzierung der Schlussphase
Hallo scottpilgrim!
Vermutlich hilft dir mein Post nicht sonderlich viel, aber...
Habe extern promoviert und daneben 50% bei einem Unternehmen gearbeitet. Die letzten 4 Monate für's zusammenschreiben habe ich - mangels Alternativen - unbezahlten Urlaub genommen.
Grüsse,
Frodo
Vermutlich hilft dir mein Post nicht sonderlich viel, aber...
Habe extern promoviert und daneben 50% bei einem Unternehmen gearbeitet. Die letzten 4 Monate für's zusammenschreiben habe ich - mangels Alternativen - unbezahlten Urlaub genommen.
Grüsse,
Frodo
Re: Finanzierung der Schlussphase
@scottpilgrim, ich kann nur Aguti beipflichten. Such mal nach Abschlussstipendien. Vielleicht vergibt Deine Uni oder Dein Bundesland welche. Mit Google findet man schon recht viele Treffer. Kenne auch Leute, die sowas genutzt haben. Viel Glück.
Re: Finanzierung der Schlussphase
Solange du noch nicht als Doktorand eingeschrieben bist, kannst du Alg oder HartzIV bekommen....
kommt aber für die Schlussphase weniger in Frage. Die beste Möglichkeit scheint noch ein Nebenjob zu sein, falls sich kein Stipendium ergattern lässt. Eine Teilzeit- WiMi- oder HIWI-Stelle wäre eine Möglichkeit. Soll dir noch genug Zeit zum Schreiben bleiben, wird es aber meistens ein finanzielles Verlustgeschäft werden.
kommt aber für die Schlussphase weniger in Frage. Die beste Möglichkeit scheint noch ein Nebenjob zu sein, falls sich kein Stipendium ergattern lässt. Eine Teilzeit- WiMi- oder HIWI-Stelle wäre eine Möglichkeit. Soll dir noch genug Zeit zum Schreiben bleiben, wird es aber meistens ein finanzielles Verlustgeschäft werden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 8474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stelter_a
-
- 3 Antworten
- 6923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FerdiFuchs