Liebe Doktoranden,
ich möchte mich bei der FES um ein Promotionsstipendium bewerben. Wie denkt Ihr, bei welcher Stiftung könnte ich zugleich die Anträge stellen? Mit der Stiftung des Deutschen Volkes habe ich schon probiert. Was haltet Ihr von einer parallelen Bewerbung bei der RLS?
Denkt Ihr, dass das Datum der Promotionszulassung einen Einfluss auf die Entscheidung der Stiftungen haben kann? Ich habe im Oktober 2008 angefangen.
Ich freue mich auf Ihre Meinungen!
Mit freundlichen Grüßen
Bewerbung bei der FES
Re: Bewerbung bei der FES
Die Studienstiftung ist unproblematisch, die kirchlichen sicherlich auch.Gretchen hat geschrieben:Denkt ihr, dass das Datum der Promotionszulassung einen Einfluss auf die Entscheidung der Stiftungen haben kann? Ich habe im Oktober 2008 angefangen.
Das könnte schon Einfluß haben, da meist gefordert wird, dass das Diss.projekt in der Anfangsphase gefördert wird. Damit soll wohl ausgeschlossen werden, dass es nicht nur um eine Abschlussfinanzierung geht.
Gretchen hat geschrieben:Wie denkt ihr, bei welcher Stiftung könnte ich zugleich die Anträge stellen?
Re: Bewerbung bei der FES
Hallo Gretchen,
die Kombination FES/RLS finde ich ehrlich gesagt nicht so glücklich. SPD und Die Linke haben ja nach wie vor ein eher schwieriges Verhältnis zueinander. Oder sieht das jemand anders?
Hast Du schon mal an die Hans Böckler-Stiftung gedacht? Die passt von ihrer Ausrichtung her doch sehr gut zur FES.
Beste Grüße
MRKN
die Kombination FES/RLS finde ich ehrlich gesagt nicht so glücklich. SPD und Die Linke haben ja nach wie vor ein eher schwieriges Verhältnis zueinander. Oder sieht das jemand anders?
Hast Du schon mal an die Hans Böckler-Stiftung gedacht? Die passt von ihrer Ausrichtung her doch sehr gut zur FES.
Beste Grüße
MRKN
Re: Bewerbung bei der FES
Hallo Gretchen,
zu Mehrfachbewerbungen kann ich nichts sagen.
Falls es sich bei Deiner Zulassung 2008 nur um einen rein formalen Akt gehandelt hat und Du aber erst jetzt richtig mit der Diss anfängst und gut begründen kannst, warum erst jetzt (zB. zwischendurch Referendariat gemacht), sehe ich da keine Probleme. Ich habe auch bereits angefangen zu schreiben, als ich mich bei der FES beworben habe. Allerdings war ich noch ziemlich am Anfang. Als ich dann genommen wurde, erfolgte sogar eine rückwirkende Förderung (für einige Monate). Es kommt also m.E. darauf an, wie weit Du mit der Arbeit schon fortgeschritten bist.
Viel Erfolg!
Martin
zu Mehrfachbewerbungen kann ich nichts sagen.
Falls es sich bei Deiner Zulassung 2008 nur um einen rein formalen Akt gehandelt hat und Du aber erst jetzt richtig mit der Diss anfängst und gut begründen kannst, warum erst jetzt (zB. zwischendurch Referendariat gemacht), sehe ich da keine Probleme. Ich habe auch bereits angefangen zu schreiben, als ich mich bei der FES beworben habe. Allerdings war ich noch ziemlich am Anfang. Als ich dann genommen wurde, erfolgte sogar eine rückwirkende Förderung (für einige Monate). Es kommt also m.E. darauf an, wie weit Du mit der Arbeit schon fortgeschritten bist.
Viel Erfolg!
Martin
Re: Bewerbung bei der FES
Vielen Dank für Eure Meinungen!nK hat geschrieben:Hallo Gretchen,
Ich habe auch bereits angefangen zu schreiben, als ich mich bei der FES beworben habe. Allerdings war ich noch ziemlich am Anfang. Als ich dann genommen wurde, erfolgte sogar eine rückwirkende Förderung (für einige Monate).
Martin, darf ich Dich fragen, wie das bei Dir mit dem Zulassungsdatum aussah? Wie war der zeitliche Abstand zwischen der Promotionszulassung und dem Bewerbungstermin.
Ich wäre Dir sehr dankbar für weitere Tipps! Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag