Seite 9 von 10
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 14.10.2024, 22:08
von johndoe
Grounded hat geschrieben: 14.10.2024, 17:19
Nordisc hat geschrieben: 12.10.2024, 21:03
Nach was, wenn nicht nach Eindrücken in Gespräch und Vorträgen willst du denn sonst entscheiden? Die grundsätzliche fachliche Eignung wird nach Aktenlage entschieden, bevor die Einladungen zum Vorsingen rausgehen.
Man könnte auch mit einigen besonders geeigneten Kandidat:innen Assessment-Center-Übungen durchführen, um eine begründete Endauswahl treffen zu können. Wenn beispielsweise "Führungskompetenz" überprüft werden, dann eignet sich eine Präsentation nicht, eine Gruppendiskussion oder eine Konstruktionsübung hingegen schon.
Bei uns gibt es im Nachgang an den offiziellen Teil noch ein Gespräch mit einer Psychologin. Das Ergebnis geht dann später ebenso ein in die Beurteilung der BK. Auch das ist natürlich kein Allheilmittel, aber man hat zumindest eine Dimension mehr.
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 21.10.2024, 08:27
von lordsnyder
>johndoe hat geschrieben:
>
> Bei uns gibt es im Nachgang an den offiziellen Teil noch ein Gespräch mit
> einer Psychologin. Das Ergebnis geht dann später ebenso ein in die
> Beurteilung der BK. Auch das ist natürlich kein Allheilmittel, aber man hat
> zumindest eine Dimension mehr.
Ja, das Nachgespräch mit einem Coach/Psychologen kannte ich auch aus zwei Bewerbungen, einmal wurde man von einem Coach und einer Psychologin anhand eines "strukturierten Interviews" befragt, im zweiten Gespräch war es dann eine ältere erfahrene Psychologin. Meistens kommt dies meinen Erfahrungen nach gerne bei Hochschulen in kleineren Städten zum Zuge, wo man intensiv abklopfen will, ob die potentiellen Kandidaten/Kandidatinnen sich wirklich auf die ländliche(re) Umgebung einlassen würden oder dies einfach nur ein Testballon ist.
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 22.10.2024, 18:26
von mm42
lordsnyder hat geschrieben: 21.10.2024, 08:27
Meistens kommt dies meinen Erfahrungen nach gerne bei Hochschulen in kleineren Städten zum Zuge, wo man intensiv abklopfen will, ob die potentiellen Kandidaten/Kandidatinnen sich wirklich auf die ländliche(re) Umgebung einlassen würden ...
Wird auf dieses Gespräch bei Kandidaten/Kandidatinnen, die schon aus einer ländlichen Umgebung kommen, verzichtet?
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 30.10.2024, 11:33
von kuar
mm42 hat geschrieben: 22.10.2024, 18:26
Wird auf dieses Gespräch bei Kandidaten/Kandidatinnen, die schon aus einer ländlichen Umgebung kommen, verzichtet?
Zumindest bei uns nicht. Alle Kandidaten nehmen im Sinne der Gleichbehandlung an dem Gespräch teil.
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 30.10.2024, 18:41
von johndoe
kuar hat geschrieben: 30.10.2024, 11:33
mm42 hat geschrieben: 22.10.2024, 18:26
Wird auf dieses Gespräch bei Kandidaten/Kandidatinnen, die schon aus einer ländlichen Umgebung kommen, verzichtet?
Zumindest bei uns nicht. Alle Kandidaten nehmen im Sinne der Gleichbehandlung an dem Gespräch teil.
Same Here. Und ich hatte solche Gespräche auch schon in der Großstadt. Das hatte immer etwas ganzheitliches, auch wenn der Begriff nicht ganz passt. Widerspreche daher der Darstellung, dass es nur um ländlichen Umzug geht.
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 31.10.2024, 09:54
von Der_Fuchs
Mein Eindruck, dass die Berufungsberater/Psychologen bei tendenziell kleineren Hochschulen hinzugezogen werden, nicht jedoch bei großen und sehr selbstbewussten. Ich hatte bisher zwei dieser Gespräche. Eines sehr angenehm und, wie hier geschrieben wurde, ganzheitlich. Im anderen Gespräch hatte ich den Eindruck dass mir die Psychologin in angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre mehrere Fallen ausgelegt hat.
Hier auch eine Frage von meiner Seite: Was würdet ihr bei der Standardfrage nach der Umzugsbereitschaft in der folgenden Situation sagen: ich Wohne in einer Großstadt, die Hochschule in einem umliegenden Mittelzentrum gerade noch so in Pendeldistanz, 80 Minuten mit der Bahn inkl. Weg von/zum Bahnhof). Die Zeit in der Bahn kann man zumindest teilweise als Arbeitszeit nutzen. Würdet ihr das genauso sagen oder, wie häufig empfohlen wird, einfach nur eine grundsätzliche Umzugsbereitschaft angeben (auch wenn das nicht der Fall ist)?
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 06.12.2024, 18:39
von ole10
Hallo zusammen,
eine Frage an die Insider von euch: Kennt ihr Fälle, in denen die Hochschulleitung/PräsidentIn den/die Zweit- oder Drittplatzierte/n initial berufen hat, sich also nicht an die Berufungsliste gehalten hat?
Merci

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 07.12.2024, 04:52
von Jucy23
Bei uns geht die Liste, die nach dem Vorsingen von der Kommission erstellst wird, noch durch zwei weitere Gremien, die die Möglichkeit haben, die Liste noch zu drehen. Kommt selten vor, aber passiert.
Mit initial einfach wen anders berufen, noch dazu im Alleingang der Hochschulleitung, hat das allerdings nichts tun.
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 21.12.2024, 20:59
von ole10
Hey hey,
welche Erfahrungen habt ihr denn bei den Berufungsverhandlungen gemacht? Welche guten Argumente gibt es denn bspw. für eine Berufungszulage?
Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2024
Verfasst: 23.12.2024, 06:55
von mm42
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei einer Erstberufung eigentlich nichts rausschlagen kann. Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde diese Erfahrung schon von einigen anderen Leuten in diesem Forum geteilt.
Eine Kollegin von mir hat es immerhin geschafft, als Arbeit-Laptop ein MacBook statt einem Windows-Rechner rauszuschlagen.
Evtl. kann die Berufungsberatung vom HLB Hinweise geben, ob bei der betreffenden Hochschule was rauszuschlagen ist.