Re: Doktorarbeit mit Baby und Elternzeit
Verfasst: 20.01.2010, 12:31
hum, zu dem thema kann ich mal was beitragen! ich hab mene diss abgegeben, da war ich im 3. monat schwanger und ich dachte auch wie frl.schröder, dass man diss und kind super vereinbart. mein sohn ist mittlerweile 9 monate und ich habe keine sekunde zeit! also m.e. leidet das kind extrem bzw. die diss - je nachdem wie man die prioritäten setzt. ABER nicht jedes kind ist gleich, meins ist extrem anstrengend, schläft so gut wie nie und wenn, dann nur im tragetuch (während ich auf und ab laufe und mal maximal ein buch dabei lesen kann!) auch anchts schläft er spo wenig, dass ich tagsüber auch gern jede sekunde nutze mich mithinzulegen. geistige ergüsse bei 4h nachtschlaf über einen zeitraum von mehreren monaten sind für mich undenkbar. ich hatte auch die illussion kind+diss ist super, weil freie zeiteinteilung usw. aber ich muss diese vorstellung revidieren und bin mega mega froh, dass ich diss+rigorosum schon abgeschlossen habe bevor das kind kam. noch dazu muss ich anmerken, dass auch die zeit der schwangerschaft nicht bei jedem gleich ist. ich lag die letzten 2 monate in der uniklinik - auch nichts mit diss - es sei denn man kann sich alle bücher vorbeibringen lassen.
ABER es gibt auch kinder (hab ich gehört) die schlafen prima tagsüber mehrere stunden allein (auch allein ein ohne großen kampf und stundenlanges rumgeschubber) und die schlafen nachts durch. ich würde sagen, dass ich eher die ausnahme, vielleicht nicht das normale und also nicht das, womit man rechnen kann.
zum thema diss und kind sage ich aus meiner sicht - nicht machbar!
EDIT: ich habe auch eine halbe wima stelle. mit der elternzeit ist kein problem. 67% elterngeld ist sehr wenig (ich hatte noch einen zusatzjob im jahr VOR der elternzeit, zum glück!) da die verträge 2x2 jahre sind, muss man schauen wie man schwanger wird, weil der vertrag ja nicht automatisch verlängert wird, im blödesten fall hat man dann nur noch 6 wochen restlaufzeit und geht da grad in mutterschutz und bekommt dann (weils sichs blöd überschneidet) kein elterngeld nach verdienst, sondern nach mindestgrenze, weil man nicht mehr die komplette mutterschutzzeit einen vertrag hatte. da würde ich genau schauen und sowas lässt sich ja schlecht planen.
was das halbieren des elterngeldes angeht... das was man zuverdient, wird vom elterngeld abgerechnet. hab das mal berechnet, das lohnt ehrlich gesagt kaum, weil man fast den kompletten zuverdienst dann weniger elterngeld bekommt. noch dazu hast du dann eine 3fach belastung - job, kind und diss - alles zwar zeitlich gedrittelt aber doch nicht in der realittät!
noch eine anmerkung wegen kind und diss... wenn man ne große familie in der nähe hat und viele leute, die einem das kind abnehmen und man selber noch dazu bereit ist, ists auch nochmal was anderes. ich hab das aus meiner sicht geschrieben und ich habe keinen außer meinem mann, der mein kind nehmen könnte und dem ich es geben würde.
ABER es gibt auch kinder (hab ich gehört) die schlafen prima tagsüber mehrere stunden allein (auch allein ein ohne großen kampf und stundenlanges rumgeschubber) und die schlafen nachts durch. ich würde sagen, dass ich eher die ausnahme, vielleicht nicht das normale und also nicht das, womit man rechnen kann.
zum thema diss und kind sage ich aus meiner sicht - nicht machbar!
EDIT: ich habe auch eine halbe wima stelle. mit der elternzeit ist kein problem. 67% elterngeld ist sehr wenig (ich hatte noch einen zusatzjob im jahr VOR der elternzeit, zum glück!) da die verträge 2x2 jahre sind, muss man schauen wie man schwanger wird, weil der vertrag ja nicht automatisch verlängert wird, im blödesten fall hat man dann nur noch 6 wochen restlaufzeit und geht da grad in mutterschutz und bekommt dann (weils sichs blöd überschneidet) kein elterngeld nach verdienst, sondern nach mindestgrenze, weil man nicht mehr die komplette mutterschutzzeit einen vertrag hatte. da würde ich genau schauen und sowas lässt sich ja schlecht planen.
was das halbieren des elterngeldes angeht... das was man zuverdient, wird vom elterngeld abgerechnet. hab das mal berechnet, das lohnt ehrlich gesagt kaum, weil man fast den kompletten zuverdienst dann weniger elterngeld bekommt. noch dazu hast du dann eine 3fach belastung - job, kind und diss - alles zwar zeitlich gedrittelt aber doch nicht in der realittät!
noch eine anmerkung wegen kind und diss... wenn man ne große familie in der nähe hat und viele leute, die einem das kind abnehmen und man selber noch dazu bereit ist, ists auch nochmal was anderes. ich hab das aus meiner sicht geschrieben und ich habe keinen außer meinem mann, der mein kind nehmen könnte und dem ich es geben würde.