Re: Semesterferien vs Schulferien (NRW
Verfasst: 31.07.2024, 19:17
Bei allem Respekt, aber dann bist du entweder an einer furchtbaren Hochschule gelandet oder machst irgendetwas falsch. Ich bin auch Studiengangsleiter, in diversen Gremien unterwegs (akademische Selbstverwaltung vom Feinsten), aber dass ich keine Elternzeit nehmen könnte, weil der Studiengang sonst den Bach runter geht oder ich von einer Krankheit in die Vorlesung hüpfe, so weit kommt es noch. Wenn ich krank bin, bin ich krank. Kommt zum Glück seltenst vor, aber dann ist es so. Kurze Nachricht an die Studierenden, die Veranstaltungen fallen aus, Feierabend. Druck Stoff durch zubekommen habe ich nicht, denn ich bin der einzige, der entscheidet, welcher Stoff wie relevant in dem Semester ist. Ich kenne das Gefühl zum Glück nicht mit Gewalt Stoff durchzuprügeln. Dann mache ich etwas kürzer oder lege andere Prioritäten, fertig. Klar habe ich auch mein Grundgerüst, aber wie intensiv ich gewisse Dinge bespreche, liegt ja nur an einem selbst.
Studiengang: Ist leider häufig eine One Man Show. Aber 1. bin ich nicht der einzige, der in dem Studiengang lehrt, 2. bin ich kein Marketer und kann auf allen Studieninfobörsen und Co rumturnen und überdies ist das auch nicht mein Anspruch und 3.hängt der Erfolg oder Misserfolg hoffentlich nicht an einer einzigen Person.
Es soll nicht zu negativ klingen, aber mache Prüfungsausschuss, Studiengangsleitung, hab gerade 14 SWS Deputatsplus, aber in der Regel bin ich im Wintersemester ein Mo-Di-Mi-Prof und im Sommersemester ein Mo-Prof. Da bleibt viel Freiheit für Industrieprojekte, Beratungsmandate (Viertmittel) oder einfach mal Zeit mit der Familie. Es geht also schon, hängt aber sicher von der Hochschule und den individuellen Gegebenheiten ab, ganz klar. Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Im Sommer ist das in der Regel kein Problem mit den Ferien. Dieses Jahr im Winter decken sich auch 2 Wochen ganz wunderbar zum Urlaub machen. Frühjahr und Herbst sehen tendenziell immer schwierig aus. Aber zur Not mache ich mal eine Online-Session oder lasse eine Veranstaltung ausfallen, die ich dann durch eine ganztägige Industrieexkursion wieder kompensiere. Schon hat man eine Woche frei für seine Familie. Es ist ein Geben und ein Neben. Ich mache im Vergleich zu den Kolleginnen und Kollegen tendenziell viel nebenher für die Studis, dafür nehme ich mir o.g. Freiheiten heraus. Ich bin sehr entgegenkommen bei Prüfungsterminen etc., dafür strickt der Prüfungsplaner meine Wünsche für meine Vorlesungszeiten in den Semestern nahezu perfekt hin.
Subsumierend: Man kann mit hohem Engagement trotzdem eine sehr gute Work-Life-Balance hinbekommen und alle sind zufrieden. Das ist auch das Pfund an unserem Job, denn die reine Bezahlung im Verhältnis zum Industrieeinkommen ist es definitiv nicht.
Studiengang: Ist leider häufig eine One Man Show. Aber 1. bin ich nicht der einzige, der in dem Studiengang lehrt, 2. bin ich kein Marketer und kann auf allen Studieninfobörsen und Co rumturnen und überdies ist das auch nicht mein Anspruch und 3.hängt der Erfolg oder Misserfolg hoffentlich nicht an einer einzigen Person.
Es soll nicht zu negativ klingen, aber mache Prüfungsausschuss, Studiengangsleitung, hab gerade 14 SWS Deputatsplus, aber in der Regel bin ich im Wintersemester ein Mo-Di-Mi-Prof und im Sommersemester ein Mo-Prof. Da bleibt viel Freiheit für Industrieprojekte, Beratungsmandate (Viertmittel) oder einfach mal Zeit mit der Familie. Es geht also schon, hängt aber sicher von der Hochschule und den individuellen Gegebenheiten ab, ganz klar. Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Im Sommer ist das in der Regel kein Problem mit den Ferien. Dieses Jahr im Winter decken sich auch 2 Wochen ganz wunderbar zum Urlaub machen. Frühjahr und Herbst sehen tendenziell immer schwierig aus. Aber zur Not mache ich mal eine Online-Session oder lasse eine Veranstaltung ausfallen, die ich dann durch eine ganztägige Industrieexkursion wieder kompensiere. Schon hat man eine Woche frei für seine Familie. Es ist ein Geben und ein Neben. Ich mache im Vergleich zu den Kolleginnen und Kollegen tendenziell viel nebenher für die Studis, dafür nehme ich mir o.g. Freiheiten heraus. Ich bin sehr entgegenkommen bei Prüfungsterminen etc., dafür strickt der Prüfungsplaner meine Wünsche für meine Vorlesungszeiten in den Semestern nahezu perfekt hin.
Subsumierend: Man kann mit hohem Engagement trotzdem eine sehr gute Work-Life-Balance hinbekommen und alle sind zufrieden. Das ist auch das Pfund an unserem Job, denn die reine Bezahlung im Verhältnis zum Industrieeinkommen ist es definitiv nicht.