Hm, eigentlich will ich Herrn zu Guttenberg ja gar nicht verteidigen, aber soooo schlimm, wie das alles dargestellt wird, finde ich das nun auch nicht, jedenfalls wenn es bei den 8 oder 10 bisher aufgetauchten Stellen bleibt (bei weit über 500 Seiten Diss und 1200 Fußnoten - das hab ich nicht geschafft

). Für mich muss das nämlich nicht unbedingt bedeuten, dass sich Herr zu Guttenberg tatsächlich vorsätzlich mit fremden Federn geschmückt hat. So wie ich das verstanden habe, sind das alles Passagen, die nicht seine persönliche Stellungnahme betreffen, sondern Fakten bzw. Geschichte wiedergeben. Eine Fußnote - und alles wäre okay gewesen. Tja, die fehlt aber jeweils.
Es scheint aber so zu sein, dass es sich bei den "zitierten" Stellen um Texte aus dem Internet handelt und da kann es tatsächlich schnell zu Problemen mit Fußnoten kommen. Eine Mit-Doktorandin hat übrigens damals an der Uni die Auffassung vertreten, man dürfe/müsse Texte aus dem Internet gar nicht zitieren (

natürlich Mumpitz, aber egal). Ich hatte z.B. mehrfach mit dem Problem zu kämpfen, dass die Texte, die ich ziteieren wollte, bei Fertigstellung der Diss im Netz gar nicht mehr aufzufinden waren (ich habe dann einfach die Homepage angegeben, aber ich wette, einige lassen die Fußnote lieber ganz weg...).
Na ja, mal schauen, ob da noch mehr hockommt. Summa cum laude ist so ein Schlurkram jedenfalls nicht! Allerdings hat die Arbeit einen ziemlichen Umfang für eine juristische Diss - zumal eines Politikers (vgl. Westerwave's 170-Seiten-Diss - über die Jugendorganisation politischer Parteien am Beispiel der JuLis)
Zu Sebastians Verdacht: So blöd kann der doch nicht sein, oder? Okay, reich genug ist er, aber so jemandem muss doch klar sein, dass das rauskommt!
Kann er doch nicht nötig gehabt haben, angeblich war er doch der Super-Duper-Überflieger-Doktorand. Aber man weiß ja nie!
Mit zweifelnden und abwartenden Grüßen
Roberto