Seite 2 von 2

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 16.05.2016, 07:38
von Penguin
Hi Alexlein,

schwierig wenn beide Stellen interessant sind. Ich hoffe bei sowas auch immer, dass ich nur eine Zusage bekomme, damit ich mich nicht entscheiden muss (und mich vllt in ein paar Jahren darueber aergere). Du kannst dir ja vornehmen "wer zuerst ein Angebot macht, der bekommt die Zusage".

Ich wuerde wahrscheinlich aber die Promotionsstelle nehmen, weil 1. nicht viele Kunstgeschichtler eine Stelle haben um zu promovieren, 2. du nach der Promotion immer noch eine Stelle als Studiengangskoordinatorin antreten kannst. Manchmal wird eine Promotion bei sowas vorausgesetzt, bzw. gern gesehen.

Natuerlich spricht nichts dagegen erst 2 Jahre befristet als Koordinatorin zu arbeiten und dann nochmals eine Promotion in Betracht zu ziehen.

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 19.05.2016, 10:09
von Alexlein
@mantor

Hi! Nein, nein, ich hatte das gar nicht als Kritik verstanden! :)
Meine Situation ist halt privat so verworren und ich hatte bis zum letzten Bewerbungsgespräch
seit Dezember nicht einen einzigen Tag frei (keine Übertreibung), sodass bei mir vor lauter
Stress die Schaltkreise brutzeln und ich deswegen so am Rad drehe. Nach dem letzten Bewerbungsgespräch
hat sich das jetzt gelegt, ich denke einfach nicht mehr dran, und warte auf die Antworten.
Das zweite Gespräch fand ich persönlich jetzt nicht so toll, während die restlichen 4 Beisitzer von mir
ganz angetan waren, empfand ich eine Art "Unsympathie" zwischen mir und dem Leiter des Kollegs.
Meine Freundin meinte, es würde so klingen, als hätte er den "Bad-Cop" gespielt, aber für mich klang
es so, als würde er mein ganzes Promotionsthema als sinnlos erachten. Von daher (schulterzuck).
Tatsächlich mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr wegen irgendwelcher Entscheidungen, sondern
bin viel entspannter, einfach weil ich mich endlich etwas ausruhen kann. Wenn ich keine Promotionsstelle
kriege, wäre es wirklich nicht so schlimm - ich sehe es als Gelegenheit andere Dinge zu tun.
Im Übrigen ist mein Unterarm tätowiert, das war im Anzug natürlich nicht zu sehen, aber ich frage
mich, ob das so gut ankommt, wenn es erstmal sichtbar wird (ich würde nicht bei über 30 Grad lange
Ärmel tragen, um das abzudecken... 8) )

LG

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 19.05.2016, 10:31
von itsme
Alexlein hat geschrieben: Im Übrigen ist mein Unterarm tätowiert, das war im Anzug natürlich nicht zu sehen, aber ich frage
mich, ob das so gut ankommt, wenn es erstmal sichtbar wird (ich würde nicht bei über 30 Grad lange
Ärmel tragen, um das abzudecken... 8) )
Naja, wenn dem so wäre, dann würde das ja eh' nichts mehr ändern, oder? Die Tättowierungen sind da, die Entscheidung über Einstellung oder Nicht-Einstellung liegt im Ermessen des Kollegleiters, an beidem kann man nichts ändern. Wenn die Tättowierung dazu führt, dass du nicht eingestellt wirst, ist das eben so, außer du würdest deine Unterarme für das Gespräch abdecken. Deswegen bringt es nicht viel, darüber zu spekulieren, wie andere Menschen über Tattoos denken und ob das ein Einstellungshindernis werden könnte.

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 20.05.2016, 18:52
von Doc-Wolfi
Hallo Alexlein,
dann würde ich es mir aber zwei Mal überlegen, ob ich eine Stelle annehme, wo der Big Boss mich nicht leiden kann.
Nur so meine persönliche Meinung. Du brauchst ja nicht nur Gehalt und sein Ok für den Abschluss der Diss, sondern später auch ein gutes Zeugnis und dass er gut über Dich redet, wenn Leute bei ihm anrufen, um sich nach Dir zu erkundigen.
Wolfi

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 20.05.2016, 19:27
von Green Goddess
Liebe Alexlein,
Tattoos beim VG zu zeigen ist NO GO!
Ausnahme wäre ein "Black Power" Tattoo bei Vorstellung an einem Institut, das die "Arian Brotherhood" als Hauptdrittmittelsponsor hat, um Flagge zu zeigen. ;) (Weitere Ausnahme wäre eine Diss, die "Tattoos im Laufe der Geschichte" als Thema hat.)

In diesem Sinne
GG

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 20.05.2016, 21:05
von Zwonk
So wie ich es verstanden habe, war das Tattoo doch beim VG verdeckt und die Sorge besteht, ob es Probleme gibt, wenn das später sichtbar wird. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe in meinem Graduiertenkolleg jahrelang nur T-Shirt getragen und mein Oberarmtattoo war also wohl täglich für irgendwen sichtbar. Ich kenne mich jetzt mit Kunstgeschichte nicht aus, aber intuitiv hätte ich das Fach nie mit erzkonservativer Anzugträgerei in Verbindung gebracht :?

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 21.05.2016, 07:28
von daherrdoggda
Zumal es ja thematisch passt ;)

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 22.05.2016, 12:55
von Alexlein
Haha!!
Ich VERDECKE mein Tattoo beim Vorstellungsgespräch!! Zum einen passiert das automatisch, weil ich Anzug trage, zum anderen
würde ich das auch absichtlich machen, weil ich die Vorurteile inzwischen zu genüge kenne. Die sollen erstmal schön meine Leistung
und Sympathie bewerten, bevor irgendwelche Klischees wegen etwas Farbe auf dem Arm dazwischen kommen. :)

Und Kunstgeschichte - zumindest alle Institute und Professoren, die ich bisher in Deutschland kennengelernt habe - sind SOWAS
von steif und konservativ... Ich bin selbst sehr "mittig", weder alternativ noch erzkonservativ, sondern halt ganz normal - nur mein
tätowierter Arm fällt halt raus (harmloses Tattoo, bunte Blumen und Schmetterlinge nach eigenem Entwurf, haben aber eine starke
private Bedeutung für mich).

Zu dem Gespräch - ich habe für die Promotion eine Absage bekommen. Zum Glück. Wie ja schon gesagt wurde, ist es nicht sehr
vorteilhaft, einen DV zu haben, den man unsympathisch findet. Zum anderen, hatte ich noch am Morgen bevor ich die Mail bekam,
wirklich gehofft, dass ich keine Zusage kriege - in der Hinsicht hatte sich mein Bauchgefühl wohl endlich eingestellt. :)

Es steht aber noch eine weitere Promotionsbewerbung im Raum, wo ich auf Antwort warte. Im Moment hoffe ich aber eher auf
die andere Stelle. Ich glaube, ich bin gerade urlaubsreif und mir ist alles andere wurscht. :) Der Stress des sich nicht Entscheidenkönnens
hat sich total ins Gegenteil verkehrt - ich bin jetzt echt relaxt und sehe, was so passiert. :coffee:

Re: Promovieren oder Anstellung?

Verfasst: 08.06.2016, 17:45
von No-7
Hallo Alexlein,
also so wie es sich für mich anhört ist es vielleicht ganz gut gelaufen jetzt. Ich meine wenn man schon vor einem Projekt wie einer Promotion mehr oder weniger sagt, "eigentlich bin ich ganz froh, wenn es nichts wird", dann ist es wahrscheinlich tatsächlich besser wenn es nichts wird. Im Endeffekt musst du mit dem im Reinen sein was du machst. Wenn das Gefühl/ die Angst es irgendwann zu bereuen sehr sehr groß ist, solltest du es versuchen meiner Meinung nach (auch wenn du es momentan nicht zu 100% willst). Wenn es allerdings anders herum ist, und du von vornherein Angst hast es zu bereuen den Weg der Promotion gegangen zu sein, dann solltest du es besser nicht in Angriff nehmen denn das geht dann meistens nicht gut meiner Meinung nach...