Seite 2 von 2

Verfasst: 21.10.2007, 23:02
von way_up_north
@ oclock: ich glaube nicht, dass das mit dem einfachen addieren von zeit (wie in deinem rechenbeispiel) so funktionieren könnte... ich denke einfach, die sache "an sich" braucht ein wenig zeit... wie eine suppe, die lange genug vor sich hin köcheln muss...

Verfasst: 24.10.2007, 01:07
von oclock
way_up_north:
ich vermute es gibt irgendwo einen "break even", einen punkt ab dem es einfach nicht schneller geht, weil es köcheln muß. aber wenn er als informatiker für seine dissertation viel programmieren muß, dann spielt da hauptsächlich die zeit eine große rolle. wenn man sich mehr zeit nimm, dann schafft man einfach mehr. ist ein naturgesetz ;-)
aber ich gebe dir recht, daß die reine denkarbeit eher sowas wie eine konstante ist. da hilft dann auch nicht mehr zeit zu haben.