Das unterschreibe ich! Sie hat immerhin zu ihrem Fehler gestanden und (in meinen Augen übertriebene) Konsequenzen gezogen/ziehen müssen.Taavi hat geschrieben:Musste hier während der ganzen Debatte sonst noch jemand an den Rücktritt von Frau Käßmann denken? Die Frau hat persönliche Integrität bewiesen, auch wenn ich ihren Rücktritt sehr bedauert habe... Und der Guttenberg versucht erstmal alles als "abstruse Anschuldigungen" zurückzuweisen... Von Frau Käßmann könnte sich so mancher Politiker eine Scheibe abschneiden, in puncto Rückrat, statt Affären einfach aussitzen...
Plagiat des Herrn zu Guttenberg
-
crêpenoisette
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
-
:\MRKN/:
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Stimmt. Frau Käßmann hat einen "Fehler" gemacht, nicht Guttenberg - der hat betrogen und gelogen und ist damit charakterlich weit weniger für ein öffentliches Amt geeignet als Frau Käßmann.crêpenoisette hat geschrieben:Das unterschreibe ich! Sie hat immerhin zu ihrem Fehler gestanden und (in meinen Augen übertriebene) Konsequenzen gezogen/ziehen müssen.Taavi hat geschrieben:Musste hier während der ganzen Debatte sonst noch jemand an den Rücktritt von Frau Käßmann denken? Die Frau hat persönliche Integrität bewiesen, auch wenn ich ihren Rücktritt sehr bedauert habe... Und der Guttenberg versucht erstmal alles als "abstruse Anschuldigungen" zurückzuweisen... Von Frau Käßmann könnte sich so mancher Politiker eine Scheibe abschneiden, in puncto Rückrat, statt Affären einfach aussitzen...
Aber - hach! - dafür hält bei ihm der Haarschmier so schön!
-
Lotta
- Beiträge: 3684
- Registriert: 15.10.2009, 10:44
- Status: IrgendwoimNirgendwo
- Wohnort: Bråkmakargatan
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Mal eine Frage an die Juristen in diesem Forum. Das ganze ist doch nicht nur ein akademisches Problem, oder? Schließlich hat er das Urheberrecht massiv verletzt. Muss er diesbezüglich nicht auch mit Konsequenzen rechnen?
"Diese Berge, die du schleppst, die solltest du besteigen, nicht tragen" - Najwa Zebian
-
crêpenoisette
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Er ist doch auch schon angezeigt deswegen.
Mich würde auch mal interessieren was das für Folgen hat.
Mich würde auch mal interessieren was das für Folgen hat.
-
Bolero
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Das gilt für meinen Fachbereich auch, es gibt Werke da tätigen Studenten Arbeiten mit mehr Originalität, Idee und Ausarbeitung als so mancher Doktorand. Wieso diese dann den Titel bekommen verstehe ich nicht. Für mich ist der Titel -- und so soll er auch bitte bleiben -- eine Auszeichnung dafür, dass man die Menschheit ein Stück weitergebracht hat.chris0 hat geschrieben:Die Qualität von Dissertationen und ihr wissenschaftlicher Beitrag zur Forschung schwankt zu stark. Ich kann natürlich nicht für sämtliche Fachbereiche sprechen, aber ich habe während meiner eigenen Promotion ca. 10 jur. Dissertationen beinahe vollständig und deutlich über 100 zu einem nicht unerheblichen Teil gelesen. Hierbei fanden sich neben herausragenden Werken auch einige Werke, die sich hauptsächlich auf das Wiede [..] copy&paste.
Eigentlich gibt es ja den Umlauf dafür. Vielleicht kommt der jetzt auch in das Internet es können gegen diese Arbeiten begründete Einwände gebracht werden ...
Ach so, a²+b²=c² ist also nicht von Plato, E=mc² nicht von meinem Lehrer und "Wer ohne Süde ist, der werfe den ersten Stein " nicht von Stoiber? Und Guttenberg hat nicht Rucola erfunden?chris0 hat geschrieben:
Dieser Umstand hat sich doch bereits in einer anderen Unsitte niedergeschlagen, die mittlerweile mehr oder weniger in der Wissenschaft allgemein akzeptiert wird: Dem Blindzitieren. Ich hatte Bücher selbst namhafter Professoren in der Hand, bei denen auf manchen Seiten 50% der Fußnoten schlicht falsch waren. Warum? Schlicht übernommen und der nächste übernimmt es wieder usw.
Ach Ihr mit Eurer blöden Wahrheit! Bei Krankheiten amputieren wir einfach wie im Mittelalter! Akademische Onanie! Hauptsache ich habe meine Vorteile!
-
Bolero
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Leider muss ich Dir da widersprechen: Komplettplagiate können gefunden werden, wenn Du beispielsweise 1:1 übersetzt und paraphrasierst funktioniert das schlecht. Desweiteren brauchst Du eine enorme Datenbasis.roberto hat geschrieben:Ich halte das für unumgänglich, und technisch ist das ein Kinderspiel. Entsprechende Software gibt es seit Jahren. Für meine Begriffe müsste dies schon bei den Hausarbeiten beginnen (wehret den Anfängen) und bei Dissertationen konsequent fortgesetzt werden.chris0 hat geschrieben:Vielleicht führt in Zukunft kein Weg daran vorbei, dass vor Verleihung des Titels mittels spezieller Software jede Diss gescannt und geprüft wird?
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaber: In ein paar Jahren wird eine semantische Analyse des Textes möglich sein. Dann werden hier noch mehr Plagiate -- inhaltliche Plagiate -- erkennbar werden. Also so etwas wie Ideenklau.Ansonsten ist das mit den momentanen Möglichkeiten der Informatik eher schlecht -- reines Patternmatching.
-
Bolero
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Steter Tropfen höhlt den Stein bzw. jeden gutten Berg! Das einzige und wertvollste was eine Universität hat ist ihr Ruf und der ist massiv geschädigt v.a. bei einer Mauschelei bei diesem wissenschaftlichen Skandal. Von dieser Universität werden Veröffentlichungen weniger gerne angenommen, weniger Doktoranden werden Forschung machen, gute Leute werden die Universität wechseln etc.Mr. Nice hat geschrieben: Es wäre - vermutlich nicht nur für mich - mehr als interessant zu erfahren, welche Möglichkeiten es Eurer Meinung nach gibt, in geeigneter Weise (es soll ja nicht kontraproduktiv agiert werden) Einfluss auf den Entscheidungsfindungs-Prozess der Bayreuther Professoren zu nehmen. Sollten Eurerseits - Ihr seid schließlich diejenigen, die am meisten Grund haben, sich gegen eine mögliche 'Lex Guttenberg' zur Wehr zu setzen - entsprechende Initiativen gestartet werden, würde ich dies sehr begrüßen.
Eine aktive und schnelle Initiative oder Einwirkmöglichkeit in die Entscheidungsfindung -- ausser das Verlieren jeglicher Achtung in wissenschaftlichen Kreisen aller Disziplinen -- sehe ich nicht.
Zuletzt geändert von Bolero am 22.02.2011, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
musicus
-
Wierus
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11.05.2009, 20:43
- Status: Dr. phil.
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Das würde ich auch gern wissen. Auf ihrer Seite steht keine neue Meldung, außer dass sie auf schärferen Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten hinweisen.
http://www.uni-bayreuth.de/index.html
Und die Promotionsordnung haben sie auch geändert
http://www.uni-bayreuth.de/index.html
Und die Promotionsordnung haben sie auch geändert
-
Lotta
- Beiträge: 3684
- Registriert: 15.10.2009, 10:44
- Status: IrgendwoimNirgendwo
- Wohnort: Bråkmakargatan
Re: Plagiat des Herrn zu Guttenberg
Hier steht etwas dazu
http://www.az-online.de/nachrichten/pol ... 34212.html
Außerdem wollen sie wohl überprüfen, ob er weiterhin als Werbeträger auftreten soll
http://www.az-online.de/nachrichten/pol ... 34212.html
Außerdem wollen sie wohl überprüfen, ob er weiterhin als Werbeträger auftreten soll
"Diese Berge, die du schleppst, die solltest du besteigen, nicht tragen" - Najwa Zebian