1. Antwort der VG Wort zu der Meldung der beiden e-books:
"Diese Publikation wird in den gängigen Verzeichnissen (KVK,ZDB) ausschließlich als online-Ressource geführt. Online-Publikationen müssen über ein eigenständiges Portal gemeldet werden, über das Sie sich auf unserer homepage oder unter: http://www.vgwort.de/verguetungen/ausza ... ernet.html informieren können. Ihre aktuelle Meldung kann im Bereich Wissenschaft nicht gemeldet werden und wurde daher gelöscht."
Das bedeutet: --> Meldung bei METIS. Da aber kein Zählpixel einbaubar ist: --> Es bleibt die Meldung zur METIS-Sonderausschüttung. Dafür gibt es 3 Euro... Schon toll. Da es aber keine URL gibt, unter der das Buch erreichbar ist (es ist ja ein kostenpflichtiges PDF), ist die METIS-Meldung nicht möglich: --> Es gibt NIX.

2. Antwort der VG Wort zu der Meldung der beiden Print-Exemplare:
"Für die anhängende(n) Titelmeldung(en) kann die Bibliothekstantieme nach § 6 Abs. 1 und 2 bzw. nach § 10 Abs. 2 und 3 der Verteilungspläne Wissenschaft nicht vergütet werden, da die dort geforderte Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland nicht gegeben ist. Um in angemessenem Umfang entliehen werden zu können, benötigen Bücher und Buchbeiträge mindestens fünf leihverkehrsrelevante Standorte in zwei regionalen Verbundsystemen. Standorte in Archivbibliotheken und Schenkungen werden dabei nicht berücksichtigt. Überprüft wird die geforderte Verbreitung über den Karlsruher virtuellen Katalog (KVK), über den der Bestand nahezu aller wissenschaftlicher Bibliotheken der Bundesrepublik zugänglich ist. Der KVK ist im Internet unter http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html zu erreichen und wird fortlaufend aktualisiert."
Das bedeutet: --> Da das Buch nur an drei "leihverkehrsrelevanten Standorten" vertreten ist (andere Bibliotheken haben eben das e-book), gibt es wieder NIX.

Da hilft auch nicht, das Buch an ein paar Bibliotheken zu senden, oder? Die VG Wort sagt ja klar: "Schenkungen werden dabei nicht berücksichtigt"
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Was kann ich tun, um mit den e-books und den Büchern angemessen berücksichtigt zu werden? Wer seine Diss im Selbstverlag veröffentlicht, sollte doch das gleiche Problem haben?