FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Fragen und Antworten rund um die Professur an Fachhochschule (FH) bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
Simulant
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2025, 12:54
Status: Dr.
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von Simulant »

Jucy23 hat geschrieben: 08.11.2025, 06:31 Moin!
Grüezi :blume:
Vielen Dank für deine Einblicke! Das ist definitiv hilfreich.
Jucy23 hat geschrieben: 08.11.2025, 06:31 das können wir uns (noch) nicht vorstellen
Ich bin eher zu alt als zu jung, aber zumindest noch jung genug für die Verbeamtung.
Jucy23 hat geschrieben: 08.11.2025, 06:31 zu wenig Sichtbarkeit in der scientific Community
Das könnte eher hinkommen. Ich war den Großteil meines Berufslebens in der Privatwirtschaft tätig und habe dort auch promoviert. Nach meinem Verständnis ist das das gesuchte Profil für eine FH. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass die meisten BK-Mitglieder aus dem universitären Umfeld kommen und nur minimale Praxiserfahrung haben - also genau das Gegenteil wie ich. Lehrerfahrung auf verschiedenen Leveln bringe ich aber mit.

Man kann das nun gut finden oder nicht, aber all das ist meinem Lebenslauf entnehmbar - danke mashdoc! Es wäre reichlich unfair, jemanden einzuladen, der/die von vornherein keine Chance hat.

Wenn man starke Kandidat:innen hat, ist es natürlich legitim, die schwächeren auszusieben. Aber in meinem Fachbereich jammert man sehr über Bewerber- und vor allem Bewerberinnenmangel (<10 %), macht aufwändige Marketingaktionen, und die Recruiter verfolgen mich bis ins Ausland. Ich weiß, dass es unter Umständen bessere Bewerber gibt, ich weiß auch, dass der Sieger oft schon vorher feststeht, aber dass ich gar nicht in Frage komme und man mich auf einer E13-Stelle sieht, irritiert und ärgert mich. Und ich stelle mir zu Recht die Frage, ob ich bereit bin, dafür nochmals meine Freizeit zu opfern, zumal ich keine Ahnung habe, was ich beim nächsten Mal anders machen würde.
dns
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2025, 07:19
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von dns »

Simulant hat geschrieben: 08.11.2025, 13:35 Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass die meisten BK-Mitglieder aus dem universitären Umfeld kommen und nur minimale Praxiserfahrung haben - also genau das Gegenteil wie ich. Lehrerfahrung auf verschiedenen Leveln bringe ich aber mit.
Die deutschen FHs (heute sind's ja fast nur mehr HAWs) stehen seit Jahren vermehrt unter dem Druck, stark praxisorientiert und forschungsstark zu sein. Das ist eine Idee, die m.E. so nicht aufgehen kann - schon gar nicht mit der schwachen Finanzierung. Teils natürlich selbstverschuldet, weil man ja unbedingt das prestigereiche Promotionsrecht will.

Ich habe ebenfalls etwas enttäuscht festgestellt, dass der Anspruch, langjährig erfahrene Praktiker zu bieten, so tatsächlich selten aufgeht. Viele haben vor ihrer Bewerbung gerade mal das absolute Minimum der außerhochschulischen Erfahrung erfüllt, sehr oft auch in "Grauzonen" der Sorte Fraunhofer.

Aber gerade in den letzten Jahren versteifen sich viele FHs auf die Idee, mehr Forschungserfahrung und Vernetzung mit der Scientific Community zu verlangen, was wohl auch mit deren Finanzierung zusammenhängt. Vielleicht war das in deinem Fall so.

Man sollte das nicht persönlich nehmen (ich weiß, ich weiß, das fällt sauschwer). Ich kann nur eines wiederholen: jede Hochschule ist anders, sogar jede Fakultät, und dann kann auch noch jede Professur anders sein. Wichtig ist, sehr aktiv nachzufragen und genau diese Dinge möglichst bald zu klären. Immer mehr BKs führen heute sowas wie ein Vorgespräch vor dem Vorsingen durch (was man vernünftigerweise immer schon hätte tun sollen...). Das solltest du sehr aktiv nutzen. Bedenke auch, dass in den BKs oft totale Dilettanten sitzen: die sind vielleicht fachlich sehr gut, haben aber selbst kaum Erfahrung mit solchen Bewerbungsverfahren. So ist das in der Selbstverwaltung nun mal. Hier zahlt es sich aus, selbst die Führung im Gespräch zu übernehmen statt einfach anzunehmen, dass die schon wissen wie der Hase läuft.
mm42
Beiträge: 201
Registriert: 05.11.2016, 15:46
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von mm42 »

dns hat geschrieben: 08.11.2025, 18:54 Hier zahlt es sich aus, selbst die Führung im Gespräch zu übernehmen statt einfach anzunehmen, dass die schon wissen wie der Hase läuft.
In der einen BK, in der ich selbst als Mitglied dabei war, hat jedes BK-Mitglied der Reihe nach seine Fragen gestellt. Da hätte das mit der "Führung im Gespräch übernehmen" nicht geklappt. Wir haben aber keinen Wert auf "Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community" gelegt.
Grounded
Beiträge: 273
Registriert: 10.06.2018, 19:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von Grounded »

dns hat geschrieben: 06.11.2025, 08:59
Ich entnehme dem Buschfunk meiner HS, dass "Einerlisten" mittlerweile häufig vorkommen. Aber genau dann wird auch oft noch eine Extrarunde gedreht, damit das zumindest begründet werden kann ("wir haben wirklich alles versucht, sogar eine Neuausschreibung").
Eine Frage an alle: Wie handhabt eure Hochschule oder Fakultät das Thema Einerlisten? Kommt das durchaus bereits bei der ersten Ausschreibung vor, oder wird eher die von DNS genannte Extrarunde gefahren?
mm42
Beiträge: 201
Registriert: 05.11.2016, 15:46
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von mm42 »

Grounded hat geschrieben: 13.11.2025, 19:23 Eine Frage an alle: Wie handhabt eure Hochschule oder Fakultät das Thema Einerlisten? Kommt das durchaus bereits bei der ersten Ausschreibung vor, oder wird eher die von DNS genannte Extrarunde gefahren?
Bei uns sollen Einerlisten nur möglich sein, wenn die einzige Person auf der Liste eine Frau ist.
Grounded
Beiträge: 273
Registriert: 10.06.2018, 19:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von Grounded »

Okay, bei euch kommt das also vor. Das liest sich, als ob du aus einer MINT-Diszplin kommst. In meiner Disziplin gibt es ausreichend Frauen, da wird es solche Einerlisten vermutlich selten bis gar nicht geben.
abc
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2020, 11:32
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von abc »

Einerlisten (und Zweierlisten) sind problematisch, weil diese in der Hochschulleitung abgelehnt werden könnten, wenn es keinen Grund dafür gibt. In der Regel ist so ein Grund mindestens eine zweite Ausschreibung, die trotzdem nicht zu einer besseren Bewerbungslage geführt hat. Ohne "Extrarunde" ist das sehr unwahrscheinlich, außer man hat sozusagen den/die Nobelpreisträger/in drauf, der/die unbedingt kommen will.
Simulant
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2025, 12:54
Status: Dr.
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von Simulant »

mm42 hat geschrieben: 09.11.2025, 09:52 In der einen BK, in der ich selbst als Mitglied dabei war, hat jedes BK-Mitglied der Reihe nach seine Fragen gestellt. Da hätte das mit der "Führung im Gespräch übernehmen" nicht geklappt. Wir haben aber keinen Wert auf "Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community" gelegt.
Bei mir gab es schon die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Aber das Gespräch damit zu lenken, wäre etwas vielverlangt ;-)

Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass die "wissenschaftliche Sichtbarkeit" bei mir ein Hauptkriterium gewesen wäre. Es kam keine einzige Frage in diese Richtung und man sagte mir im O-Ton, dass ich am Anfang vor allem Lehre machen werde und bestenfalls in Forschungsprojekten mitarbeiten werde. Aber es lässt sich auch nicht leugnen, dass meine Publikationsliste sehr kurz ist - die klassischen For-Profit-Firmen halten ihr Know-How halt lieber geheim.

Ich habe den BK-Vorsitzenden letzte Woche nochmal kontaktiert und um ein Telefonat gebeten, aber es kam keine Antwort.
mm42
Beiträge: 201
Registriert: 05.11.2016, 15:46
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von mm42 »

Simulant hat geschrieben: 21.11.2025, 19:12 Bei mir gab es schon die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Aber das Gespräch damit zu lenken, wäre etwas vielverlangt ;-)
Bei uns in der BK konnten die Kandidaten auch eigene Fragen stellen, aber erst am Schluss. Das reicht natürlich nicht, um das Gespräch zu lenken. Wir haben aber Wert darauf gelegt, allen Bewerbern dieselben Fragen zu stellen, damit die objektive Vergleichbarkeit gegeben ist.
Grounded
Beiträge: 273
Registriert: 10.06.2018, 19:49
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FH-Professur - Erfahrungen, Bewerbungstipps und Austausch VII - ab 2025

Beitrag von Grounded »

Simulant hat geschrieben: 21.11.2025, 19:12 Ich habe den BK-Vorsitzenden letzte Woche nochmal kontaktiert und um ein Telefonat gebeten, aber es kam keine Antwort.
Ich wünsche dir, dass du ein Feedback bekommst. Es würde mich jedoch sehr wundern, wenn sich der BK-Vorsitzende dazu äußern würde.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag