Externe berufsbegleitende Promotion zum Thema des Berufs

... und die Fragen, die sich davor und dabei ergeben.
Neue Fragen bitte hierher.

Antworten
Raskolnikov
Neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 13.04.2025, 00:16

Externe berufsbegleitende Promotion zum Thema des Berufs

Beitrag von Raskolnikov »

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem meinen Master mit Bestnote abgeschlossen und mir wurde eine Promotion nahegelegt. Gleichzeitig habe ich eine gut bezahlte Stelle in Aussicht, aus deren Themenfeld sich mE gut ein Promotionsprojekt entwickeln ließe. Da ich sowohl gerne promovieren als auch das Jobangebot annehmen würde, war mein Gedanke, das Ganze einfach zu verbinden und meine tägliche Arbeitstätigkeit in ein extern betreutes Promotionsprojekt fließen zu lassen.

Was denkt ihr darüber? Hat jemand Erfahrung damit? Ich stelle mir das weit weniger belastend vor, als wenn ich nach Feierabend zu einem komplett anderen Thema arbeiten müsste. Es gäbe thematisch quasi keinen Unterschied zwischen der Diss und meiner Stelle. Tagtäglich hätte ich mit ein und demselben Thema zu tun.

Ich muss dazu sagen, dass es nicht das Thema meiner Masterarbeit ist, aber ein Thema, zu dem ich ohnehin schon einmal arbeiten wollte. Ich weiß nicht, inwiefern es üblich ist, bei der Diss ein neues Thema zu nehmen.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Wierus
Beiträge: 1131
Registriert: 11.05.2009, 20:43
Status: Dr. phil.
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Externe berufsbegleitende Promotion zum Thema des Berufs

Beitrag von Wierus »

Raskolnikov hat geschrieben: 13.04.2025, 00:20Was denkt ihr darüber? Hat jemand Erfahrung damit? Ich stelle mir das weit weniger belastend vor, als wenn ich nach Feierabend zu einem komplett anderen Thema arbeiten müsste. Es gäbe thematisch quasi keinen Unterschied zwischen der Diss und meiner Stelle. Tagtäglich hätte ich mit ein und demselben Thema zu tun.
Du willst neben einer Vollzeitstelle promovieren? Hut ab!

Raskolnikov hat geschrieben: 13.04.2025, 00:20Ich muss dazu sagen, dass es nicht das Thema meiner Masterarbeit ist, aber ein Thema, zu dem ich ohnehin schon einmal arbeiten wollte. Ich weiß nicht, inwiefern es üblich ist, bei der Diss ein neues Thema zu nehmen.
Das dürfte der wissenschaftliche Usus sein. In meinen Augen ist eher das Gegenteil fragwürdig: Wer in seiner Diss noch einmal das Thema seiner studentischen Abschlussarbeit aufbereiten darf, hat entweder einen äußerst wohlwollenden oder einen besonders laxen Doktorvater.
Grounded
Beiträge: 263
Registriert: 10.06.2018, 19:49
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Externe berufsbegleitende Promotion zum Thema des Berufs

Beitrag von Grounded »

Raskolnikov hat geschrieben: 13.04.2025, 00:20 Ich muss dazu sagen, dass es nicht das Thema meiner Masterarbeit ist, aber ein Thema, zu dem ich ohnehin schon einmal arbeiten wollte. Ich weiß nicht, inwiefern es üblich ist, bei der Diss ein neues Thema zu nehmen.
Im Rahmen einer Promotionsstudie muss grundsätzlich ein neues Thema bearbeitet werden.
johndoe
Beiträge: 472
Registriert: 31.12.2018, 12:57
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Externe berufsbegleitende Promotion zum Thema des Berufs

Beitrag von johndoe »

Raskolnikov hat geschrieben: 13.04.2025, 00:20 ... meine tägliche Arbeitstätigkeit in ein extern betreutes Promotionsprojekt fließen zu lassen.

Was denkt ihr darüber? Hat jemand Erfahrung damit? Ich stelle mir das weit weniger belastend vor, als wenn ich nach Feierabend zu einem komplett anderen Thema arbeiten müsste. Es gäbe thematisch quasi keinen Unterschied zwischen der Diss und meiner Stelle. Tagtäglich hätte ich mit ein und demselben Thema zu tun.
Ja, so hab ich es auch gemacht und es war dennoch kein Spaziergang. Du wirst weder in der Arbeit geschont, weil idR dein Thema trotzdem keinen unmittelbaren Nutzen stiftet, noch hast du dieselben Möglichkeiten und Netzwerke wie interne Doktoranden.

Gleichzeitig gingen bei mir ein Großteil der Wochenenden und Urlaube drauf. Und bei kleinen Unachtsamkeiten kann dir auch Jahre später noch jemand einen Strick draus drehen. Deshalb muss man umso mehr Zeit und Akribe investieren. Denn der mögliche spätere Mehrwert übertrifft selten den möglichen gesellschaftlichen Fall.

Ist es machbar? Ja. Empfehle ich es? Nein.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag