Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

... und die Fragen, die sich davor und dabei ergeben.
Neue Fragen bitte hierher.

TheChemiSt
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2025, 12:00
Status: Angefangen
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

Beitrag von TheChemiSt »

Hallo ihr lieben. Vielen lieben Dank erstmal für die ganzen Antworten. Das hilft wirklich sehr :blume: .

Update zu meiner mentalen Gesundheit: Ich bin ja nun schon mehr als 1 Monat dabei, es ist defintiv besser geworden als in der ersten Woche. Jedoch habe ich trotzdem so ein auf und ab und teilweise Gedanken darüber, dass es ja schon noch 4 Jahre dauert und es nicht mehr Sinn macht, anfangen zu arbeiten (natürlich muss man erstmal einen Job finden). Aber die Arbeitsgruppe ist super nett und hilfsbereit und mein Pi ist natürlich auch ganz cool bisher.
Ich habe auch mehrere Projekte wo es eigentlich gezielt auf Paper hinauslaufen könnte und der Weg geebnet wurde, was natürlich auch die Angst erstmal nimmt.

Jedoch habe ich auch die Ansicht, ich komme um 8 und gehe um 17 Uhr - da meiner Meinung nach es einfach keiner einem dankt wenn man länger bleibt - ich weiß nicht ob ich mit dieser Einstellung gut fahre - vllt gibt es da ja erfahrungen dazu. - natürlich in manchen Ausnahmefällen bleibe ich länger wenn das Experiment noch etwas laufen sollte :)

Zum Job: Also genau Chemiker ist richtig. Ich würde glaube ganz gerne in Consulting einsteigen. Ich mag Labwork zwar schon super gerne möchte aber ehrlicherweise auch mehr HomeOffice betreiben, weil es einfach teilweise flexibler ist, als im Labor sein zu müssen.
Natürlich ist Geld auch eine Sache die nicht unwichtig ist. Und da möchte man doch schon so viel verdienen, dass es einem im Leben gut geht und man nicht auf seinen jährlichen Urlaub oder Trips verzichtet. Natürlich in Maßen und jetzt kein Protz. Also eine gute Work-life-Balance, da ich mich nicht als workaholic sehe aber dennoch gerne und zügig meine Aufgaben erledige.

Was denkt ihr?
Bobo87
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2022, 09:38
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

Beitrag von Bobo87 »

Hey,

fahr doch vl. einfach doppelgleisig. Also bewirb dich einfach bei den nicht-universitären Jobs, die dich interessieren. Und dann siehst du ja, wie einfach du ohne Dr. dort zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wirst. Oder nimm vier Wochen von deinem Jahresurlaub und mache ein Praktikum in so einem Bereich, falls das organisatorisch und rechtlich möglich ist.

LG
Vinya
Beiträge: 5
Registriert: 11.09.2024, 15:40
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

Beitrag von Vinya »

Hi, ist zwar etwas her, aber zu deiner Frage:

Ich merke in meinem neuen Job einfach, wie viel höher die Lebensqualität ist wenn man in einem Arbeitsumfeld ist wo die Aufgaben zu einem passen, wo das soziale Umfeld passt, die Kommunikation mit den Kollegen, man Wertschätzung von den Kollegen für seine Arbeit bekommt und der Chef einen nicht von oben herab behandelt und einen nicht für alles belächelt was man so von sich gibt.

Wie riesig der Unterschied ist, fällt mir halt im neuen Job so richtig auf und ich denke Mist, wertvolle Jahre weggeworfen.

Ich hab begonnen zu promovieren weil ich in die Wissenschaft wollte, musste aber letztlich einsehen dass das nicht der richtige Weg für mich ist. Der Weg das endgültig einzusehen war aber so lang, dass es sich dann nicht mehr gelohnt jat die Promotion noch aufzugeben. Also am Anfang dachte ich, es ist zu früh aufzugeben, bis ich dachte jetzz bin ich zu weit um aufzugeben.

Inzwischen denke ich Aufgeben hätte mir viel Unglück erspart. Karriere technisch wäre ich wahrscheinlich weiter, wäre ich gleich mit Master eingestiegen. Die Reaktion ei den Bewerbungen auf sie Diss war eher "ja dann haben Sie ja noch keine Erfahrung " statt ",oh cool Sie haben promoviert ".
TheChemiSt
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2025, 12:00
Status: Angefangen
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

Beitrag von TheChemiSt »

Hallo ihr Lieben,

nach langem Überlegen und nach 3 Monaten in der Probezeit habe ich mich doch dafür entschlossen, es vmtl sein zu lassen. Ich glaube die intrinsische Motivation für den Doktor ist einfach nicht groß genug und das muss ich mir leider eingestehen. Es war keine leichte Entscheidung aber ich denke ich fahre damit vmtl besser und bin froh die Erfahrung trotzdem gemacht zu haben. Die Kollegen sind super nett und die EInrichtung der Labore etc ist auch super aber ich bin an jedem Wochenstart nicht wirklich groß motiviert und hab eine innre Unruhe und natürlich ist der Druck abzuliefern immer hoch - für mich war es jetzt okay, da ich ja andere Sachen für mich sehe aber ich denke, für Menschen die es wirklich wirklich wollen, ist der Druck in der Probezeit bestimmt immens.

Jetzt stellt sich die größte Frage und ich hoffe ihr könnt mir vllt da ein bisschen helfen - was fange ich mit einem Master in Chemie an. Also Lehramt und im öffentlich Dienst gibt es aufjedenfall Sachen die ich mir überlegt habe. Aber habt ihr mir mehr Tipps und Möglichkeiten - ich bin aufjedenfall auch nicht abgeneigt nochmal eine Weiterbildung zu machen - falls nötig.


Vielen Dank euch allen für eure Antworten und Hilfe

Liebe Grüße

TheChemist
Benutzeravatar
thorsten_jungmann
Beiträge: 9
Registriert: 03.05.2021, 00:59
Status: abgeschlossen
Wohnort: Herne
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Promotionsabbruch oder weitermachen? Hilfe

Beitrag von thorsten_jungmann »

Hey, genau das hatte ich auch! Um das Ende kurz vorweg zu nehmen: Ich bin jetzt nicht nur promoviert (Dr.-Ing.), sondern Professor und begleite auch andere Menschen auf dem Weg zu Promotion.

Jetzt etwas ausführlicher:
Ich bin mit nem ganz guten Abi und nem hohen IQ nach dem Studium zuerst in die Berufswelt eingestiegen. Nach ca. 5 Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Zeit reif ist für den nächsten Schritt, und fand eine Promotionsstelle an einer Uni. Und dann...? Fast EIN JAHR LANG habe ich herumgekrebst, mich von vorne bis hinten unwohl gefühlt, weil alle über das Thema meiner Promotion mehr wussten als ich. Aber dann wendete sich das Blatt irgendwann und ich habe (ab dem Zeitpunkt) in unter 3 Jahren eine interdisziplinäre Promotion sehr gut abgeschlossen.
Warum erzähle ich dir das? Ich möchte damit sagen, dass du an dem Plan zu promovieren, festhalten solltest und dich nicht von diesem ersten Eindruck ins Bockshorn jagen lassen solltest.

Gespräche mit Kolleg:innen und auch hier im Forum können dabei eine große Hilfe sein!

Wenn du Fragen hast, melde dich gerne.

Viele Grüße
Thorsten
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag