Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Fragen und Antworten rund um die Professur an Fachhochschule (FH) bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)
mm42
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2016, 15:46
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Beitrag von mm42 »

Quaruk hat geschrieben: 05.06.2024, 13:09 Das ist spannend und ungewohnt! Ich habe bisher ausschließlich an Universitäten gelehrt (und habe selbst dort studiert) und kenne es daher tatsächlich so, dass man Vorlesungen jede Woche an einem bestimmten Wochentag halten muss (wenn man mal auf einer Konferenz war und es gar nicht anders ging, dann gab es vielleicht mal einen Ausweichtermin - aber das war schon die absolute Ausnahme). Ich hätte nicht gedacht, dass man an Dualen Hochschulen da offenbar mehr Flexibilität hat, was die Verschiebbarkeit von Lehrveranstaltungen anbelangt.
Ich habe jemanden gefragt, der sich damit auskennen sollte, und die Aussage bekommen, dass es diese Flexibililtät bzgl. der Termine von Präsenzveranstaltungen DHBW-weit gibt.
mm42
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2016, 15:46
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Beitrag von mm42 »

Wie hoch ist denn eigentlich der Anteil der Lehre an FHs, der durch Lehrbeauftragte abgedeckt wird? An der DHBW ist der nämlich über 50%. Das bringt zum einen eine gewissen Fluktuation mit sich, aber teilweise auch Qualitätsprobleme.
johndoe
Beiträge: 474
Registriert: 31.12.2018, 12:57
Status: Prof. Dr.
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Beitrag von johndoe »

mm42 hat geschrieben: 15.06.2024, 12:58 Wie hoch ist denn eigentlich der Anteil der Lehre an FHs, der durch Lehrbeauftragte abgedeckt wird? An der DHBW ist der nämlich über 50%. Das bringt zum einen eine gewissen Fluktuation mit sich, aber teilweise auch Qualitätsprobleme.
Ich kann nur für meine Fakultät sprechen und da sind es sicher keine 50%. Soweit ich das überblicke, werden die zentralen Hauptfächer intern getragen und va im Wahlbereich
Lehrbeauftragte eingesetzt.
woosai
Beiträge: 9
Registriert: 16.03.2024, 12:23
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Beitrag von woosai »

ich kann auch nur für meine Fakultät sprechen, aber da liegt die Quote vermutlich unter 5%, das sind dann vor allem irgendwelche Orchideenfächer auf die keiner Lust hat
doctorbluex
Beiträge: 21
Registriert: 05.08.2021, 08:46
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Erfahrungen mit Professuren an Dualen Hochschulen

Beitrag von doctorbluex »

mm42 hat geschrieben: 08.06.2024, 13:24
Quaruk hat geschrieben: 05.06.2024, 13:09 Das ist spannend und ungewohnt! Ich habe bisher ausschließlich an Universitäten gelehrt (und habe selbst dort studiert) und kenne es daher tatsächlich so, dass man Vorlesungen jede Woche an einem bestimmten Wochentag halten muss (wenn man mal auf einer Konferenz war und es gar nicht anders ging, dann gab es vielleicht mal einen Ausweichtermin - aber das war schon die absolute Ausnahme). Ich hätte nicht gedacht, dass man an Dualen Hochschulen da offenbar mehr Flexibilität hat, was die Verschiebbarkeit von Lehrveranstaltungen anbelangt.
Ich habe jemanden gefragt, der sich damit auskennen sollte, und die Aussage bekommen, dass es diese Flexibililtät bzgl. der Termine von Präsenzveranstaltungen DHBW-weit gibt.
Die Flexibilität kommt im wesentlichen auch durch die großen Anteil von Lehrbeauftragten aus der Praxis.

Das praktische daran ist man kann quasi dann Urlaub machen wann man möchte ob nun gerade Semesterferien sind oder nicht ist egal.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag