Promotion auf Drittmittelprojektstelle im Bereich "Automatisierte Fahrfunktionen in Kraftfahrzeugen" an der TU Berlin

Stellenmarkt für Doktoranden: Hier können Sie kostenlos Ihre Promotionsmöglichkeit anbieten oder Ihre Veranstaltung für Doktoranden ankündigen.
Bitte keine allgemeine Fragen oder Diskussionen!
Forumsregeln
Stellenmarkt für Doktoranden.
Stellenangebote für Doktoranden und Veranstaltungshinweise für Promovierende können Sie hier schnell, kostenlos und auf die Zielgruppe fokussiert einstellen. Die Nutzung des Forums ist für Anbieter und Leser kostenlos.
Bitte keine allgemeinen Diskussionen und keine gewerblichen "Kleinanzeigen".
Sämtliche externen Links im Forum werden zur Vermeidung von Mißbrauch mit dem nofollow-Attribut gekennzeichnet.

Stellenbewerber: Wenn Du Dich auf eine hier angekündigte Stelle bewirbst, nimm bitte auf die Veröffentlichung hier Bezug - das hilft allen Beteiligten. Dankeschön!
Als registrierter Benutzer kannst Du Dich über neue Beiträge in diesem Forum per Mail informieren lassen.
Antworten
TuKer
Neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2023, 11:13

Promotion auf Drittmittelprojektstelle im Bereich "Automatisierte Fahrfunktionen in Kraftfahrzeugen" an der TU Berlin

Beitrag von TuKer »

Wiss. Mitarbeiter/in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich


Technische Universität Berlin
Fakultät V - Institut für Land- und Seeverkehr / FG Kraftfahrzeuge
Kennziffer: V-930/22 (besetzbar ab sofort / befristet bis 20.11.2025; Verlängerung ist angestrebt / Bewerbungsfristende 09.06.2023)

Aufgabenbeschreibung:
Betreuung eines Drittmittelprojekts, in dem Entwicklungsmethoden zur Absicherung und Bewertung von automatisierten Fahrfunktionen in Kraftfahrzeugen untersucht werden. Dabei sollen Versuche mit einem Testfahrzeug am „Human and Vehicle-in-the-Loop Lab“, auch mit Probanden, sowie auf Teststrecken selbständig geplant und durchgeführt werden. Betreuung des Vehicle-in-the-Loop Prüfstands. Anleitung von studentischen Mitarbeiter*innen; Mitwirkung bei der Akquisition neuer Projekte bei nationalen und europäischen Mittelgebern. Möglichkeit zur Promotion gegeben.

Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent), in Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ver-wandten Fachrichtungen; spez. Kenntnisse in der Versuchstechnik, insbesondere für HiL-Prüfstände und Echtzeitsysteme, im Versuchsdesign sowie Fahrerassistenzsystemen erwünscht; Erfahrung mit Matlab/Simulink notwendig. Eine sehr gute Ausdrucksweise in schriftlichem und mündlichem Deutsch sowie gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument max. 5 MB an Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller (steffen.mueller@tu-berlin.de).

Weitere Hinweise zur Bewerbung auf: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen.
Antworten