
Ich schreib im Medizinrecht. Habe im Februar angefangen, 4 Monate Literatur gewälzt und für die knapp 100 Seiten nun etwas weniger als 3 Monate gebraucht. Natürlich ist das erst die erste Rohfassung.
Das mit den Fußnoten seh ich mittlerweile nicht mal mehr als störend an. Ich hatte am Anfang einfach keine Lust mich in Zotero einzulesen, weiblich lieber Output generieren wollte. Bezüglich der Formatierung könnte ich vielleicht noch auf die Schnau** fallen, aber das nehm ich gerne in Kauf, wenn dafür meine Arbeit inhaltlich stimmt

Aus meiner Sicht reicht Zotero und Word perfekt aus.
Achja: Backups mache ich mit nem USB-Stick, Email und Dropbox.