ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe mich nun entschlossen mich hier anzumelden und bräuchte euren Rat zu meiner momentanen Situation, die ich so nicht mehr einschätzen kann. Übrigens ich bin Amerikanerin, seit ca. 4 Jahren in Deutschland und möchte mich für meine nicht so gute Wortwahl im voraus entschuldigen.
Ich promoviere extern und arbeite Vollzeit als Projektmanagerin und befinde mich noch in den Anfängen meiner Doktorarbeit. Der Schwerpunkt meiner Diss liegt in Wirtschaftsinformatik. Wie gesagt, da ich meine Diss neben meiner Arbeit ausführe ziehen sich div. Analysen und Forschungen in die Länge, was für meine DM kein Problem ist. Vor ca. 6 Monaten haben meine DM und ich über meinen Diss-Plan diskutiert, dieser beinhaltet Veröffentlichungen an Internationalen Konferenzen. Ich habe auch eine passende Konferenz gefunden, meine DM abgesegnet hatte und schrieb mein erstes wissenschaftliche Paper. Die finale Version des wissenschaftlichen Papers, habe ich dann an meine DM übergeben und sie meinte das sei eine gute Arbeit und fügte noch kleine Änderungswünsche hinzu. Ich erhielt eine Absage von 3 reviewer mit einem Verriss vom feinsten.
Ich überarbeitete in Anlehnung an das erste Verriss mein 2. wissenschaftliche Paper, ging diese auch mit meiner DM durch, wieder kleine Änderungswünsche und es kam eine zweite Ablehnung. Auch diese Ablehnung enthielt niederschmetterndes Feedback. Meine DM meinte nur, dass sie das gar nicht verstehen würde, denn meine Arbeit sei ja gut.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass meine DM eigentlich keine Ahnung hat wovon ich schreibe. Ihre Kommentare sowie Hinweise sind so von minimaler Natur, dass ich Zweifel habe ob ich überhaupt verstanden werde. Ich habe mit ihr meine Arbeit komplett besprochen und sie gibt auch Tipps, wer für weitere Themen mich unterstützen kann ... aber meine wissenschaftlichen Paper hat sie bestimmt nicht vollständig gelesen.
Ich bin wie gesagt erst ganz am Anfang meiner Diss und kenne mich nicht so gut aus, wo ran ich erkennen kann, dass meine DM vom Fach ist. Ich hatte mich bei ihr mit einem Exposè beworben, dass ihr sehr gefiel und sie mich auch als Promovendin akzeptierte.
Was mich halt stutzig macht ist, dass ich gleich zwei Absagen hintereinander erhalte obwohl meine DM es gelesen hat


Ich muss noch erwähnen, dass es bei meiner DM keine Diskussionsforen oder Gruppen für Promovenden gibt. Ich habe von anderen Universitäten in Deutschland gelesen, dass es Interessensgruppen gibt, die sich gegenseitiges Feedback oder Kritik über wissenschaftlichen Papern für internationale Konferenzen Feedback geben. Bin ich nun zu selbstkritisch was die Ablehnungen angeht? Welchen Rat könnt ihr mir geben? Wie kann ich mich mit Promovenden austauschen, die unterstützt werden beim schreiben von wissenschaftlichen Papern für internationale Konferenzen. Bräuchte echt Feedback zu meiner Lage.
Liebe Grüße,
Denise