Wen auch immer du mit "bestimmte Organisation" in die Nähe von Verschwörung bringen willst,
[*]softwaregestützte Plagiatsprüfung wird meiner Einschätzung nach in allzunaher Zukunft Pflicht für fast jeden LS in Deutschland werden [/size]
und warum auch immer du den Anschein erwecken willst, Plagiate wären ein lokales Problem der WWU, ... .
[*]An Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Uni Bayreuth zu knabbern
[*]Mit Annette Schavans Fall darf sich die Uni D'Dorf schmücken
[*]An Fr. Koch-Mehrin (Heidelberg?) erinnert nur noch ihre dreiste Verteidigung "Wenn die Uni zu schlampig kontrolliert hat, trifft sie eine Mitschuld und ich darf meinen Dr.-Grad auch behalten!"
[*]Der hochverehrten Fr. Dr. Familien- und Verteidigungsministerin (Hannover) wurden lediglich "Defizite beim wissenschaftlichem Arbeiten" bescheinigt, was einer Karriere in der Politik kaum hinderlich zu sein scheint.[/size]
Das waren meines Wissens die Top-Promis der "Plag-Branche", die WWU war nicht dabei, also kein Platz unter meinen subjektiven Top 4.
JA, wenn du Dt. Nationalbibliothek durch "google" ersetzt, hast du die erste Stufe der Plagiatsprüfung beschrieben, die erste, billigste und fehlerträchtigste Stufe, wohlgemerkt. An der Stelle hast du quer über alle Fächer und Stufen (von Sem.-Arbeit, Hausarbeit über Bacheloretten- oder Masterarbeiten bis Dissertationen) bei gut 80% der Texte eine "Plagiatsteilwahrscheinlichkeit" von 20-40%. Ab hier wird es schwierig.
Danke für den Beitrag! Plagiate als Thema eines threads hatten wir lange nicht mehr, IIRC, und dies könnte uns über den Winter bringen.

Ich stelle mich gerne ins Lager der Software-Skeptikerinnen.