Es wird wohl kein Weg an der klassischen Hermeneutik vorbeiführen, denn es geht doch wohl um die Aussagen bzw. den
Sinn von Kommentaren, oder? Und den geht es nunmal zu
verstehen. Du kannst natürlich auch Wörter statistisch erfassen, z.B. wie oft "Kanaken", "Lügenpresse" oder "Hitler" in 1.000-10.000 politischen Onlinekommentaren vorkommen.
Was ich wiederum nicht ganz verstehe: mal angenommen, dein DV legt dir nahe, zehn bis zwanzig Artikel zu diesem oder jenem Thema durchzuarbeiten, wirst du dann auch nach der geeigneten Methode fragen? Das nur mal als polemischer Denkanstoß.
Grüße