Korrektes Literaturverzeichnis

Jahresarchiv
Gesperrt
Matilda

Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Matilda »

Hallo an Alle,

ich bin gerade dabei, meine Diss für den Verlag druckfertig zu machen und bin über einen Kommentar aus einem meiner Gutachten gestolpert, welchen ich nicht so recht verstehe. Es geht um mein Literaturverzeichnis, welches ein Prüfer als aufgeblasen bezeichnete.
Ich habe darin lediglich erfasst, was ich tatsächlich in der Arbeit verwendet habe, sonst hätten allein die Archivdokumente 50 Seiten oder mehr gefüllt. :roll:
Das Problem des Prüfers ist konkret, dass ich auch mit Dokumentensammlungen von Primärquellen gearbeitet habe und nicht nur die Sammlung angegeben habe, sondern auch die einzelnen Dokumente, mit denen ich konkret gearbeitet habe. Ich habe mich da an die Struktur von Sammelbänden gehalten, wo man ja auch nicht nur den Sammelband angibt, sondern die einzelnen Autoren, auf die man sich bezieht.
Mein Literaturverzeichnis sieht ungefähr folgendermaßen aus:

Gedruckte Primärquellen

Monographien

Dokumentensammlungen

Einzelnachweise chronologisch erfasst

1500-1550

1551-1871

Primärquellen/ Archive

Sekundärquellen

Nun meine Frage, vor allem an die Historiker bzw. Geisteswissenschaftler im Forum: Habe ich da einen Denkfehler oder sollte ich mein Verzeichnis so lassen?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen

Matilda
Agnes_von_Prag

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Agnes_von_Prag »

Hallo Matilda!
Ich würde I Primärquellen mit a) nicht-veröffenlichte, archivalische Quellen mit Archivsiglen angeben, schön nach Archiv geordnet b) veröffentlichte c) Dokumentensammlungen mit den einzelnen Belegen und dann die II Sekundärliteratur. Ich hoffe, das hilft etwas weiter.
Matilda

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Matilda »

Hallo Agnes,
Was die Reihenfolge anbelangt, hast du natürlich Recht, ich wollte nur die generelle Struktur aufzeigen, da hab in mich jetzt nicht an die Reihenfolge gehalten. Mein Problem ist jedoch eigentlich, ob ich Primärquellen aus Dokumentensammlungen einzeln erfassen sollte, wie ich es tue oder nur die Dokumentensammlung?

Danke Dir, Matilda
Zwonk
Beiträge: 10513
Registriert: 28.04.2013, 14:13
Status: Dr. Zwonk
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Zwonk »

@Matilda: Ich bin kein Historiker und weiß daher nicht, ob das ein analoges Verhältnis ist: Aber wenn ich einen Aufsatz aus einer Aufsatzsammlung eines Autors zitiere, dann weise ich den Aufsatz separat aus. Intuitiv hätte ich in Deinem Fall auch die Quellen separat ausgewiesen.
12. Dec 2016;01. Feb 2017;f;zum neuen Job!
phoenix

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von phoenix »

Hallo Mathilda,

ich stimme Zwonk zu. Vorsichtshalber ist es glaube ich besser im Zweifelsfall mehr Quellen anzugeben.
Matilda

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Matilda »

Vielen Dank für Eure Antworten, Ich werde es also so lassen, wie ich es habe. :D

Viele Grüße und einen schönen Abend
Matilda
Eva
Beiträge: 9240
Registriert: 06.07.2007, 17:35
Status: Dr. phil.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Korrektes Literaturverzeichnis

Beitrag von Eva »

Falls das noch nicht zu spät kommt: Ich habe in meiner Arbeit sehr umfangreich aus archivierten Korrespondenzen zitiert, im Quellenverzeichnis im Anhang aber nach Archiven sortiert nur jeweils die Signaturen der verwendeten Archivordner (= die Archivsiglen) angegeben. So habe ich das auch in vielen anderen Arbeiten gesehen, alles andere hielte ich - zumindest bei einer größeren Anzahl von zitierten Dokumenten - auch für nicht praktikabel. Mit Dokumentensammlungen habe ich nicht gearbeitet, würde es dort aber ähnlich halten, d.h. mich am Umgang mit Einzelarchivalien orientieren, nicht mit Aufsätzen in Sammelbänden. Du zitierst ja das jeweilige Dokument ausführlich in der Fußnote, das hat m.E. im Quellenverzeichnis nichts zu suchen, weil es dort nicht um die Detailebene geht. Ich kann die Aussage des Gutachters deshalb durchaus nachvollziehen. Du könntest durch Weglassen wohl einige Seiten sparen, was am Ende auch den Druck günstiger macht.
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag